• 13.07.2025, 05:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Ancalagon

God

Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Monday, March 8th 2004, 7:11pm

Hallo!

OK, eigentlich währe das wohl eine Software-Frage, allerdings sind in Elektronik wohl eher die Leute die sie mir beantworten können... :-/

Ich versuche mich zur Zeit daran eine kleine Schaltung mit Eagle zu layouten, was soweit auch schon ganz gut funktioniert. Was ich allerdings noch nicht herausgefunden habe ist wie ich die Breite der Leiterbahnen beeinflussen kann, die von der Autorouting-Funktion gezogen werden. Beim manuellen einzeichnen von Leiterbahnen gibt's ja eine Einstellungsmöglichkeit nur für's Autotouting finde ich keine... ???
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

TheJoker

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Monday, March 8th 2004, 7:36pm

hi

du gehst in der board ansicht auf "DRC" (ganz unten rechts das symbol).
dort kannst du unter "sizes" die minimale breite von den leiterbahnen einstellen, und unter "clearance" die minimalen abständen der pads/vias und wires untereinander.
wenn du dann routest, nimmt er wo es geht die minimalen Breiten und abstände.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

sebastian

Administrator

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Monday, March 8th 2004, 7:49pm

mache das routing per hand, das ist ernst gemeint. Mit den Autoruter Layouts handelt man sich mehr problem ein als man löst.
Das ding is nur zu gebrauchen um das platzieren der Bauteile zu überprüfen.

Sebastian

TheJoker

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Monday, March 8th 2004, 7:57pm

Quoted from "Sebastian"

mache das routing per hand, das ist ernst gemeint. Mit den Autoruter Layouts handelt man sich mehr problem ein als man löst.
Das ding is nur zu gebrauchen um das platzieren der Bauteile zu überprüfen.


Achja, stimmt.
Er hat recht, hätte ich auch dazusagen können  ::)

Das Autorouting ist echt fürn *...*

1. Schafft der Autorouter es bei größeren Sachen eh nie komplett, das zu routen
2. Routet er alles andere als optimal. Hatte mal ne Platine in halbem Europaformat, die schaffte er so zu 60% zu routen, und hatte dann ca. 70 Vias drin. Ich habs dann per Hand gemacht und hatte 20 Vias  ::)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Ancalagon

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Monday, March 8th 2004, 7:59pm

Ah, unter DRC geht das... Ich dachte damit kann man nur hinterher überprüfen ob diese Minimalanforderungen eingehalten wurden ::) Danke für den Tip :)

Daß das Autorouting nicht ganz das Gelbe vom Ei ist habe ich schon gemerkt. Es hilft einem aber schonmal überhaupt Wege zu finden wo man mit den Bahnen lang gehen kann ohne unnötig viele Brücken einzubauen. Insbesondere für Anfänger wie mich ist das recht hilfreich ::)
Bei meinem ersten kleinen Layout habe ich nach dem Autorouten auch nochmal alle Bahnen von Hand nachgezogen - und das nicht nur weil mir die Breite nicht gepasst hat ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

RedHead

Senior Member

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Monday, March 8th 2004, 10:04pm

Wenn Du den Autorouter benutzt, dann überprüfe auch ob er wirklich alle Leitungen geroutet hat. Ich hatte schon desöfteren das er einfach ein paar Bahnen vergessen hat, die waren dann aber auch nicht mehr mit den Airwires verbunden.


-RedHead

Ancalagon

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Monday, March 8th 2004, 11:39pm

...und wo wir gerade beim Thema "Eagle" sind...

Weiß zufälligerweise jemand unter welchem Namen ich in Eagle einen simplen Lötnagel bzw. einzelnen Anschlußpin finde? Oder den üblichen 3-Pin Lüfterstecker?

*sichnenwolfsuch* ::)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Zettih

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Monday, March 8th 2004, 11:45pm

Der Autorouter von Eagle ist meiner bescheidenen Meinung nach ebenfalls besch...eiden.

