• 06.07.2025, 14:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

McRip

Junior Member

Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 11:37

Hallo zusammen, willkommen zu meiner ersten Wortmeldung im Forum :)

Am WE hab ich mir im Baumarkt für eine Unsumme an Euros eine Master Slave Steckdose geleistet.
Für Unwissende: Eine Steckdosenleite bei der es eine Steckdose gibt (Master) die, wenn an ihr ein Abnehmer eingeschaltet wird, die anderen (4) Slave-Steckdosen aktiviert.
Sinn der Investition: Ich hab nicht das know how mir ein Relais ins Netztei einzubauen um die Wasserpumpe beim einschalten des PC zu aktivieren.

Das Problem: Die Slave Steckdosen werden aktiviert wenn an der Master eine Leitung von ca. 15Watt (hab den genauen Wert nicht im Kopf) abgerufen wird. Das ATX NT und Board ziehen aber anscheinds eine standby Leitung die höher ist. Also funktioniert das alles nicht wie es soll (da die Slaves immer an sind)

Wie kann ich das Ding umbauen, damit die Schaltung erst bei einer höheren Stromstärke oder Leistung die Sklaven einschaltet ???

Danke, McRip

FredFruchtig

Senior Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 11:42

Willkommen im Forum!

Zum Thema: Hab keine Ahnung von den Dingern, aber kannst du nichts anderes als Master anschliessen (Monitor, Boxen oder so) und den PC als Slave?

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

MuhKuh

Senior Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 11:58

Wenn sie wirklich teuer war würde ichs gleich wieder zurückgeben, denn an einer wirklich guten Master-Slave-Leiste lässt sich normalerweise die Schwellspannung vom Benutzer festlegen. Müsste also ein kleines Drehrädchen dransein. Hab z.B. eine von Conrad die mich damals etwa 50DM gekostet hat, aber sowas gibts auch noch günstiger, teilweise sogar in Supermärkten.

G-CoW

Senior Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 12:06

Ich hab mir eine für 17€ beim Plus gekauft und die funzt einwandfrei... hat nen hübschen Drehschalter zum Einstellen usw...
Ich würd auch versuchen das Teil umzutauschen.. wenns so teuer is und keine einstellbaren Schwellenwert hat is das Schrott...

McRip

Junior Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 12:10

Also das ist schon ne recht schicke aus deutschen Landen (falls das heute noch was über die Qualität aussagt ;) )

und hat 56EUR gekostet :'(

wo gibts denn sonst noch solche MS-Steckdosen? Link (falls erlaubt)

gibts es vielleicht eine einfache Lösung? wenn es welche mit "Stellrädchen" gibt, muss das ja nicht so schwer sein...

McRip

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 12:12

Hier und hier

McRip

Junior Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 12:25

na supi, die bei R******t ist genau die die ich gekauft habe...

die bei C****d ist viel billiger und noch dazu einstellbar...

ich versteh das nicht ???

allerdings war meine dann schon fast ein Schnäppchen wenn die bei R******t wirklich 74€ kostet - aber bringt mir auch nix.

werds wohl umtauschen - aber abgesehen davon hat wer lust und zeit mir die phys. Funktion des Stellrädchens zu erklären ?

Sängs ät ohl für die schnellen Antworten...

McRip

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 12:37

Erstmal: WILLKOMMEN hier im Forum!!!

Willst du damit deine Wakü schalten? Dann kann ich das empfehlen. Ist zwar etwas teurer, aber echt klasse!!! Habe ich auch eingebaut.

Gruß
D-I

Al_Borland

God

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 12:43

physikalisch? ;D
naja, man dreht in eine bestimmte richtung und diese drehbewegung überträgt sich durch eine achse auf ein elektronisches bauteil - potentiometer genannt -, welches über eine elektronische schaltung die schwellspannung angleicht.



das is deine? da seh ich drei "punkte" drauf. zwei zwischen masterdose und hauptschalter. einer davon ist sicherlich die einschraubsicherung. was ist das andere? ich tippe mal stark drauf, dass das teil drehbar ist...;)
Gruß, Micha.

G-CoW

Senior Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 12:44

jo, für ne Wakü is ne master-slave-dose natürlich auch super aber dafür kann man ja dieses Teil nehmen... Ich hab mir die gekauft, weil damit auch der ganze Rest (monitor, Boxen und was nich alles) auf einen Schlag aus is... spart Strom (der Standby bedarf eines Monis is ned zu unterschätzen...)

