• 10.07.2025, 04:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MISZOU

Senior Member

Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 00:14

Hallo

kann mir jemand eine brauchbare Lötstationen empfehlen?

Meine Maximum liegt bei 100-150 EUR, mehr will ich dafür auf keinen Fall aufbringen. Wobei es mir lieber wäre in die Richtung 100.

Sollte nen guten Temperaturbereich haben so 150 bis 450°C.
Eine Auswahl an Spitzen wäre auch nicht verkehrt, vor allem sollte man sie auch noch in 5 Jahren nachkaufen können.

Sonst weiß ich nicht worauf ich da noch achten sollte.
Vielleicht kann mir auch jemand in dem Punkt Tips geben.


Gruß MISZOU


P.S.:Bei Reichelt hab ich schon geschaut.

RedHead

Senior Member

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 00:20

Wenn Du ne ordenltich willst, dann kauf Dir ne Weller oder ne Ersa. Da bekommst Du auch nach 5 Jahren noch jede Schraube...aber Qualität hat eben seinen Preis.

Ansonsten bei eBay halt ne gebrauchte ersteigern.


-RedHead

sebastian

Administrator

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 00:33

Hi,
ich gebe RedHead recht, nix geht über ne Welle Station, habe aber selber *nur* ne ERSA, aber die tuts auch ganz gut, nimm eine mit mindestends 50W da kannst du auch mal mit einer Dicken Spitze arbeiten, die 450°C sind eher unwichtig 400 reichen auch, da die Temp. ja an der Spitze geregelt wird. Falle nicht auf diese Werbewirksammen LCD Displays rein, es reicht auch eine mit einem ganz normalen Poti.
Habe hier ne ERSA MS800 und habe damit alles bis runter zu TQFP gelötet und das is schon sehr klein.

Sebastian

MISZOU

Senior Member

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 00:48

Schon mal vielen Dank :D

jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich gerade eben alles gelöscht hab >:(


Was wäre denn ne akzeptable Ausgabe für nen Hobbyelektiker mit Ambitionen in Richtung mehr?

Ich hab halt die Befürchtung, dass ich mal wieder überdimesionier und auf Eigenschaften schiele die ich evetuell gar nicht brauche.

Gebraucht-sehr ungern, ebay auf keinen Fall. Dann schon lieber ein Wochenende weniger feiern die Kohle da reinstecken.


Gruß MISZOU

RedHead

Senior Member

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 01:01

Ich hab mir bei eBay ne Weller WSD-80 ersteigert. 80 Watt Leistung, Digitalanzeige, viel Zubehör. War nicht billig, dafür werd ich die sicherlich auch die nächsten 10 Jahre haben. Die Lötstation ist absolut top.

Wichtig war mir mir: regelbar, Display, verschiedene Spitzen, leichter Kolben, schnelle aufheizzeit, robustheit.

Bei uns im Geschäft haben wir nur Weller Lötstationen und die sind den ganzen Tag eingeschaltet und keine davon war bis jetzt kaputt !

Du musst halt abwägen was Du für ein bastler bist und ob es sich loihnt so viel kohle für ne gute Lötstation hinzublättern. Wenn Du nur abundzu mal lötest würd ich Dir zu ner Ersa raten, die sind meiner Meinung nach vom Preis Leistungsverhältnis her gut. Wenn Du die Station öfters brauchst, würd ich Dir zu ner Weller raten


-RedHead

hus

Senior Member

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 12:40

Ich habe eine Ersa Analog 60 im praktischen Transportkoffer. Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden, und das Ding war auch schon im Geländeeinsatz, ohne daß sich irgendwelche Probleme eingestellt hätten. Und der Preis ist halt deutlich niedriger als bei Weller - bei Reichelt 109,-.

Als Hobbyelektroniker habe ich keinen Bedarf für ein Display, und der Preissprung ist doch recht hoch. Spitzen gibt es in hinreichender Auswahl.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

MISZOU

Senior Member

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 16:04

Hi

Des ist interessant, die hab ich auch beim Reichelt gesehen 102.00 ohne Koffer und 109 mit. Hab ich auch schon im Blick gehabt. Freut mich nen Erfahrungsbericht zu hören :)

Ich bin bis jetzt auch recht zufrieden mit meinem ersa30s, bis auf das Einstecken und mit der einen Temp halt leben zu müssen.

Ich denk mir halt solange ich die Station nicht professionell einsetze sind 260 Eur wie zum Beispiel für die Weller WSD 81 doch bichen übertrieben (für mich halt).

