• 31.05.2024, 00:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 05:06

Hey Leute!

Ich habe vor mir nen kleinen Fileserver aufzusetzen.
Folgende Komponenten hatte ich mir mal gedacht:

DC-154 RAID

ASUS P4P800-SE

P4 2,8 GHz (hab ich noch hier liegen)

512 MB DDR 400 Infineon (auch noch hier)

4x 320 GB Seagate Barracuda 7200.10 16 MB Cache

Das ganze dann im Raid5 und gut is.

Was meint ihr dazu?
Da steht nix :-P

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 05:08

erwarte bei dem billigen raid controller keine wunder performance, aber sonst reicht es, nur die cpu ist sehr strom verschwenderisch für 24/7.

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 05:10

Andere Vorschläge für die CPU?

Hätte hier auch noch nen AMD mit 1,0 einen mit 1,2 und einen mit 2,6 GHz - Boards müssten besorgt werden. Ausreichend?
Da steht nix :-P

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 05:11

klar reicht so ein amd, besser wäre ein axp-m mit powernow oder besser noch ein kleines via epia.

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 14:31

Zitat von »]gX[@re@50«

gX[@re@50 link=board=3;num=1157850414;start=0#3 date=09/10/06 um 03:11:23]klar reicht so ein amd, besser wäre ein axp-m mit powernow oder besser noch ein kleines via epia.



Naja, die Epias sind schon arg schwach. Wenn er da sonst nochwas drauf machen will und die CPU die Paritätsdaten des Raids berechnen muss wirds eng.

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 14:36

Ich denke ich werde das ganze mal mit dem 1200er Athlon probieren! Kann ich ja dann schlimmstenfalls noch auf den 2600er oder nen Mobile aufrüsten.

@ @re@: warum billiger Controler? Bzw wo siehst du die Performanceeinbußen?
Da steht nix :-P

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 14:50

das problem ist eben dass dieser controller nicht selbst die parity berechnet sondern das ganze der cpu überlasst

es gibt allerdings auch gute hochpreisigere controller die das selbst machen und nicht die cpu damit belasten

http://www.geizhals.at/eu/a169947.html

das wäre zum bleistift ein brauchbares ding allerdings eben in einer anderen preisklasse
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 14:55

solltest du nicht soviel geld für den teuren controller ausgeben wollen, dann verzichte am besten direkt auf einen controller und mach ein software-raid. das ist billiger und falls mal board oder controller ausfallen kann man die platten einfach in einen anderen rechner einbauen und es funktioniert wieder.

du kannst das raid 5 auch nur über einen teil der festplatten machen und somit auf jeder platte eine kleine swap-partition machen. die benutzt linux dann automatisch wie ein raid 0. 3 platten für swap und eine wo statt der swap-partition die bootpartition drauf ist.

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 15:17

Software-raid -> Linux?

Da wirds dann glaub ich nix... Zumindest ned, wenn ich versuch des aufzubauen :P

Der Prozi muss ja im Prinzip auch nix anderes machen außer die parity berechnen. Ich hab nicht vor irgendwas CPU-lastiges laufen zu lassen. Von daher würde sich die CPU ja sonst langweilen ;D
Da steht nix :-P

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 18:07

software-raid unter linux ist recht einfach. für gentoo und debian gibt es auch nette howtos.

EDIT: achja, die neueren kernel beherrschen es sogar ein raid 5 zu vergrößern! noch ist es als unstable gekennzeichnet, aber cool ist es schon.

r4p

Senior Member

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 18:16

Joa, Ram: passt, Controller: naja, CPU: 1GHz+ sollte passen (hab hier einen FS mit 2x500MHz)
Mein sys hat: 2x500 MHz P3, Adaptec embeded SCSI 360UW (2 Kanäle) hängt je eine 9,1 GB Platte drann (14 pro Kanal noch möglich)
Und jetzt komm mir keiner mit: was soll ich mit 18,2 GB Speicherplatz ;D . Der ist nur für Kleinigkeiten, da is Preformance wichtig --> 720MB/S downstream von den HDDs reicht ;D (Edit: Controller schaft 1GB/s über 64bit PCI)

Wegen Linux und so: guckmal hier und hier.
Vieleicht hilfts dir ja weiter.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 18:45

Software Raid geht auch unter WIndows. Einfach mal bei google suchen.

r4p

Senior Member

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 18:58

Zitat von »5reimo«

Software Raid geht auch unter WIndows. Einfach mal bei google suchen.

Ja ist schon richtig, nur....
Windows, bzw die, die SW-Raid packen, sind recht groß (NT4.0, 2000, Server .Net 2003, XP...) bei Linux hat man die Möglichket das ganze auch ohne Grafik-Interface aufzubauen. --> Sehr schnell und spart Resourcen, die für andere Sachen gebraucht werden können.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 19:13

Zitat von »Freakmaster«

Hey Leute!

Ich habe vor mir nen kleinen Fileserver aufzusetzen.
Folgende Komponenten hatte ich mir mal gedacht:

DC-154 RAID

ASUS P4P800-SE

P4 2,8 GHz (hab ich noch hier liegen)

512 MB DDR 400 Infineon (auch noch hier)

4x 320 GB Seagate Barracuda 7200.10 16 MB Cache

Das ganze dann im Raid5 und gut is.

Was meint ihr dazu?



ich würde keine PCI-Raid Karte nemen... der PCI Bus in einem standart PC bei 133 MB/Sek. am rechnerischem maximum... in der Praxis sind es noch weniger... (wenn man dann noch die Bandbreite abzieht die andere komponenten benötigen bleibt da nicht mehr viel für den Raid Controuler)

sprich ich würde eine PCIe oder PCI-X Raid Karte verwenden...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 21:33

naja da ist aber auch die veraussetzung dass das board auch pcie bzw pci-x unterstützt

und pci-x sind fast nur bei serverboards anzutreffen
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 21:41

Zitat von »BloodHound«

naja da ist aber auch die veraussetzung dass das board auch pcie bzw pci-x unterstützt

und pci-x sind fast nur bei serverboards anzutreffen


joa... Server und Workstations... alternativ halt PCIe ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 21:56

oder softwareraid und den boardeigenen controller verwenden ^^

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 22:24

naja ich würd als fileserver bei ebay einen alten server schnappen und mit platten bestücken

ist meistens das beste ;)
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Sonntag, 10. September 2006, 22:50

Zitat von »Man_In_Blue«




ich würde keine PCI-Raid Karte nemen... der PCI Bus in einem standart PC bei 133 MB/Sek. am rechnerischem maximum... in der Praxis sind es noch weniger... (wenn man dann noch die Bandbreite abzieht die andere komponenten benötigen bleibt da nicht mehr viel für den Raid Controuler)

sprich ich würde eine PCIe oder PCI-X Raid Karte verwenden...

Man In Blue

Er wil das ganze mit einem Sockel A prozessor aufbauen und nun kommst Du mit PCIe oder PCI-X. Das beißt sich!!

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Fileserver - Komponenten akzeptabel?

Montag, 11. September 2006, 00:40

Zitat von »Athlonheizer«


Er wil  das ganze mit einem Sockel A prozessor aufbauen und nun kommst Du mit PCIe oder PCI-X. Das beißt sich!!

Athlon


Wie gesagt: ich könnte das ganze auch mit nem P4 aufbauen! Schlimstenfalls hole ich mir hald bei ebay nen P4-M und n passendes board mit 4 SATA Plätzen.

Win2003 Server würde ich sogar legal bekommen - wenn ich damit ein Software-Raid aufbauen kann bzw der Prozi dann dafür reicht (1,8er M), werde ich das mal probieren.
Da steht nix :-P