Dantes_Inferno

Full Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 12:49

@G-Cow:

Klar, MS-Leiste ( ??? MS ??? ) habe ich auch, aber zum Schalten meiner Wakü habe ich dann das andere Teil.

Gruß
D-I

McRip

Junior Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 12:52

Jup, das is das Teil...

Des grüne sind Kontrolllämpchen, das schwarze Nübbelchen mag drehbar sein, ist meines Wissens aber eine Überspannungssicherung, die raushüpft *boing* wenn der Blitz einschlägt... außerdem steht hinten drauf was von soundso viel mA und soundso viel Watt - uns das Standby geräte damit nicht geeignet sind...

Klein McRip hat halt nicht mir so viel Standby - Strombedarf gerechtnet...

Monitor geht net und das 5.1 System von Creative auch nicht... die Schreibtischlampe klappt bestimmt >:( ::) :P :-[ :'(

also dein Schwellwertpoti fand ich noch ein bischen oberflächlich... wo ist das drann, ist die Schwellwerteigenschaft nur ein schnöder Widerstand?

Al_Borland

God

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 14:54

im grunde genommen ja. man könnte die leiste sogar selbst auf den gewünschten schwellenwert umlöten, aber dazu müsste man wissen, wo genau der widerstand sitzt.

übrigens kannst du im bios auch mal schauen, ob du geschichten, wie "wake up on modem ring" usw. ausgeschaltet hast. die einstellungen veranlassen das system, etwas mehr standby-strom zu verbrauchen. bei mir hat's gefunzt, als ich die ausgestellt habe. ich hab auch eine (von chibo) ohne variable schaltschwelle.
Gruß, Micha.

McRip

Junior Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 15:33

An die WakeUp Einstellungen hab ich heute auch schonmal gedacht. Über 15 W zu verbraten ist schon ein bischen viel für eigentlich nix... werd das auf jeden Fall ausprobieren!

Den Widerstand zu finden stelle ich mir in einer Steckdosenleiste nicht sooo schwer vor und ich kenne auch ein paar löt und elektronisch begabte Menschen... allerdings ist dann die Garantie futsch... 8) egal

Hab mich ein bischen gewundert als der erste Tip lautete "Kauf dir ne neue" - wo doch hier sonst alles gemoddet und selbst gebalstelt wird ;)

Wieviel Watt ist denn deine Tschibuschi-MS-Steckdosenleisten-Schaltschwelle?

McRip

Al_Borland

God

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 15:36

frag mich was leichteres. ich sitze gerade auf arbeit. aber ich denke, es waren auch 15w.
Gruß, Micha.

MuhKuh

Senior Member

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 16:45

Ööhm, klar wird hier alles gemoddet, aber wozu, wenn man sie noch umtauschen kann und eine bessere bekommt, die dazu noch weniger kostet?

whyda

God

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 17:00

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=800645050

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1394840541


Wieso soll ich für so ne Steckdose weit über 50 Euro ausgeben? (sind immerhin 100 Mark für ne Steckdose, die ja sooo wichtig nicht ist) - ist die Quali dieser Ebay Produkte denn wirklich SO mies? KAnn ich mir nicht vorstellen, CE Zeichen ist das wichtigste.... Was haltet ihr von den Teilen?


@McRip:
Herzlich Welcommen hier im Forum - und kauf Dir nicht alles im Baumarkt - Preisvergleichsdienste im Internet, oder gleich nen Onlineshop - ist meist billiger als OBI und Co ;) ;)

Al_Borland

God

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Montag, 11. November 2002, 17:14

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1394840541

das hier ist meine. nur dass sie nicht von pearl ist, sondern halt von elta...
Gruß, Micha.

Al_Borland

God

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Donnerstag, 14. November 2002, 11:29

*schieb*
hab hier gerade den weihnachtskatalog von conrad vor mir liegen.
da gibt's ne m-s-leiste mit einstellbarer schaltschwelle (7-75w) und 5 slaveausgängen für 24.95.

612024-8R oder
612395-8R

reinschauen. scheint ne gute lösung zu sein.;)
Gruß, Micha.

NikoMo

NikoMod

Re: Master-Slave-Steckdose (Problem)

Donnerstag, 14. November 2002, 18:05

hi und willkommen im forum

falls du dir auch eine andere lösung vorstellen kannst, tausch doch die ms-leiste gegen eine eine einfache steckerleiste mit an/aus-schalter.
dann verbraucht dein pc gar kein strom, und die meisten haben eine bios-einstellung die "wakeup on power resume" oder so ähnlich heisst. da legst du nur den schalter der steckerleist um und los gehts...
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen