• 18.07.2025, 10:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jey

unregistriert

Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos :-L

Dienstag, 26. August 2003, 00:31

Hy, seit es in letzter Zeit immer mehr Japanervideos auf www.racingflix.com gibt und ich die natürlich alle fleißig ziehe ( Sammlung hat mittlerweile 4 Gigabyte) interessiert mich nun doch ma wozu die beim Anbremsen immer Gas geben sobald sie die Kupplung "dappen" das sieht schon geil aus wie die bremsen und gleichzeitig Gas geben und dann auch noch Kuppeln und Schalten und es hört sich auch geil an wenn immer der motor aufheult aber wozu das ganze ? Bin erst 16 und fahr somit nochkein auto (Manche Kollegen lassen mich schonmal aber da denke ich an andere Sachen wie sowas ;-) Ist das damit die Motorbremse nicht wirkt damit sie in den Kurven nich ausbrechen oder wie? Wer kann mir helfen ,oder hat Lust bischen über Auto`s zu quatschen.Ich liebe das Thema

MFG Jochen

cK

Senior Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 01:23

O.K., weil sonst keiner berufen fühlt, zu antworten und es dich scheinbar brennend interessiert:

Du meinst also, die drücken alle 3 Pedale gleichzeitig?

Wenn man die Kupplung drückt, wird keine Kraft mehr vom Motor auf die Antriebsachse(n) oder umgekehrt mehr übertragen, d.h. es wirkt 1. richtig, keine Motorbremse und 2. das Gasgeben ist Show.

Vielleicht kann man mit dem Gas-Motor-Aufheulen das Extrem-Motorbremsen-Motor-Aufheulen simulieren, damit es sich so anhört, als ob...?

Jey

unregistriert

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 01:40

Hast du dir schonmal so ein paar Videos angeschaut ? Ich glaube nich das die das nur zur Show machen.So hektisch wie die da am werkeln sind,die fahrn ja da nich spazieren da zählt jedes zehntel :o

kopf

Senior Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 01:41

Das folgende ist nicht von mir:

Zum Schalten mit Zwischengas: Früher gab es "unsynchronisierte" Getriebe. Die hielten sich in LKWs bis in die 60er Jahre. In PKWs sind sie schon viel früher ausgestorben. Heute sind alle Getriebe "synchronisiert".
Damals lief ein Schaltvorgang so ab:
Raufschalten: Kupplung treten, Gang raus (Leerlauf), Kupplung raus und kurz darauf wieder durchtreten. Dann den nächst höheren Gang rein und die Kupplung wieder rauslassen.
Runterschalten: Kupplung treten, Gang raus (Leerlauf), Kupplung raus und kurz aber kräftig Gas geben. Jetzt die Kupplung wieder treten. Dann den nächst kleineren Gang rein und die Kupplung wieder rauslassen.
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Jey

unregistriert

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 01:54

Ja das mit den unsynchronisierten Getirben ist mir auch klar. Viele/wenige (??) Fahrzeuge haben ja heutzutage noch einen unsynchronisierten Rückwärts,sowie ersten gang. Aber da wird mit Fahrzeugen wie den Nissan Skyline GT-R oder Honda NSX und allen in dieser Klasse gefahren die ja alle ein voll synchronisiertes Getriebe besitzen.

RedHead

Senior Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 02:11

Zwischengas ist schonender für das Getriebe. Ohne Zwischengas kann das Getriebe kurzzeitig überlastet werden und dadurch Schaden nehmen.


