• 03.06.2024, 12:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Projekt Flur!

Dienstag, 9. März 2004, 17:13

Hi Folks,

nachdem ich gestern nacht mal wieder über einige Hindernisse in meiner Wohnung gefallen bin, hab ich nun die Nase gestrichen voll, und möchte nun hier aufrüsten.
Dazu möchte ich in meine Fussbodenleisten im Abstand von 10 cm Leds einbauen, diese werden über einen Foto - Optischen Wiederstand so geregelt, das sie erst dann angehen, wenn die Helligkeit abnimmt.

Farbe: Blau
Material: InGaN
Linsentyp: wasserklar
Durchmesser: 5mm
Intensität: 4500mcd max. @20mA
Vorwärtsspannung: 3.3V typ.
Sperrspannung max. 5.0V
Vorwärtsstom max: 30mA
Abstrahlwinkel: 30°
Löttemperatur: 260° für 5 Sekunden

nun meine Frage, wenn ich davon ausgehe, das ich hier ca. 20 Leds anschließe und diese über ein Netzteil (regelbar 1 - 12 V) anschließe müsste das doch reichen oder? Was meint Ihr was ich ca. für eine Stromversorgung bräuchte?

mfg Thor95

Re: Projekt Flur!

Dienstag, 9. März 2004, 18:57

Schaust gleich, dasste einen Trafo mit 5V herbekommst, dann kannst die LEDs parallel mit einem Vorwiderstand (pro LED) anschließen. Strom einfach n*33mA (n = Anzahl der LEDs)

EDIT:
33 deshalb, das du 10% Reserve pro LED hast - falls du evtl geringfügig andere zusätzlich einbaust ;)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Re: Projekt Flur!

Dienstag, 9. März 2004, 21:34

Und Vorwiederstand nicht vergessen (auch bei 5V nicht :P).
cya
Michael

Eddy: Wie rechnet man eigentlich aus, welche Leistung der Wiederstand braucht, also 1/4 Watt, etc.? Geht das mit W=U*I?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Projekt Flur!

Dienstag, 9. März 2004, 21:38

Exakt (W) P=U*I
U=Spannung die am Widerstand abfällt, I=Strom, klar ;)

karahara

Re: Projekt Flur!

Dienstag, 9. März 2004, 21:38

P=U*I

I=Strom durch Widerstand
U=Abfallende Spannung am Widerstand

Cu Hurra

E:Lahm, zu Lahm

Re: Projekt Flur!

Donnerstag, 11. März 2004, 18:53

Eins hab ich noch nicht ganz verstanden, hat aber nicht direkt etwas mit deiner Frage zu tun:

Du baust LEDs an deine Fussleiste, die angehen, wenns dunkel wird. Dafür hat der normale Mensch Lichtschalter. Auch dürfte die Leuchtkraft einer LED der einer Glühbirne wohl kaum gewachsen sein.
Nach längerem Nachdenken kam mir die Idee, dass Du vielleicht beabsichtigst, diese LEDs als eine Art Warnleuchte vor einem Hinderniss einzusetzen. Doch auch das kann nicht funktionieren, da, wenn so dunkel ist, dass man nichts mehr sieht, auch ein lichtabhängiger Widerstand sich nicht verändert, egal wieviele Taschen man davorstellt. Und auch da frage ich mich, wieso man nicht einfach das Licht anmacht.
Aber angenommen, du fändest einen Weg, eine LED zum Leuchten zu bringen, genau dann, wenn ein Gegenstand davorliegt. Verdeckt dieser Gegenstand dann nicht die LED, wodurch ihre Funktion wieder hinfällig wäre?

Ich gebs auf, ich komm nicht darauf, was Du machen willst. Bitte erklärs mir! ???

Altz ;)

Re: Projekt Flur!

Donnerstag, 11. März 2004, 19:22

Vielleicht will er sowas wie die Beleuchtung einer Landebahn haben, also Links und rechts sone LEDs, die könnte er auch über ne Zeitschaltuhr angehen und ausgehen lassen ;). Ich find die Idee cool :D.
cya
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Projekt Flur!

Donnerstag, 11. März 2004, 23:00

Zitat von »Altzheimer«

Eins hab ich noch nicht ganz verstanden, hat aber nicht direkt etwas mit deiner Frage zu tun:

Du baust LEDs an deine Fussleiste, die angehen, wenns dunkel wird. Dafür hat der normale Mensch Lichtschalter. Auch dürfte die Leuchtkraft einer LED der einer Glühbirne wohl kaum gewachsen sein.
Nach längerem Nachdenken kam mir die Idee, dass Du vielleicht beabsichtigst, diese LEDs als eine Art Warnleuchte vor einem Hinderniss einzusetzen. Doch auch das kann nicht funktionieren, da, wenn so dunkel ist, dass man nichts mehr sieht, auch ein lichtabhängiger Widerstand sich nicht verändert, egal wieviele Taschen man davorstellt. Und auch da frage ich mich, wieso man nicht einfach das Licht anmacht.
Aber angenommen, du fändest einen Weg, eine LED zum Leuchten zu bringen, genau dann, wenn ein Gegenstand davorliegt. Verdeckt dieser Gegenstand dann nicht die LED, wodurch ihre Funktion wieder hinfällig wäre?

