• 04.07.2025, 05:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

d4nieL

Full Member

PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:04

Hi Leute.

Habe ein irgendwie ein Problem dabei meinen PC mit der Anlage zu verbinden.

Habe mir ein Kabel mit 2 Cinch-Anschlüssen auf der einen Seite (weiss und rot) und einer Stereo-Klinke 3,5mm auf der anderen Seite gekauft. Die Stereo Klinke habe ich den "BLAUEN" Anschluss im PC gesteckt, da dies der Line IN sein dürfte.

Irgendwie kommt kein TON raus. Benutze die Soundkarte
Creative Soundblaser Audigy LS.


mfg d4nieL
sig und/oder avatar viel zu gross, siehe forumregeln!

@re@50

Foren-Inventar

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:04

Willst du Töne von der Anlage zum PC, oder vom PC zur Anlage?

d4nieL

Full Member

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:17

vom pc zur anlage !
sig und/oder avatar viel zu gross, siehe forumregeln!

@re@50

Foren-Inventar

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:18

Dann mußt du in den Grünen Line Out gehen.

d4nieL

Full Member

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:29

achso also pc boxen und anlage gleichzeitig geht garnicht oder?
sig und/oder avatar viel zu gross, siehe forumregeln!

@re@50

Foren-Inventar

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:32

Dafür brauchst du dann ein Y-Adapter wenn du beides gleichzeitg laufen lassen willst für Stereo.

RedFlag1970

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:36

Zitat von »d4nieL«

achso also pc boxen und anlage gleichzeitig geht garnicht oder?



Gleichzeitig??

aehm wtf wozu?

Entweder - oder - die Frage hätte ich verstanden, dafür gibt es Umschalter, je nach Preis und Qualitätsfrage.

Aber Gleichzeitig?
Wenn es die selben Boxen sind vielleicht, ansonsten.... :P
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Steinman

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:41

ich kenn mich zwar mit dem creative mist nich aus aber 6-kanal stereo sollte eigentlich gehen.
voraussetzung dafür ist aber, dass man eben genug ausgänge hat oder den line in umpolen kann.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

xx_ElBarto

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:42

für gleichzeitig, wie area schon sagte, brauchste nen y-adapter, sieht z.b. so aus:

bekommste bei so ziehmlich jedem händler wo es elektronik zeug gibt für 1-2€

RedFlag1970

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:49

Macht Ihr Euch eigentlich keine Sorgen um die Qualität der Lösung?

Ich kaufe doch nicht ne Creative Karte um am Ende .... egal .... mach....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Steinman

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:55

Zitat von »RedFlag1970«

Macht Ihr Euch eigentlich keine Sorgen um die Qualität der Lösung?

Ich kaufe doch nicht ne Creative Karte um am Ende .... egal .... mach....


wer solche ideen hat sorgt sich sowieso nicht um qualität :P
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Benny2002

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 01:25

Kann aber unter umständen sein dass du damit Probleme hast wenn du 2 Geräte paralell anschließt da die sich gegenseitig Stören können (auch im ausgeschalteten zustand)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Flatline

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 09:49

Sowas sollte da eigentlich das richtige sein.


Nicht aufgepasst, gleichzeitig geht damit natürlich auch nicht.

avalon.one

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 11:41

Bei Onboard Sound kann man für gewöhnlich ein 4 Lautsprecher Setup einrichten:

Dann hat man 2 Ausgänge mit gleichem Signal hinten.

Quadrophonie ist imho die Bezeichnung.

xx_ElBarto

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 12:58

Zitat von »RedFlag1970«

Macht Ihr Euch eigentlich keine Sorgen um die Qualität der Lösung?

Ich kaufe doch nicht ne Creative Karte um am Ende .... egal .... mach....


also ich hab an so nem y-adapter headset und anlage dran, und merke da keinen unterschied. was soll daran denn so schlimm sein? sind einfach nur 2cm mehr eisen

S0m30n3

Full Member

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 13:02

(mini)-klinke is so ziemlich die beschissenste art kabel miteinander zuverbinden.

deeptera

Senior Member

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 14:09

Wenn die Soundkarte mehr als Stereo unterstütz also 5.1 oder 7.1 kann man auch die anderen Ausgänge benutzen um Anlage und PC-Boxen gleichzeitig anzuschließen. Muss man nur aufpassen dass man nicht gerade den Sub-Kanal erwischt das klingt dann meist nicht so toll ^^

Allerdings ist das oft leider eher eine theortische Lösung, bei meiner Funktioniert das zB nicht weil mir die Software die Hälfte der Einstellungen vorenthält.

