• 09.06.2024, 02:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Body

unregistriert

boxenproblem - kabel zu kurz

Donnerstag, 30. September 2004, 15:35

Hi Leude

wie ihr schon im header lesen könnt, sind die kabel meiner anlage zu kurz, um sie mit den boxen zu verbinden, nun meine frage:

kann ich die kabel so mit gleichen kabeln (von älteren lautsprechern) so zusammenlöten, dass nur die beiden kabel verlötet sind, also die beiden kabel in der luft "schweben"?

Body

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Donnerstag, 30. September 2004, 15:42

was du mit in der luft schweben meinst entzieht sich meiner vorstellungskraft......  ;)

Aber ja, du kannst die kabel zusammenlöten...
musst halt auf die +- potentiale achten...also nicht vertauschen...

mfg benny
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Body

unregistriert

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Donnerstag, 30. September 2004, 15:43

luft schweben meine ich damit, dass sie nich auf der platine zusammengelötet sind :)

+-: das weiss ich, dass ich darauf aufpassen muss, hatte da einmal einen fehler gemacht

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Donnerstag, 30. September 2004, 15:47


Würd ich nicht löten. Einfach in einer lüsternen Klemme zusammenpappen reicht längst aus.

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

Body

unregistriert

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Donnerstag, 30. September 2004, 15:50

das hab ich schon einmal probiert
mach ich nicht so gern so etwas, mit löten bin ich auf der sicheren seite, da ich meine skills in löten verbessert habe
(jaja was 2-3 wochen arbeiten ausmachen mit 4-5 h löten pro tag)

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Donnerstag, 30. September 2004, 17:07

Kannst du, isolieren nicht vergessen.

karahara

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Donnerstag, 30. September 2004, 17:15

oder hol dir direkt neues/besseres lautsprecherkabel vom emarkt als meterware
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Donnerstag, 30. September 2004, 17:29

Zitat von »LarsAC«


Würd ich nicht löten. Einfach in einer lüsternen Klemme zusammenpappen reicht längst aus.

Lars


*zustimm*
ist einfacher und funtzt genauso.

Body

unregistriert

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Donnerstag, 30. September 2004, 18:08

ok thx dann für eure antworten, werd mir das nochmal durch kopf gehen lassen, ob löten oder lüsterne klemme benutzen

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Freitag, 1. Oktober 2004, 14:40

Verlöt das Kabel doch einfach mir der Klemme ;D
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Body

unregistriert

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Freitag, 1. Oktober 2004, 16:42

also ich hab die kabel jetzt jeweils verlötet und kann nur sagen

sehr guter sound endlich einmal von meiner zimmeranlage

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Montag, 4. Oktober 2004, 03:25

wär durch die lysterklemme sicher nicht schlechter geworden.. :)

(/me verbaut morgen neues 2*4 mm rein-kupfer kabel mit ransprarenter isolierung.. aber nicht des klanges sondern des aussehens wegen *GG*)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Body

unregistriert

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Montag, 4. Oktober 2004, 04:57

wobei ich noch sagen muss:

sehr gut is ein klitzekleines bisschen untertrieben

hammerharter sound triffts wohl eher

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Montag, 4. Oktober 2004, 18:15

Zitat von »Safti«

(/me verbaut morgen neues 2*4 mm rein-kupfer kabel mit ransprarenter isolierung.. aber nicht des klanges sondern des aussehens wegen *GG*)


wenn das das von ebay is such dir schonma nen scharfes messer, die isolierung is wie kaugumme, die bekommt man kaum durch ;D

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Dienstag, 5. Oktober 2004, 04:41

Also grundsätzlich stehe ich eher auch auf durchgehende Kabelstränge... *g*

Aber wenns hammerhart is dann is ja gut!
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Montag, 11. Oktober 2004, 13:49

also ich würde lautsprecherkabel generell auch nicht verlängern zumalö dadurch der widerstand der leitung verändert wird und wenns dann auch noch nur normales lötzinn ist und noch nicht mal silberlötzinn kann man das eigentlich vergessen. wenn schon zu kurz dann einfach meterware im handel besorgen und probleme los sein.

- keine klangbeeinflussung
- kein löten
- bessere optik
- höhere qualität
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Montag, 11. Oktober 2004, 15:45

Das mit dem Silberlötzinn halte ich für ein Gerücht ;)

karahara

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Montag, 11. Oktober 2004, 15:59

Zitat von »ZAIM«

also ich würde lautsprecherkabel generell auch nicht verlängern zumalö dadurch der widerstand der leitung verändert wird und wenns dann auch noch nur normales lötzinn ist und noch nicht mal silberlötzinn kann man das eigentlich vergessen. wenn schon zu kurz dann einfach meterware im handel besorgen und probleme los sein.

- keine klangbeeinflussung
- kein löten
- bessere optik
- höhere qualität


Ich glaube kaum, dass du den Unterschied zwischen einem gelötetem Kabel und einem normalen ganzen Kabel hörst. Nachher gits auch noch nen schönen Link dazu (wenn ich mal wieder ins Windows komme)

Cu Hurra

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Montag, 11. Oktober 2004, 18:23

Zitat von »hurra«



Ich glaube kaum, dass du den Unterschied zwischen einem gelötetem Kabel und einem normalen ganzen Kabel hörst. Nachher gits auch noch nen schönen Link dazu (wenn ich mal wieder ins Windows komme)

Cu Hurra


Hifi ist ein Hobby und jeder kauft sich das was er für gut hält oder ihm gefällt.

Das mit dem Löten halte ich für halb so schlimm, er wird es selbst hören ob es dadurch schlechter wird oder nicht, es ist seine und nicht meine Anlage.

Links finde ich nicht so besonderst, das ist die Erfahrung und Meinung von anderen und es genügt eigentlich schon dieser: www.hifi-forum.de, da sind mehr als genug wissende unterwegs.


Gruß

Re: boxenproblem - kabel zu kurz

Montag, 11. Oktober 2004, 18:38

http://www.hifiaktiv.at/
http://www.elektronikinfo.de/audio/hifi.htm

Zwei Informative Seiten, die über so manchen Humbug, den Hersteller versuchen dem Kunden möglichst Professionell glaubhaft zu machen.
Im Zweifel hilft nur der Blindvergleich als einzig wahres Mittel.

karahara