• 13.07.2025, 00:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Katzenfreund

God

50 LEDs anschließen?

Sonntag, 21. November 2004, 12:39

Hi ac,
also ich habe vor jetzt 50 blaue LEDs zu kaufen.
Dabei wird eine mit diesen Werte betrieben:
Betriebsspannung: 3,2 - 3,4 Volt
Betriebssp. mit Vorwiderstand (470 Ohm) : 12 V
Betriebsstrom: 20mA
Betriebsstrom max.: 50mA

Frage jetzt: Kann ich einfach 50mal plus in eine Lüsterklemme und 50 mal Minus in eine andere gehen lassen und dann eben von jeder ein Kabel zum 12V Stecker?
Gilt das als Reihenschaltung oder Parallel?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: 50 LEDs anschließen?

Sonntag, 21. November 2004, 12:49

Wenn an jeder LED der passende Vorwiderstand angelötet ist, dann funktionierts und wäre eine Parallelschaltung.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Katzenfreund

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Sonntag, 21. November 2004, 12:54

Das heißt, der Gesamtwiderstand läge unter 470Ohm?
Noch ne Frage: Gibt es überhaupt Lüsterklemmen mit 51 (warscheinlich eher 52) Belegungen?^
Edit: Reicht dann ein NT 12V Anschluss aus?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Mr._X

Senior Member

Re: 50 LEDs anschließen?

Sonntag, 21. November 2004, 13:16

50 * 20 mA = 1A
Reicht locker auch für doppelt soviele

allerdings würde ich dir dazu raten immer zwei oder drei dioden in reihe mit einem widerstand zu schalten

TheJoker

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Sonntag, 21. November 2004, 13:56

was heißt der gesamtwiderstand liegt unter 470 ohm? jede led krieg einen widerstand.
und dann kannste es so machen wie du sagtest, ist wie gesagt dann eine parallelschaltung.
aber wieso 50 lüsterklemmen?? weisst du wie breit das dann wird? löte es halt einfach zusammen...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Mr._X

Senior Member

Re: 50 LEDs anschließen?

Sonntag, 21. November 2004, 14:02

Er meinte wahrscheinlich 52 ader in eine Klemme

Katzenfreund

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Sonntag, 21. November 2004, 14:20

Richtig!
@ Joker: 52 Kabel? Das wird ein schönes Kneul oder soll ich die irgendwo drauflöten?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

TheJoker

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Sonntag, 21. November 2004, 14:24

Achso ;D

Hm naja, Du könntest Die LEDs doch nebeneinander auf einem Streifen Lochrasterplatine festlöten, und dann keine Kabel nehmen sondern das mit Lötzinn auf der Platine verbinden- dafür sind die Dinger schließlich da ;)
dann gibts auch kein gewurschtel mit den widerständen...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

HansWursT

Senior Member

Re: 50 LEDs anschließen?

Montag, 22. November 2004, 22:33

bin nich so der elektriker aber hab mal ne frage wozu 50 LED's?
DOch wohl kaum zum Case ausleuhcten oder

Body

unregistriert

Re: 50 LEDs anschließen?

Montag, 22. November 2004, 22:46

unser katzenfreund will wohl chewy's as ein bisschen konkurrenz machen...deswegen 50 led's

;)

Katzenfreund

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Dienstag, 23. November 2004, 06:57

Nö!
Weil 50 LEDs die mindest Abnahme sind und ich schon recht viele brauche.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

TrOuble

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Donnerstag, 25. November 2004, 04:50

Zitat von »Katzenfreund«

Nö!
Weil 50 LEDs die mindest Abnahme sind und ich schon recht viele brauche.


Hatte ich mir damals auch gedacht ...

Hab 100 7000Mcd Leds gekauft - 15 bis 20 verbaut und der Rest liegt im moment hier so rum ... ;D

TheJoker

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Donnerstag, 25. November 2004, 10:59

Hm also bei mir haben 5 Ultrahelle LEDs ausgereicht, um im kleinen YY-Cube die Mainboardseite komplett auszuleuchten 8) ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Patrickclouds

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Donnerstag, 25. November 2004, 17:15

man kann nie genug led´s im rechner unterbringen :-X ;D
[CENTER][/CENTER]

Katzenfreund

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Donnerstag, 25. November 2004, 22:43

Zitat von »Patrickclouds«

man kann nie genug led´s im rechner unterbringen :-X ;D

naja, vielleicht in einem Shuttle!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

PhilS

Senior Member

Re: 50 LEDs anschließen?

Donnerstag, 25. November 2004, 23:39

wo bestellst du denn? (kurznachricht..)

also wie schon gesagt wurde, kannst du an einen wiederstand auch ein paar mehr leds schalten..
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

capt2001

Senior Member

Re: 50 LEDs anschließen?

Freitag, 26. November 2004, 02:05

ansonsten bleibt auch noch eine saubere schaltung mit lm317t-spannungsregler und anschluss an 5v - oder gleich einem 3.3v-regler...

Zettih

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Samstag, 27. November 2004, 01:19

NEIN, bitte LEDs nicht ohne Vorwiderstand an Konstantspannung betreiben, auch wenn die noch so genau auf die (nominelle) Vorwärtsspannung der LEDs eingestellt ist.

Durch die steile U/I-Kennlinie einer Diode bewirken dabei kleine Exemplarsteuungungen große Stomunterschiede - und damit große Alterungsunterschiede der einzelnen Dioden. Solange die noch recht neu sind, mag das o.K. aussehen, aber nicht wirklich lange.

Tiak

God

Re: 50 LEDs anschließen?

Samstag, 27. November 2004, 20:25

Ich würds dir auch empfehlen ein paar in Reihe zu schalten. Ist zwar dann blöd wenn was ausfällt den Fehler zu finden weil man mehr absuchen muss, aber es müssen ja nicht mehr als 5 in Reihe sein. Das spart Kabel und Widerstände.
MfG Tiak

Mr._X

Senior Member

Re: 50 LEDs anschließen?

Samstag, 27. November 2004, 20:31

5 Stück in Reihe , wie soll das denn gehen ?
5 x 3,2V = 16 V

max. 3 in reihe = 9,6V + 120Ohm widerstand