• 07.06.2024, 17:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tim

Full Member

3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 01:18

Hallo erst mal.
Ich möchte gerne 3 Blaue Led´s an meinem rechner anbringen, weiß aber nicht wie. ::)
Ich weiß das ich 3 Blaue Led´s mit 1800 MCD Leuchtkraft habe(Pro LED 4V).
Brauche ich einen Wiederstand??? Oder mehrere????
Es wäre super nett wenn Ihr mir auch sagen würdet was für ein Wiederstand ich brauche wenn ich einen brauche.

Sorry das ich so doof frage aber ich kenne mich leider nicht mit Led´s aus.

Schon mal danke für die antworten.

Gruß Tim

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 01:30

ich würds eher zu elektronik ansiedeln ::) ;)


cu, TheCrow

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 01:33

Wenn alle drei jeweils 4 Volt haben, reicht es, sie in Reihe an 12V anzuschließen. Anderes Ende dann an Masse.

Aber bei Elektronik ist´s wirklich besser aufgehoben.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 02:01

Also für den "newbie" die LEDs in Reihe packen (die gegenüberliegende Pole immer aneinander) und dann den +Pol der LED-Reihe an ein gelbes Kabel vom NT und den -Pol der LED-Reihe an das schwarze^^

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Tim

Full Member

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:04

Schon mal danke für die Antworten. Ich werde mal versuche ob ich es hinbekomme. Denke aber schon.
Ich werde alle + Pole nacheinander und alle- nacheinander verbinden und dann mal an NT anschließen.

Gruß Tim

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:37

(scwarzes Kabel) - LED + - LED + - LED + ( gelbes Kabel )

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 13:00

Nu macht doch die schönen LEDs nicht gleich kaputt...
Die Reihenschaltung kann gehen - muss aber nicht (lange). Die 4V pro LED sind nämlich nur ein Richtwert - die tatsächliche Durchlassspannung kann abweichen. Wenn Du's genau wissen möchtest, musst Du die Durchlassspannung ausmessen.

Ich würde LEDs *immer* mit Vorwiderstand betreiben.
Mein Vorschlag: mach' eimal zwei LEDs in Reihe, einen Widerstand (12V-8V)/15mA= 266 Ohm (nimm 270) dazu.

Eine einzelne LED mit 4V braucht einen Vorwiderstand von (12V-4V)/15mA=533 Ohm (560).

und die beiden stränge parallel an 12V. Die LEDs werden so länger leben (erfahrungsgemäß...)

P.S. Ich hoffe, Du meinst 1800mCd (Milli-Candela). Mit MCd (Mega-Candela) könntest Du einen Fussballplatz ausleuchten und bräuchtest auch *etwas* mehr Strom...

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 15:40

Ich habe in meinem Sys 18 LEDs OHNE WIDERSTÄNDE verbaut und noch KEINE ist kaputt gegangen!

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 15:48

Tja, es kann gut gehen, muss aber nicht. Wer auf der sicheren Seite sein will nimmt Vorwiderstände, wer nicht nicht. ;)

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 16:48

Was ist wenn ich einzelne LEDs an die Power und HDD Pins am Mainboard anschließe. Brauch ich da auch Vorwiderstände?

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 18:05

@Empi: In dem Fall kommst Du ohne Vorwiderstände aus, allerdings kann es sein, dass das MAinboard für Deine LEDS eher zu wenig Spannung liefert, dann ist die Leuchtkraft der LEDs eher schwach.

Generell würde ich LEDs nicht ohne triftigen Grund in Reihe schalten - wenn eine kaputt geht, leuchtet dann gar nichts mehr, weil der Kreislauf unterbrochen ist. Aber es stimmt natürlich: Auch Konstruktionen, die technisch nicht sinnvoll sind, können lange Zeit problemlos funktionieren. Mir ist es aber lieber, beim Aufbau etwas mehr Aufwand zu treiben und dann im Problemfall sofort zu sehen, wo das Problem liegt und es dann ohne viel Aufwand lösen zu können. Jedem das seine. :)
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

Tim

Full Member

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:10

Zitat

Eine einzelne LED mit 4V braucht einen Vorwiderstand von (12V-4V)/15mA=533 Ohm (560).


Also ich werde meine Led´s nicht mehr in Reihe schalten habe nämlich schon damit eine geschrottet (Die leuchtet nur noch ganz schwach).

Ich kann doch auch bestimmt 3x einen 533 Ohm wiederstand nehmen oder??
Auf welcher Seite Löte ich den Wiederstand mit an ( Plus, Minus) Oder ist das egal.
Wie teuer ist eigentlich so ein wiederstand( Nicht teuer oder).
Wenn ich dann alle Led mit einem wiederstand ausgerüstet habe kann ich doch alle -, und alle+ Pole zusammen Löten (Natürlich nur – an -, und+ an +).Und an einer Stromquelle hängen. An den Gelben + und an den Schwarzen -?????

Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen. Danke an Limbachnet und allen anderen.

