@DJ: Wenn ich das Datenblat da richtig verstanden hab schaltet der Cmos 4510 am Ende eines Pulses, also brauch ich nen Taktgenerator (nicht das Problem). Problem ist jetzt wie realisiere ich das mit dem Rauf- und Runterschalten, da ist ja nur ein Eingang?
Hm, wenn nen Puls ankommt wird der Wert entsprechend dem, was am UP/DOWN-Eingang anliegt entweder hoch oder aber runtergezählt.
Insofern geht also folgendes: Du drückst auf den UP-Knopf und der erzeugt dir nen Takt. Der UP/DOWN muß auf 1 sein damit der 4510 hochzählt. Wenn du auf den Down-Knopf drückst dann muß der entsprechend ebenso einen Takt erzeugen, allerdings muß der UP/DOWN auf 0 sein damit der Baustein runterzählt. D.h.
du kannst durch drücken einer der Tasten ne logische 1 auf die Leitung legen. Ich würd jetzt beide Taster direkt mit dem Clock verbinden und beim UP/DOWN den RUNTER noch vorher invertieren. Der HOCH wird direkt verbunden. Ach, und du mußt dafür sorgen, daß das Signal am UP/DOWN etwas früher als beim Clock ankommt. Das erreichst du mit ner monostabilen Kippstufe vorm Clock.
Und normale Tasten prellen noch etwas. D.h. dass der Taster zwischen AUS und ZU noch ne Zwischenstufe hat, wo er für eine kurze Zeit zwischen beiden Zuständen rasch wechselt. Fängst du das nicht mit ner bistabilen Kippstufe ab schauts eher wie nen Zufallsgenerator aus. ;-)
Als Ausgang hast du BCD auf Q1 bis Q4. Das kannst du mittels Segmentanzeigentreiber weiterverarbeiten.
Jetzt hast du allerdings noch das Problem, daß du nen Startwert setzen musst. Beim Reset am Anfang is alles 0, aber ich bezweifle, daß du beim Rechneranmachen die Lüfter aushaben willst. Also kannst du per PRESET und den Eingängen P1 bis P4 den Wert entsprechend setzen.
Wie schaut die restliche Schaltung aus? Wie willst du den Lüfter entsprechend dem, was im 4510er drinsteht eigentlich mit der passigen Spannung versorgen?
Achja: Keine Garantie, daß auch alles so tun würde. Mit etwas suchen findet man sicherlich sogar noch nen anderes IC ein, was nen getrennten Takteingang für hoch- oder runterzählen hat damit man sich nich um Verzögerung oder Logik scheren muß. Spart Bausteine.
Gruß,
Martin