• 06.07.2025, 10:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wurzelsepp

God

Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 15:32

Hi!

Ich habe mal nachgeforscht:

Und zwar: Gleichspannung ist gefährlicher als Wechelspannung!!!

Ich habe eine Teslaspule! Diese hat eine Sekundärspannung von mehreren kV! Man kann sie anfassen, nur man Verbrennt sich! Ab eine bestimmten Frequenz fließt der Strom aber über die Haut ab, der sogenannte SKIN-Effekt tritt ein! Das passiert aber nur ab Frequenzen von über 100 MEGAHertz!

Gleichspannung in dieser Größenklasse ist VIIIIIEL gefährlicher! Man kann sogar schon an 35 Volt sterben!!! Weil sich dabei die Muskeln eben nur einen gleichen Impuls bekommen und sich nur in eine Richtung zusammenziehen!! Bei der Wechselspannung ist das was anderes... Da bekommen die Muskeln andauernd andere Impulse, immer Abwechselnd! Aber weil das so schnell geht und die Muskeln etwas träge sind, merkt man das nicht!

Also, schon 35Volt können LEBENSGEFÄHRLICH sein!

Greez, Wurzelsepp

TiKo

Senior Member

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 18:33

Darfst aber auch die Stromstärke nicht vergessen...
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

fksystems

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 18:48

>> Darfst aber auch die Stromstärke nicht vergessen...

..und die ist bei 230V hoch! und bei ner Autobatterie niedrig. - im zusammenhang mit dem menschlichen Körper.

So wie du das schreibst geh ich mal davon aus daß du auch denkst, das man vom anfassen von ner Autobatterie tot gehen kann, weil ja "300 A" draufsteht. :)

.. und das heißt gefälligst 230V, nicht 220V. :) Ist aber die frage, in wie weit das eine Rolle bei dem Beitrag spielt, ist wohl eher Besserwisserei.

PS:
Immer die selbe Leier!.. geht mir langsam auf dem Keks das mit den 230V. :) naja, auch nur eine Spekulation, daß mir das auf den Keks geht. (Jemand, der sich damit auskennt, sollte sowieso wissen daß er da nicht dran zu fassen hat, und jemand anders sollte auch sowieso wissen, daß er davon die Finger zu lassen hat. Aber darüber hatten wir ja schonmal drei-Seiten lange Diskussionen, aber das ist eine andere Sache..)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fksystems

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 19:15

ach dafür war der beitrag. hab mich schon gewundert, warum der das ganze einfach so hier reinschreibt.

Aha geschlossen hat er ihn sogar. Immerhin. sind wohl schon vertraut mit dem 230V-Thema, die forum-masters. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

gh0sty

Senior Member

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 20:05

Ähm, mein Physik Lehrer sagte mal, dass das Gefährliche an Wechselspannung das Wechseln ist, also dass die Muskeln sich so schnell zusammenziehen wollen, dass das Herz das nicht aushält. Allerdings hab ich nichts (niemanden ;) ) gefunden, mit dem ich das hätte überprüfen können...

RedHead

Senior Member

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 20:27

Bei Gleichspannung hast Du das Problem, dass Dein Blut zu kochen beginnt. Die Musklen ziehen sich zusammen und verkrampfen. Bei Wechselspannung ist das Gefährliche daran, dass zB die Netzfrequenz von 50Hz den Herzrhythmus durcheinander bringt. Dadurch kommt das berüchtigte Herzkammerflimmer. Wann dieses eintritt bzw ob überhaupt ist kein berechenbarer Faktor, kann also auch ein paar Stunden danach erst auftreten oder gar nicht. Nach Stromunfällen normal IMMER zum Arzt. starke Verbrennungen können natürlich bei Gleich- und Wechselspannung auftreten.

Edit: der Strom der aus ner Autobatterie fliesen kann ist nicht zu verachten, kannst ja mal nen 10er Maulschlüssel über die Pole legen, der Glüht Dir weg....zieh aber Ohrenschützer und Schutzbrille auf und geh ganz weit weg ;D AUF KEINEN FALL MACHEN !!

Dass bei ner Autobatterie nur ein geringer Strom durch den Körper fliesst ist ja logisch ( Ohmsches Gesetz ). Rechne doch mal nach was für ein Strom bei 12V fliesst und dann was bei 230V fliesst.

----
Und von ner Teslaspule würd ich die Finger an Deiner Stelle weg lassen wenn die angeschaltet ist !


-RedHead

Nachbar

Full Member

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 20:29

Gleichspannungen sind bis hin zu 42V nicht gefährlich....
So ungefähr habe ich es mal gelernt....

Nosyenator

Senior Member

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 20:29

PS: Es reicht wenn du dir den + Pol am Ohr und den - Pol am grossen zehen von einer 9v Block batterie über die nacht befestigst!
Am morgen kannst tot sein da der ionen fluss wie du sagst in die selbe richtung geht oder so :)

fksystems

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 20:38

nosyenator:
das kann ich bis jetzt noch nicht nachvollziehen. denn der strom, der bei 9V durch einen wiederstand wie den körper fließt, müßte sehr gering sein, und dürfte keinerlei negative reaktionen oder probleme verursachen.

Wenn das wirklich so ist, das will ich genauer wissen.. warum ist das so? - steht da irgendwo was zu geschrieben?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Wurzelsepp

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 20:47

@RedHead

Die PRIMÄR-Seite ist gefährlich: 200Volt bei 50 HZ...

Aber bei der Sekundär (sprich die eigentliche Teslaspule) Kann man sich nur verbrennen! Die Spannung beträgt zwar mehrere kV, aber die Frequenz ist verdammt hoch! -> Skineffekt!

Greez, Wurzelsepp!

PS: Ich kann ja mal ein paar Fotos von der in Betrieb machen...!

fksystems

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 21:15

so als frage:
mit welcher frequenz läuft denn die spule? KHz'se oder MHz'se.. würd mich mal interessieren, bei welchen frequenzen dieser skin-effekt eintritt.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Storm

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Freitag, 6. Dezember 2002, 22:55

ICH WILL PICS !!!!! ;D ;D von der Teslaspule!!!

Allerdings würde ich die Fotes nich selber machen wenste gerade deine Finger drin hast! :) das täte der kamera betimmt nich so gut!

Ich hoffe zwar dass du da nich reinlangst aber wenste den kick braucht du es UND MACH BILDER DAVON WIES DICH VERBRENN!! *scherz*.
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Wurzelsepp

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Samstag, 7. Dezember 2002, 00:07

Ich glaube, das sind mehrere MHz...

Hier ein Bild:





Ist zwar net meine, sieht aber fast genau so aus! Ich habe nur so ne kleine Kamera, da funzen die Bilder net...

RedHead

Senior Member

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Samstag, 7. Dezember 2002, 02:28

So genau hab ich mich mit Teslaspulen noch nicht befasst, ich hab mir mal ein paar Seiten zu dem Thema angeschaut und hatte im Hinterkopf, dass es gefährlich ist da ranzufassen.

Ich hab grad mal danach mal gegooglet und das herrausgefunden:
...Man kann eine Gabel oder einen Löffel aus Metall in die Hand nehmen und sich damit dem oberen Ende der Teslaspule nähern. Wenn der Lichtbogen auf das Besteck überspringt, wird man nur ein leichtes Kribbeln spüren. Da Teslaströme infolge ihrer Hochfrequenz nur auf der Körperoberfläche entlangfließen, kommt es nicht zu Schmerzempfindungen oder Krämpfen. Bei niedrigerer Frequenz können die hier auftretenden Ströme durchaus das Mehrfache der tödlichen Stromstärke betragen. ...

Dort steht aber auch:
... Selbst ein über das obere Ende der Sekundärspule gestülptes Einweckglas ist für Teslaströme kein Hindernis. Die Entladungen gehen durch das dicke Glas hindurch als wäre es Luft. Links: Ein Stück Holz liegt auf dem oberen Ende der Teslaspule. Die Entladungsfunken fressen sich durch das Holz und brennen Kriechspuren in die Oberfläche, bevor es sich entzündet und verbrennt ...

Nachzulesen mit ein paar Bildern hier: http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/spark.htm


-RedHead

fksystems

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Samstag, 7. Dezember 2002, 04:46

Hmm.. Ahh.. Da steht ja 30-50 KHz unten bei der Kugel..

Kilohertze nur.. Das ist doch die "typische Wandlerfrequenz"..

D.h. also wenn ich jetzt in meinem PC-Netzteil an den Schalttransistor dranpacke, dürfte ich wenn ich Glück habe auch nur ein leichtes Kribbeln spüren, denn die Hochfrequenz wird ja über die Haut abgeleitet oder wie sehe ich das..?!? :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

traction

Full Member

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Samstag, 7. Dezember 2002, 07:51

Hi,

ich hatte das nur im Off-Topic-Forum gepostet, weil dort
niemand auf die 'lockeren'-220V-'Sprüche' eingegangen ist.
Auch geschlossene Beiträge werden ja gelesen - und es gibt
hier ja auch jüngere Besucher, die durch falsche Aussagen
wie '220 sind auf den steckdosen, die sind aber harmlos, da
wechslstrom (solange nicht in verbindung mit wasser), im nt
sind an den spulen 300V gleichstrom, das bedeutet die
muskeln ....
evtl. verunsichert werden könnten - und
diesen Müll vielleicht sogar glauben -> 'harmlos'
Ich hielt es daher einfach für angebracht darauf einzugehen.

Hier wird ja viel gebastelt - und an sich ist es auch kein Thema
mit hohen Spannungen und Wasser zu hantieren (irgend-
jemand hat ja auch Tauchsieder konstruiert) - nur muß man
sich für sowas absolut sicher sein was man da tut und
wissen wo die Gefahren liegen
. Mit Elektrik umzugehen
birgt nunmal eine hohes Risiko, da man die Gefahr nicht
sehen kann - nur die Auswirkungen (schlimmstenfalls wenn
es schon zu spät ist : ein Mitlehrling hatte während meiner
Ausbildung versehentlich mal 380V berührt - und hatte
unwahrscheinliches Glück -> er ist 'nur' knapp 3m zurück-
geflogen und war einige Tage krankgeschrieben)
O.a. 'Spruch' könnte schnell dazu führen, daß jemand die
Gefahr unterschätzt.

Basteleien an Netzteilen sollte man daher nur unternehmen,
wenn man sich 100%ig sicher ist was man da tut und man
während der Arbeit 100%ig bei der Sache ist. Bei geringstem
Zweifel immer die Finger von sowas lassen (idealerweise sollte
das Wissen hierzu aus einer fundierten Ausbildung und nicht
aus Foren stammen).

Aus dem Netz habe ich das hier kopiert, damit mal ein Fakt
zu lesen ist :
---------------------------------------------------------
Oft wird scherzhaft gesagt, Strom macht klein, schwarz und
hässlich. Genauer kann man die Wirkung des elektrischen
Stromes auf den menschlichen Körper wie folgt beschreiben:

- elektrolytische Zersetzung des Körpergewebes
- Fehlsteuerungen von Körperfunktionen
- Erwärmung von Körperteilen
- Verbrennungen

Durch diese Wirkungen, die bei Gleich- oder Wechselstrom
unterschiedlich stark wirken, wird in den VDE- Vorschriften
davon ausgegangen, dass

- Gleichspannung von mehr als 120 V
- Wechselspannung von mehr als 50 V
- Ströme von mehr als 50 mA

für den Menschen gefährlich sind.
---------------------------------------------------------

Gruß, traction




watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

fksystems

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Samstag, 7. Dezember 2002, 16:08

>> ein Mitlehrling hatte während meiner
Ausbildung versehentlich mal 380V berührt - und hatte
unwahrscheinliches Glück

380V kann man nicht anfassen, man kann nur 230V anfasse.. :)

Aber es kommt drauf an, "wie" man den strom anfaßt. Wenn man gerade weiß das auf diesem Teil Strom drauf ist kann man den Strom auch quasi fühlen, indem man das Bauteil ganz kurz berührt und im Voraus schon wegzieht. Wenn man dann nix merkt, berührt man ein klein wenig länger, und zieht dann im Voraus weg.. Man kann auch eine sehr heiße Herdplatte berühren, wenn man weiß daß sie heiß ist - und zwar ohne sich zu verbrennen.

Man kann aber auch schwerste Verbrennungen sich an der Herdplatte zu´ziehen, wenn man die Hand drauflegt, bis sich "jemand meldet". Und man kann auch mit einer "russischen" Bohrmaschine in die Wand bohren, eine Stromleitung treffen, und auf der stelle tot sein wegen der schrecklich großen soliden Auflagefläche, in der der Strom in den Körper eintritt.

