ich kann dir nur empfehlen, wenn du dort hingehst, dir den ausweis auf jeden fall zeigen zu lassen.
nen kumpel von mir hat mal über ne lokale zeitung hier bei uns nen laptop gekauft. da er sich ned so auskennt hat er mich gefragt ob ich mitkomme. das war genauso seltsam wie bei dir.
der wollte auch nicht dass wir zu ihm in die wohnung kommen, sondern wir trafen uns auf nem parkplatz an der autobahn :
jedenfalls haben wir dann auf dem laptop ein mitgebrachtes windows installiert, ging alles, systemsteuerung auch alles ok, keine fehler erkennbar, optisch einwandfrei.
wir haben den kauf abgeschlossen, und es hieß auf dem laptop sei noch garantie. die original-rechnung habe er aber vergessen, er würde sie uns auf jeden fall nachschicken.
naja, der typ war genauso alt wie wir, machte nen supernetten eindruck etc, also haben wir etwas widerwillig eingewilligt.
die rechnung kam nie an, und es stelle sich später raus, dass ein teil der tastatur des laptops nicht richtig funktioniert.
der verkäufer war nicht mehr ausfindig zu machen, die handy-nummer die in der zeitung stand ging plötzlich nicht mehr, auch die adresse war falsch.
also fazit:
besteh auf jeden fall auf die rechnung, und lass dir nen ausweis zeigen, schreib dir namen, adresse etc auf, damit du den typ im fall des falles erreichen kannst. lass dir zusichern, am besten schriftlich, dass das gerät einwandfrei ist, wenn eine prüfung nicht möglich ist.
wir haben uns damals auch ned viel dabei gedacht, dass der typ uns verarscht haben wir nie erwartet.