Gruß Tim

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 10:20

Vorwiderstände sind was für Feiglinge ;D

In meinem Window werkeln auch 6 LED's á 2V in Reihe und davon 2 parallel. Und da habe ich nix Vorwiderstand eingebaut. Natürlich ist es sicherer mit, aber wenn man gerade keinen passenden zur Hand hat, bestelle ich nicht einen Widerstand bei reichelt für ein paar Cent um dann auch noch ein paar Euro Porto zu bezahlen...

groetjes

dohmian 8)

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 18:12

Zitat

Natürlich ist es sicherer mit, aber wenn man gerade keinen passenden zur Hand hat, bestelle ich nicht einen Widerstand bei reichelt für ein paar Cent um dann auch noch ein paar Euro Porto zu bezahlen...


nee, is' klar...
Man muss nicht einen einzelnen Widerstand bei Reichelt bestellen. Es gibt ein Leben außerhalb des Internets und in jeder größeren Stadt gibt's auch noch irgendeinen Elektronikladen, es muss ja nicht Conrad sein.

Und soooo dringend wird der LED-Einbau wohl nicht sein, dass die Gelegenheit nicht da wäre, noch so einen Cent-Artikel zu kaufen, oder? ;)

Wie lange soll die Lebensdauer der so verbauten LEDs denn sein? Wer eh' alle 3 Monate sein Case umbaut, der hat natürlich auch kein Problem mit taub gewordenen LEDs und tauscht sie bei der nächsten Umbauaktion eben wieder aus.
Wer aber hier detailliert vor dem Basteln frägt, der möchte wahrscheinlich nicht experimentieren (dann bräuchte er ja nicht zu fragen), sondern eine sicher (!) funktionierende Lösung - und das ist nunmal die mit Widerständen... ::)

Dass es auch ohne funktionieren kann, weiß ich auch. Ich würd's aber keinem empfehlen, der das Risiko minimieren möchte.

Zitat

Ich kann doch auch bestimmt 3x einen 533 Ohm wiederstand nehmen oder??
Auf welcher Seite Löte ich den Wiederstand mit an ( Plus, Minus) Oder ist das egal.
Wie teuer ist eigentlich so ein wiederstand( Nicht teuer oder).
Wenn ich dann alle Led mit einem wiederstand ausgerüstet habe kann ich doch alle -, und alle+ Pole zusammen Löten (Natürlich nur – an -, und+ an +).Und an einer Stromquelle hängen. An den Gelben + und an den Schwarzen


Ja, das geht alles. Für jede LED ein Widerstand (1/4 Watt) für ein paar Cent und die drei Reihenschaltungen an 12V, gelb, und Masse, schwarz. Ob der Widerstand auf der Plus- oder Minus-Seite sitzt, ist Wurscht.

Tim

Full Member

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Freitag, 18. Juli 2003, 00:51

Danke erst mal für die Antworten (wird bestimmt die Lebensdauer meiner Leds verlänngern) ;D
Werde mir jetzt 3x 533 Ohm Wiederstände zulegen und das ganze verlöten. Ich schätze ¼ Watt ist doch das selbe oder? Wie es danach ausgegangen ist werde ich euch natürlich berichten.

Wie immer Gruß Tim

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Freitag, 18. Juli 2003, 13:43

Zitat von »Chryorn«

@Empi: In dem Fall kommst Du ohne Vorwiderstände aus, allerdings kann es sein, dass das MAinboard für Deine LEDS eher zu wenig Spannung liefert, dann ist die Leuchtkraft der LEDs eher schwach.

Es kann also nur Probleme mit der Helligkeit geben?
Etwaige Schäden am MB sind nicht zu befürchten, oder?

Tim

Full Member

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Freitag, 18. Juli 2003, 14:32

Also so weit wie die ganze Sache bereits verstanden habe brauchst du keine angst um dein board zu haben. Weil die Originale LED ja genau das selbe an Strom bzw. Watt bekommen hat nur der Wiederstand der Led hat sich geändert das heißt die neue Led leuchtet ca. nur auf 80% Leuchtkaft(Mehr oder weniger weiß ja nicht wie viel watt die neue led hat.

Ich hoffe das ist richtig so. ::)

P.S. habt Ihr schon mal gehört das ein Paket nicht angekommen ist (Bei der Post verlorengegangen oder so. Kann mir ja durchaus vorstellen wenn AC auf dem Paket steht das da Leute ganz schnell Lange finger bekommen. Weil ich warte heute schon 1Monat). Oder bekommt man per mail ne Bestätigung das dass Paket raus gegangen ist.

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Freitag, 18. Juli 2003, 22:13

OK, dann werd ich mal welche mitbestellen.
War etwas unsicher, weil die Spannung je nach Farbe von 2-4V variiert.

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Samstag, 19. Juli 2003, 02:01

Die LEDs produzieren ja keine Spannung, sie müssen halt mit dem auskommen, was ihnen der Mainboard-Anschluss lässt. Der Worst Case ist daher, dass die Tausch-LED gar nicht leuchtet.

Der Fall ist auch gar nicht so unwahrscheinlich, weil die Boardhersteller ja wegen Platz- und Kostenersparnis die Vorwiderstände winzigst - und damit auch leistungsschwach machen. Dann müssen sie High-efficiency-LEDs verwenden, daher ist Chose auf ca. 2V LED-Spannung bei 2mA ausgelegt. Die Modder-LEDs in Blau, Weiß, u.ä. brauchen aber gerne mal 4V bei ca. 20mA...

Es gibt aber auch Boards, die blaue LEDs treiben. Musst Du leider ausprobieren...

XTremeCaseModder

unregistriert

Re: 3 blaue LED´s Anschlissen?

Samstag, 26. Juli 2003, 17:52

Stimmt ;)