Deshalb:
Noch nie an Strom drangekommen:
Auch weiter versuchen, nicht dranzukommen --> denn es kann sein daß du eine "stromschwache" person ist, die schon bei kleinen fällen tot umfällt.

Du bist einmal drangekommen:
Jetzt weißt du ja das du noch lebst. D.h., wenn du nochmal mit der Hand Teile berührst und normale Schuhe anhaßt wird du es warscheinlich überleben. Das mit dem Aufpassen wird sich dann von alleine erledigen. Denn jemand der schonmal drangekommen ist wird wohl von selbst behalten, daß er es nicht nochmal machen wird, weil es ihm "der Finger schon gesagt hat"

Drankommen mit Barfuß auf dem Boden oder mit Bohrmaschine oder anderem fest in der Hand gehaltenen Metallteil mit großer Auflagefläche: Du kannst auf der Stelle tot sein! Wegen dem jetzt viel geringeren Innenwiederstand..
Oder eher gesagt: Mir ist es noch nicht passiert und ich werde aufpassen daß es mir auch nicht passieren wird da ich nicht weiß ob ich es überlebe.. Vielleicht weiß das jemand besser, dem so etwas passiert ist aber vielleicht gibt es auch gar keine, denen so etwas passiert und die danach noch überleben.

PS: und selbstverständlich niemand das mit dem "strom anfassen" nachmachen!
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

ToBo

Full Member

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Samstag, 7. Dezember 2002, 18:38


Hallo!

Zu dem "wenn man vorher weis das es heiß ist" mal eine Story von unserer Biologielehrerin über einen befreundeten Kollegen. Das ganze wurde nur einmal gemacht, aus verständlichen Gründen.

Der Lehrer steckte für alle sichtbar zum Stundenbeginn ein Bügeleisen in eine Steckdose am Lehrertisch. Das Bügeleisen blieb auf dem Tisch für jeden sichtbar stehen.
Er bat nun einen Schüler vor, er solle das T-Shirt ausziehen und sich auf den Tisch legen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Bügeleisen weder im Stoff noch vom Lehrer erwähnt.
Als der Schüler auf dem Tisch lag, nahm sich der Lehrer das Bügeleisen und legte es ihm auf die Brust. Was dann losbrach kann sich jeder vorstellen. Der Schüler brüllte wie am Spieß wegen der Hitze des Bügeleisens.
Nur was keiner wusste, die Steckdose an der das Bügeleisen angeschlossen war stand nicht unter Spannung. Der Schüler hat danach aber ausgesagt das er sowohl die Hitze als auch die Verbrennung DEUTLICH gespürt hatte!

Man sollte seinem Gedächtnis bzw. seiner Reizaufnahme nicht immer glauben. :)
Von daher wäre ich mit Strom sehr vorsichtig. Man fängt zu leicht an ihn zu unterschätzen! Und wenn es ein böses Erwachen gibt, dann kann man sich glücklich schätzen überhaupt noch erwacht zu sein.


Torsten...der mal wieder ein paar Tausend KW/h verbraten wird. :)
Wenn wir der 2.800 Opfer des Welthandes-Zentrums gedacht haben, sollten wir vielleicht auch ein paar Gedanken an die Opfer des Welthandels verschwenden. Täglich verhungern weltweit 24.000 Menschen, davon 18.000 Kinder unter fünf Jahren

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Montag, 9. Dezember 2002, 04:20

halli hallo

wiso kann ich 380V nicht anfassen??????

ich könnte doch zum beispiel auf einer isolier matte stehen und dabei mit der einen Hand einen Polleiter berühren (würde ja nix passieren =>weil Isolierter Standort) und danach mit der anderen Hand den zweiten Polleiter.. und schon habe ich doch 380V oder auch 400V

PS: kauft euch einen Trenntrafo und nen FI-Schutzschalter (und ne gummimatte, Spezial Hochspannungsisolier-handschuhe und noch Schwerbrennbare kleidung) = Bastelspass Total

greez
Mr. Z

fksystems

God

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Montag, 9. Dezember 2002, 06:16

Mr. Zyllinder:

Ja dann gehts natürlich, aber dann kann man wohl kaum mehr von einem unfall und "aus versehen" reden. :)

>> Von daher wäre ich mit Strom sehr vorsichtig.
Wie gesagt: Einmal aus versehen vernünftig drangekommen und das erledigt sich dann von alleine. entweder so oder so.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.