-RedHead

Jey

unregistriert

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 02:27

Ahh entlich mal einer mit Ahnung :P Nich böse nehmen :-)

(So en mist nu is das thema schon gegessen :o)

BlueThing

Full Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 02:58

beim motorrad benutzt man es auch gerne um ein völlig ruckfreies fahren zu ermöglichen, oder auch um nach bzw wärend des schaltvorgang´s in einen optimalen drehzahlbereich zu gelangen.
Heute ist morgen schon gestern,war aber gestern noch morgen? LianLi pc70.....meine königin ;-)

AndreasH

God

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 02:59

bei Auto's mit Tipptronic ist Zwischengas auch gut (wird teilweise automatisch gemacht)

TheJoker

God

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 03:39

Zitat von »BlueThing«

beim motorrad benutzt man es auch gerne um ein völlig ruckfreies fahren zu ermöglichen, oder auch um nach bzw wärend des  schaltvorgang´s in  einen optimalen drehzahlbereich zu gelangen.


beim motorrad isses auch nicht so kompliziert das hinzubekommen ;D ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

RedHead

Senior Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 11:19

Zitat von »AndreasH«

bei Auto's mit Tipptronic ist Zwischengas auch gut (wird teilweise automatisch gemacht)



In der Formel1 wird Hydraulisch mit Zwischengas geschaltet, alles automatisch. Der fahrer tipt nur seine Wippe, der rest macht die Technik. Soviel ich weiss kann man das bei sequenziellen Getrieben alles programmieren, also Schaltzeit, Zwischengas ja/nein, wenn ja welche Drehzahl...und bestimmt noch ne ganze Menge mehr.


-RedHead

CatToasteR

Full Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 11:46

ein motor braucht prinzipiell eine gewisse zeit (wenn auch nur millisekunden) um wieder eine bestimmte drehzahl zu erreichen. wenn du auskuppelst und gleichzeitig gas gibst bleibt der motor ja auf einer gewissen drehzahl und er braucht nicht so lange um wieder auf touren zu kommen.

wenn du nen alten fiesta bekommen kannst probier es mal damit aus ist grad bei dem extrem. wenn man nicht drauf achtet merkt man es nicht aber hör mal genau hin!

man lässt die kupplung los........kurz gar nix und dann erst bekommst du wieder drehzahl ::)

greetz cattoaster
[glow=green,2,300]"Öffentliche Foren ziehen kindische, verhaltensgestörte Individuen schneller an als eine 100 Watt Birne Insekten an einem ruhigen Sommerabend." [/glow]

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 12:26

Nissan Micra 1.2 Super S Baujahr 1990, da lernt man wirklich das Fahren! ;D Aber mit dem Auto hat es mir wirklich Spaß gemacht. Das Sport-Getriebe war richtig schön knackig mit kurzen Schaltwegen. Nur die Kupplung konnte man fast nen halben Kilometer weit treten... ;D
Hach, das war noch richtiges Fahren: Keine Servolenkung, kein ABS, kein Airbag, 54 PS auf 730 Kilo und bei 160km/h war der Tacho alle... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Texx

Full Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 12:45

Das mit dem Zwischengas liegt einfach an der Tatsache, das man den Motor nicht aus den Drehzahlen holen will. Das trifft insbesondere auf japanische Autos zu, da diese, im unterschied zu deutschen und amerikanischen, ihre Power erst bei wesentlich höheren Drehzahlen entwickeln.

Insbesondere bei Honda und da besonders beim NSX aber vor allem dem S2000 ist das zu sehen, da beide über V-Tech (Umschaltung auf eine "scharfe" Nockenwelle ab einer bestimmten Drehzahl) verfügen und insbesondere der S2000 seine volle Pover erst bei ~7000 - 8000U/min-1 hat. (Zum verständnis, der S2000 dreht bis 9200U/min-1)

Daher wird man grade bei japanischen Autos sehr oft "Zwischengas" sehen.

gruß, Texx
We'll never stop living this way!

RedHead

Senior Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 14:07

Na da bin ich ja froh das bei mir das volle Drehmoment und die Leistung schon bei knapp über 2000 anliegt ;) Das ist schonender und spart noch Sprit :)

Wobei ich schon mal Bock hätte die Gänge nach langer Zeit mal wieder richtig ordentlich rausdrehen und den Motor brüllen hören...Nächstes Jahr gibts wahrscheinlich ein neues Auto, mal schauen was es dann für einer wird.


Achja, das möchte ich euch nicht vorenthalten ( man achte auf die Leistung ) ;D





Leider nicht meiner :'(


-RedHead

firefucker

Full Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 14:11

Alter... :o
...und Gott sprach: "So, Hirn ist alle, jetzt gibt's Titten!"

TheJoker

God

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 14:13

945 Nm?

Hoffentlich hat der gute Kopfstützen ;D ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

render

God

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 14:30

mal ne ausführliche erklärung:

das getriebe ist letztlich eine kiste mit vielen zahnrädern drin. ähnlich wie beim fahrrad mit kettenschaltung stellen dabei verschiedene zahnräder verschiedene gänge dar. es gibt darüberhinaus ein "motor-zahnrad", welches die im motor generierte kraft auf die getriebe-zahnräder und somit auf die antriebsachse(n) überträgt. das ganze dreht sich ziemlich schnell. nun ist es die aufgabe des getriebes (und der kupplung) diese schnelldrehenden zahnräder "ineinander zu schieben".

das getriebe stellt also die verbindung zwischen antiebsachse(n) und motor dar. schaltet man nun, so muss die "geschwindigkeit" des motors der "geschwindigkeit" der achse angepasst werden. im gegensatz zum fahrrad gibt es nämlich keinen "leerlauf" => entweder sind motor und achse verbunden, oder entkoppelt (bei getretener kupplung).

je niedriger der eingelegte gang, desto höher ("schneller") muss der motor bei konstanter geschwindigkeit der achsen drehen - 80km/h im vierten gang gang sind easy, 80km/h im zweiten gang sind ziemlich laut ...

wenn das getriebe die verbindung zwischen motor und achse hergestellt hat, laufen die beiden "parallel", d.h. höhere motordrehtahl => schnellere geschwindigkeit der achsen (mehr gas => mehr speed).

normalerweise nimmt man das gas weg, bevor man die kupplung tritt (d.h. motor und achse entkoppelt). der motor befindet sich dann im leerlauf. das getriebe wechselt das zahnrad (den gang) und muss dann den motor wieder "auf touren" bringen. beim fahren dreht sich der "achsen-teil" des getriebes entsprechend der fahr-geschwindigkeit. der doofe motor ist aber im leerlauf. beim einkuppeln (loslassen des kupplungspedals) wird nun der motor von der kraft der bewegung des autos wieder aus dem leerlauf hochgejagt.

diese fahrweise könnte man auch "riding the tiger" nennen, oder besser "riding the bockig esel": bei jedem schaltvorgang wird kraft aus der bewegung des fahrzeugs auf den motor übertragen => folge: bei jedem schaltvorgang verlangsamt sich das auto, da die kraft nicht zum vortrieb genutzt wird, sondern zum wiederbeschleunigen des motors.

wenn man dieses verfahren absichtlich einsetzt, nennt man das "motorbremse" - allerdings wird hier nicht der motor gebremst (im gegenteil!), sondern das fahrzeug, und zwar mit hilfe des motors, der kraft (= bewegungsenergie) verbraucht.

das "gleichmachen" von motor und achse kostet also kraft. ähnlich wie bei einem schallplattenteller: um ihn zu beschleunigen oder abzubremsen, musst du mit der hand kraft entweder übertragen oder sozusagen "abziehen" => "motorbremsen" ist also, wenn man bei einer geschwindigkeit X einen niedrigeren gang einlegt, und beim einkuppelt kein gas gibt.

im prinzip die selben kräfte wirken auch beim "normalen" schalten (also mit gasgeben beim einkuppeln). allerdings ist es hier das getriebe bzw. die kupplung, die diese kräfte ausbalaciert. deshalb muss soll man die kupplung ja auch "kommen lassen", um der kraftübertragung möglichst viel zeit zu geben. lässt man die kupplung "flitschen", kann man schonmal einen kleinen ruckler beim fahren hervorrufen (in diesem speziellen ruckler-fall bringt der austausch der GPU übrigens überhaupt nix! ;D).

der sinn des zwischengases ist es, sozusagen manuell (bzw eigentlich "peduell" ...) den motor und die antriebsachse auf gleiche geschwindigkeit zu bringen. ziel der aktion ist ein möglichst geringer verlust von antriebsenergie beim einkuppeln. zudem schont diese technik das getriebe, da die arme kleine zahnradkiste viel weniger kraft "aushalten" muss.

mit hilfe des zwischengases kann man als geübter fahrer sogar schalten, OHNE die kupplung überhaupt zu betätigen. das ist allerdings ziemlich schwierig. aber im prinzip geht's:
gang raushauen, gas treten und bei genau der richtigen motordrehzahl den nächsten gang einlegen (not recommended! ;))

mfg.
render

There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Texx

Full Member

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 15:39

Zitat von »RedHead«

Na da bin ich ja froh das bei mir das volle Drehmoment und die Leistung schon bei knapp über 2000 anliegt ;)  Das ist schonender und spart noch Sprit  :)


Naja, es gibt ja noch einen Unterschied, der das egalisiert:

Deutsche (edel-)Autobauer wie Porsche, Benz und BMW erreichen ihre Motorenpower im Sinne von Newtonmetern durch relativ viel Hubraum (ok, es sind keine Bigblocks, aber das ist auch was anderes). Unter 3 Litern wird man kaum etwas finden, was mehr als 200PS (Serie) hat und aus Deutschland kommt. Zumal die dann meißtens auch noch aufgeladen sind.

Bei den Japanern ist das anderes. Besonderes der Honda S2000-Motor (F20C) sticht hier hervor, denn er bringt aus 2 Litern Hubraum stolze 240PS. Also 120PS pro Liter... Das ist für Benzin-Selbstsauger immernoch Weltrekord bei Serienmotoren.

Daraus ergibt sich, das der kleine F20C im Vergleich mit vergleichbaren Motoren deutscher Hersteller weniger verbraucht (~12L/100km beim S2000). Im normalen Mittel grade mal um die 10L Super+. Und das ist nicht wirklich viel für die Leistung...

Also lieber einen F20C als solche Schluckspechtmonster wie sie Porsche beispielsweise baut. Die Wagen mögen zwar auf der Graden abgehen wie Schmitz Katze auf Speed aber außer für eine 1/4-Meilen Rennen im amerikanischen (2F2F-) Style ist das völlig uninteressant. So müssen sich solche Autos sehr oft auf Pässefarhten einer im vergleich migrich ausgestatteten Elise (und sogar einem kleinem Speedster) geschlagen geben. (dem S2000 sowieso)
Zu Schwer und schlechtes Ansprechverhalten. Und das obwohl man sich fürs gleiche Geld warscheilich 10 Elise hätte kaufen können, nunja...

gruß, Texx
We'll never stop living this way!

Jey

unregistriert

Re: Zwischengas beim Runnterschalten @ Japanvideos

Dienstag, 26. August 2003, 16:05

Zitat von »Texx«


Bei den Japanern ist das anderes. Besonderes der Honda S2000-Motor (F20C) sticht hier hervor, denn er bringt aus 2 Litern Hubraum stolze 240PS. Also 120PS pro Liter... Das ist für Benzin-Selbstsauger immernoch Weltrekord bei Serienmotoren.


Ich darf die darauf aufmerksam machen das ein Porsche GT3 BJ.2003 mit 381PS auch eine Literleistung von immerhin 106PS hat (3,6Liter Hubraum,nicht Turboaufgeladen-->Saugmotor) und ich glaube nich das der von nem S2000 versägt wird auf Kurvigen Strecken ;-) Klar das sind 2 völlig verschiedene Autos aber nur mal soviel dazu das Deutsche nur Leistung aus Hubraum bekommen.