Ich habe mir vor Jahren mal (leider auch für richtig Geld) Ultiboard gekauft und im Laufe einiger kostenloser Updates den externen Autorouter "Specctra" dazubekommen - der ist um Lichtjahre besser.

Bei Specctra steht dabei "Powered by Bartels". Nun gibt es einen Oliver Bartels, der schon seit einiger Zeit den "Bartels AutoEngineer" in der Light-Variante (mit Autorouter!!) für 99EUR anbietet. Der soll ganz gut sein, vielleicht lohnt sich ja mal ein Besuch auf http://www.bartels.de/bae_de.html.

Nein, das ist keine Werbung, ich kenne den Bartels gar nicht. Aber wenn der Router so gut ist wie der Speccta, dann Hut ab...

TheJoker

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Monday, March 8th 2004, 11:53pm

@Andreas

Du könntest ein "Testpad" nehmen für einen einzelnen Anschlusspin.
Normalerweise ist das bei einer Platine dafür gedacht, dass man Pads hat wo nix eingelötet wird, um später dort eine Messung durchführen zu können.
Aber kann man natürlich zweckentfremden  ;)

edith sagt: die suche nach "testpad" in der bauteilbib findet nix, aber nach "test" ::)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

r1ppch3n

Moderator

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 7:44am

ich würd ja eher unter solpad gugge, das sieht wenigstens noch ne bohrung für den pin mit vor ;)

TheJoker

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 11:54am

Quoted from "r1ppch3n"

ich würd ja eher unter solpad gugge, das sieht wenigstens noch ne bohrung für den pin mit vor ;)


solpad? kenn ich jetzt gar nicht, find ich auch nix über die suche.... ???
die testpads die aufm board grün dargestellt werden haben übrigens auch ne bohrung ;)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

r1ppch3n

Moderator

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 1:08pm

nix suche, is ne bibliothek ;)

karahara

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 1:36pm

Ich find ja Target ganz toll ;D

karahara

Ancalagon

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 4:53pm

Testpad, Solpad... OK, danke für die Tips. Aber den 3-Pin "Lüfterstecker" hat von euch auch noch keiner gefunden? Naja, ist ja nicht ganz so tragisch. Es gibt schließlich genug andere Anschlüße mit drei Pins und dem selben Rastermaß die man zur Not als Ersatz einsetzen kann.

@Limbachnet: Egal wie gut er ist, für das bischen was ich damit mache ist mir jeder Autorouter der mehr als genau 0 EUR kostet zu teuer. ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

karahara

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 5:01pm

Für den 3-Pin Lüfterstecker schau mal unter:

con-molex --> 53047-03

Schaut für mich danach aus.

karahara

r1ppch3n

Moderator

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 5:06pm

ich bin eine library mit molex steckern ;)

@karahara
1,27mm raster... das sind dann doch ned ganz die selben ;)

karahara

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 5:13pm

Quoted from "r1ppch3n"


@karahara
1,27mm raster... das sind dann doch ned ganz die selben ;)


Öhm, naja, für kleine Lüfter halt... ::) 8)

karahara

r1ppch3n

Moderator

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 5:15pm

das wär noch nichma falsch, sind afaik die dinger die zb nb lüfter versorgen ;D ;)

Ancalagon

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Tuesday, March 9th 2004, 5:26pm

Jep, die kleinen hab' ich schon gefunden ;)

Danke für den Link, schaue ich mir heute Abend mal an (*grmbl* ich will Adminrechte auf diesem &?!#*% Schulungsrechner haben!). :)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Zettih

God

Re: Eagle Autorouting-Funktion Leiterbahnbreite

Wednesday, March 10th 2004, 1:14am

Quoted

Egal wie gut er ist, für das bischen was ich damit mache ist mir jeder Autorouter der mehr als genau 0 EUR kostet zu teuer.

@AndreasL: Das kann ich gut nachvollziehen. Aber dann kannst Du auch die Zeit zum manuellen Routen aufbringen, die Ergebnisse werden mit etwas Übung viiiieeeel besser sein als die von einem schlechten Autorouter.