Gruß MISZOU

EDIT: Anderseits geb ich lieber einmal mehr Geld aus und weiß ,wenn ich will geht auch mehr. Und muss nicht wieder nach was anderem schauen.
Ihr seht warum ich hier fragen muss. Ich bin bei dem Thema so hin und hergerissen wie noch nie. Normalerweise weiß ich worauf es mir ankommt aber hier ??? Das Prob ist, ich kann auch noch nicht abwägen wie sich, meine Elektronik Geschichte entwickelt. Bin erst noch am Anfang von meinem Studium. Mikrocontroller und Elektronik kommt erst noch richtig und sowas macht mich halt richtig geil ;D

karahara

God

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 16:19

Ich habe die MS 250S von Ersa und bin sehr zufrieden damit.
Dabei ist auch noch ein zweiter Lötkolben für feinere Arbeiten. Mir persönlich reichen die 25W, auch Sptizen gibts es reichhaltig.

bei reichelt.de
gruß
karahara

xx_ElBarto

God

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 16:46

also 25 watt reichen locker, ich hab hier nen weller lötkolben mit 15w (auch von reichelt) und damit konnte ich alles ohne probleme löten

hurra

God

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 17:09

Zitat von »ElBarto«

also 25 watt reichen locker, ich hab hier nen weller lötkolben mit 15w (auch von reichelt) und damit konnte ich alles ohne probleme löten



Kommt darauf an, was mann Löten will.

karahara

God

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 20:17

Bei Kupferrohren für z.B. nen Radi würde es knapp werden ;)

MISZOU

Senior Member

Re: Lötstation

Freitag, 27. Juni 2003, 22:11

Hi

Die würde ich aber auch nicht unbedingt mit Strom löten, da greif ich eher zur Flamme.

Außer du nimmst so nen richtig schönen Hammerlötkolben mit dem du auch noch nebenbei unbenötigte Wände einreißen kannst.

Gruß MISZOU

sebastian

Administrator

Re: Lötstation

Samstag, 28. Juni 2003, 03:06

die 25W werden auch schon bei smd sehr knapp, wenn man bedenkt das man ja diesen winzigen punkt ganz vorn auf die gewünschte temp. bringen will, dann braucht es doch schon etwas leistung. und SMDs sollte man auch, wenn man es mit einem lötkolben macht sehr heiß löten,.. 380°C-430°C da braucht man dann nur einen bruchteil der Lötzeit und der IC heitzt sich nicht auf, es werden nur die Pins warm.

Sebastian

JGFerdi

Senior Member

Re: Lötstation

Samstag, 28. Juni 2003, 11:33

Hi,

ich habe nicht viel ahnung von Lötstationen! Ich brauche auch keine sehr gute maschine doch löten tue ich manchmal! Von Oft kann man nicht sprechen!

Wie siehts mit der aus:

http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&Ar…646720293468654

Ferdi ;D

MISZOU

Senior Member

Re: Lötstation

Sonntag, 29. Juni 2003, 02:36

Hi

Sag mal bitte des Modell der link führt blos zur Haupseite.

Also die einzigen zwei interessanten sind die Weller Magnastat-Lötstation WTCP-50 und Lötstation ERSA ANALOG 60 wobei die Ersa bei denen 129,95 € und beim Reichelt 102 € kostet.
Die Weller hats dort für 129,00 €, die Weller WTCP - 51 kostet beim Reichelt 117 €. Also meiner Meinung erscheint mir der Laden doch recht teuer.


Gruß MISZOU


JGFerdi

Senior Member

Re: Lötstation

Sonntag, 29. Juni 2003, 14:05

Hi,

ok guck hier die dingsNummer: 68-346-20

Ferdi ;D

JGFerdi

Senior Member

Re: Lötstation

Dienstag, 1. Juli 2003, 16:02

Hi,

mmh weiß wohl keiner...
und wie siehts so von den angaben aus?

Ferdi ;D

RedHead

Senior Member

Re: Lötstation

Mittwoch, 2. Juli 2003, 01:54

Kennen tu ich die Station nicht, aber für den Hobbygebrauch ist die sicherlich super, wobei mir der Kolben etwas globig vorkommt ( täuscht vielleicht auch auf dem Bild ). 50 Watt Lötkolben ist auch ok, damit kannste auch mal was dickeres löten ohne da ewig dranrum zu braten. Die Standbyschaltung ist auch ganz nett, nur ob man das wirklich braucht ? Genauso wie die Programme die man speichern kann.

Denk aber dran das die Ablage mit Schwamm nicht im Preis dabei ist. Die Auswahl an Spitzen was es dazu gibt ist auch nicht gerade rosig. Die 0.8mm kann unter Umständen sehr groß sein ;)


-RedHead

JGFerdi

Senior Member

Re: Lötstation

Mittwoch, 2. Juli 2003, 15:15

Hi,

also kleiner als normale widerstände werde ich kaum löten... meinste das reicht? Und mit dem schwamm wusst ich auch schon naja geht schon :D

Meinste der reicht für mich als hobby löter ;D der nicht wirklich viel lötet und auch nicht sehr kleine sachen?

Ferdi ;D

karahara

God

Re: Lötstation

Mittwoch, 2. Juli 2003, 16:13

Das Reicht. ;)