Bin zwar auch Creative-Anhänger aber die letzte Karte bei der das Problemlos funktioniert hat war ne TerraTec. Da konnte man die Lautsprecher in der Software auf so nem Diagramm in ihrer virtuellen Position zur Quelle verschieben, wenn man alle in die Mitte auf die Quelle gestapelt hat kam an allen Kanälen genau das gleiche raus. Creative ist da warscheinlich zu cool für so simple Lösungen.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Zettih

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20:57

Mit dem gegenseitigen Stören ist das bei dieser Konstellation nicht gar so wild, weil halbwegs normale Audio-Ausgänge *deutlich* niederohmiger sind als die Audio-Eingänge und hier somit ohnehin mit Spannungsanpassung gearbeitet wird.

Zwei Audio-Ausgänge auf einen Eingang gehen nicht ohne zusätzliche Maßnahmen (Koppelwiderstände oder Verteilverstärker), weil der (niederohmige) zweite Ausgang die Quelle viel stärker belastet als der (hochohmige) Eingang.

Zwei (hochohmige) Audio-Eingänge an einem (niederohmigen) Ausgang sind normalerweise kein Problem.

Klinkenstecker sind zugegebenerweise keine besonders guten Verbinder, aber ein Setup aus verschiedenen Boxentypen, deren Pegel wegen der eigenen Lautstärkeeinstellung der Anlage auch nicht ordentlich abgestimmt werden kann ist ohnehin suboptimal.

Aber für Bumm-Bumm reicht's...

RedFlag1970

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 11:46

Zitat von »elbarto`«



also ich hab an so nem y-adapter headset und anlage dran, und merke da keinen unterschied. was soll daran denn so schlimm sein? sind einfach nur 2cm mehr eisen



LOL,

es gibt eben auch Personen die eben einfach Schmerzfrei sind.

Aber auch solche muß es geben, denn wer kauft denn sonst die ganzen guten Sachen beim Aldi ;)


Sorry, rein Soundtechnisch geht das mal gar nicht, wenn du das nicht hörst, dann kann das mehrere Günde haben (nicht böse gemeint):

1. schlechte Ohren
2. eh eine schlechte Anlage
3. Aktive Lautsprecher aus der Ramschkiste (damit meine ich fast alles unter 60.-€)
4. schlechte Kopfhörer
5. einen so superguten Y-Verbinder der verlustfrei arbeitet (gibts aber nicht)

Es ist eben ein wenig mehr als Eisen nötig um guten Sound zu übertragen.
digitaler Ausgang z.B. möglichst coaxial, nicht optisch, aber auch da steiten sich die Gelehrten.


Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Zettih

God

Re: PC mit der Anlage verbinden !

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 23:45

Von der mäßigen Kontaktqualität der billigen Klinkenverbinder einmal abgesehen (die ist klar) - was für Verluste sollen denn in einem solchen Y-Verbinder auftreten?!

Die Kontaktqualität kann man durch selber Löten eines Y-Kabels mit etwas höherwertigeren Kupplungen/Stecker deutlich steigern, diese eingegossenen Plastikgnubbel sind oft tatsächlich Müll.

Was man an dieses Y-Kabel anschließt ist aber schon zu betrachten! Wie ich oben geschrieben habe, sind zwei hochohmige Audio-Eingänge unkritisch. Wer das im Blindtest heraushört ist ein echtes Goldöhrchen.

Aber ein Headset bzw. Kopfhörer und ein Audio-Eingang parallel geht tatsächlich nicht anständig! Das Headset hat normalerweise eine Impedanz von 32 Ohm, maximal habe ich bei dynamischen Hörern bisher 120 Ohm gesehen (o.K. auch noch 600 Ohm im Telefonie-Bereich). Das ist alles sehr niederohmig im Vergleich mit einem Audio-Eingang, der typisch so ca. 47 Kiloohm hat! Da befeuert die arme Quelle hauptsächlich das Headset und der Eingang der Anlage muss den kümmerlichen Rest verarbeiten. Wenn die Quelle nicht *sehr* robust und mit viel Reserven designt ist, dann hören das sogar meine alten Ohren noch deutlich heraus!