nimmt sich beides nichts von der genauigkeit her. von ner notwendigkeit, die sensoren zu eichen, hab ich noch nichts gehört oder gelesen. wie soll man das auch anstellen wollen...?
mh eichen nich , aber kalibrieren...
wenn wasserdicht, dann erst in siedendes wasser , und danach in eiswasser , dann hat man ungefähr auf ein zwei grad die temperaturschwankung.
so machen wir es im labor mit den thermofühlern und thermometern.
die kostenlosen chips hab ich auch bestellt,
den rest such ich mir jetz bei pollin raus (sofern die das haben...)
edith sagt: ok ich bestell bei reichelt...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!
ICh denk acuh, dass die ziemlich Gleichwertig sind. Aber mit den Transistoren musst du aufpassen. Der IC ist wirklich nicht leicht zu löten. So winzig fummlig ... Da würd ich lieber die NTCs am Midiport versuchen.
den ic bekomm ich (hoffenlich) hin, wen das schonmal einer vor mir geschafft hat müsste ich das auch schaffen...
und ich bin nicht umsonst nichtraucher*g*
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!
ganz einfach:
die meisten raucher zittern mehr , und da ich das nach der "freiluftmethode machen werde , isses nich so gut wenn man zittert....
aber bitte nich als beleidigung auffassen...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!
Dann wünsch ich dir viel Glück mit deiner Feriluftmethode. Ich glaub zwar nicht dass dus schaffst (sry, soll nicht deine Lötkünste schmälern, aber die Pins so soo nah beieinander)
Also heut hab ich den Belichter Fertig.
Die Woche müsste dann auch noch die neue Lötstation kommen. Wenn alles gut geht bau ichs dieses Wochenende dann gibts Photos - hängt alles von der Lötstation ab.
Ich wollt das ganze richtig aufbaun ohne irgendwelche Freiluftakrobatik und dazu brauch ich nen passenden Lötkolben/station ;D *freu mich drauf*
glaub ich, hab nur immo nich so die kohle ne lötstation bzw en neuen lötkolben zu kaufen, machst du die platiene selbst?
is das kompliziert die zu ätzen?weil ich hab mir (dummerweise) weil ich die bestelliste einfach abgeklappert hab (wo auch rohplatiene drauf is) , einfach ne rohplatiene mitbestellt, wen du mir die mitätzen würdest, km mal...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!
Das Ätzen ist recht einfach - Einfach ne Photopositiv pltine nehmen => Folie bedrucken drauflegen und in nen Belichter Packen (Solarium tuts auch oder die 250 Watt Birne von C****d) danach Natronlauge nehmen ne Schale mit Wasser hinstellen die belichtete Platine rein und langsam die Natronlauge dazu biss sich der Photolack in lila Schlieren ablöst. Danach wenn die Struckturen fertig sind einfach in nen Bad mit Natriumsulfatlsg oder dergl. geben und ätzen.
PS.: Hab lange drauf gespart *Schüler sei*
PPS.: Hier alles zum Folie machen :
Und wie weit bist du mit dem max1668 gekommen?
ich hab des vor nem monat auch mal gelötet, und es sieht so aus:
beim verusch an den ic des rams 2 kabel dranzulöten hab ich 2x ein sdram geschrottet! :-X
seitdem hab ich keinen weiteren versuch unternommen.
d.h. ich weiß bis heut nicht ob es funktioniert!
das ic löten war eine extrem anstrengende und feine arbeit
Die ICs hab ich auch noch liegen, hab vor kurzem mal versuch, das ganze mit Kupferdraht auf Lochraster zu löten, allerdings ist mit die Lust dazu vergangen, als nach 3 angelöteten Drähten der erste wieder abgebrochen ist :.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."