Ich gebs auf, ich komm nicht darauf, was Du machen willst. Bitte erklärs mir! ???

Altz ;)



hm, mit nen paar ultrahellen LEDs bekommt man schon ne super ausleuchtung hin, 10 Stück reichen da natürlich nicht, aber die kosten ja nix die teile, ist halt nur n haufen lötarbeit.
mitm widerstand:
öhm, bastelt man den widerstand anne decke, wand, was weiß ich wohin, wo nichts verdeckt? problem gelöst
;D

Re: Projekt Flur!

Donnerstag, 11. März 2004, 23:20

jaa, oder er nimmt led's die 5V vertragen, und nimmt n trafo mit 5V. dann ists noch besser gelöst. dann brauchste ...öhh... keinen widerstand.

Re: Projekt Flur!

Freitag, 12. März 2004, 00:42

Hi

LEDs sollten nie ohne Vorwiderstand betrieben werden auch wenn ne 5V LED und 5 Volt Spannung verwendet wird.

Gruß MISZOU

Re: Projekt Flur!

Freitag, 12. März 2004, 15:56

aber die Idee find ich geil. Mach Fotos wenn du fertig bist.
Wenn ich ma ne eigene Wohnung hab, dann werden sämtliche Fußleisten mit LEDs versehen, des rockz :)

Re: Projekt Flur!

Freitag, 12. März 2004, 16:05

Zitat von »MISZOU«

Hi

LEDs sollten nie ohne Vorwiderstand betrieben werden auch wenn ne 5V LED und 5 Volt Spannung verwendet wird.

Gruß MISZOU


Warum ? ob n widerstand davor ist oder nicht spielt doch keine rolle !

Re: Projekt Flur!

Freitag, 12. März 2004, 16:29

Zitat von »LunaTic«



Warum ? ob n widerstand davor ist oder nicht spielt doch keine rolle !


das spielt eine große rolle!
wenn die spannung nur ein klein wenig höher ist, als die normale betriebsspannung der led dann steigt der strom sehr rasch an, wenn man sie ohne vorwiderstand betreibt (schau dir mal eine led-kennlinie an).

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Re: Projekt Flur!

Freitag, 12. März 2004, 16:38

Ne LED macht eigentlich nix anderes als nen Kurzschluss, also braucht man nen Widerstand um den Strom zu begrenzen...
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Re: Projekt Flur!

Freitag, 12. März 2004, 17:05

ein widerstand vor jede LED ist defakto das beste. Da gibts doch nix mehr zu diskutieren, höchstens zu erklären. Und des haben ja hier einige schon getan

Re: Projekt Flur!

Freitag, 12. März 2004, 17:10

Solche Fußleisten gibt es bereits fertig im Handel, ich habe sie schon mal in einem Ladengeschäft gesehen. War ein ganz netter Effekt, v.a. auch nützlich für Leute die gern mal über so ne kleine Stufe stolpern ;D

karahara

Re: Projekt Flur!

Freitag, 12. März 2004, 17:11

Zitat von »karahara«

auch nützlich für Leute die gern mal über so ne kleine Stufe stolpern ;D


aber das nur mit bewegungsmelder ;)

Re: Projekt Flur!

Sonntag, 14. März 2004, 23:39

man könnte ja auch einfach auf die Helligkeit und BOdenschwingungen zusammen reagieren ;)

D.h. die LEDs gehen nur dann an, wenn es dunkel ist UND sich jemand nähert :)
[edit]
kann man auch als EInbrecherschutz nehmen:
Wenn es dunkel ist und jemand kommt angeschlichen, so wird das wohl ein Einbrecher sein, der darf dann ruhig auf die Nase fallen ;D
[/edit]
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Re: Projekt Flur!

Montag, 15. März 2004, 01:04

bodenschwingungen ?

wie willste die messen ?

vielleicht mit einen seismischen sensor, aber die sind ja unbezahlbar, und dann musste erst mal die werte brauchbar machen für die 'kleine' schaltung

Re: Projekt Flur!

Montag, 15. März 2004, 02:17

lichtabhängiger bewegungsmelder ;) is einfacher