• 05.07.2025, 02:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Draco

God

Problem mit Eisenbahn | Fotos von der Anlage

Samstag, 25. Dezember 2004, 12:03

Holla.
Gestern abend wurde ich von meiner Verwandtschaft so lange bequatscht, bis ich meine LEGO Eisenbahn vom Dachboden runterholte und einen Minimalaufbau machen musste.
Ehemaliges Spielzeug zu Weihnachten und traditionell immer dann im Wohnzimmer der Familie aufgebaut.
DIe gesamte Bahn aufzubauen dauert fast ein ganzen Tag und hat mit Drumherum einen Umfang von etwa 40 qm. Also auf einen Tisch passt sie dann nicht :-)
Nuja wie dem auch sei...

Ich hab dann gestern nur einen Teil der Schienen aufgebaut, Trafo dran, und Wagons samt Lokomotiven druf.
Zu meiner Verwunderung scheint irgendwo in der Stromversorgung der Wurm drin zu sein.
Ich beschreib ma kurz wie es sein soll und dahinter wie es ist:

Zug A: Lok mit 1 Motor und 5 Anhängern zb, schnell
Zug B: Lok mit 2 Motoren und >5 Anhängern zb, mehr Kraft
Früher konnten beide gleichzeitig auf einen Gleis fahren und es reichte allein über die Weichen, einen harmonischen Fluss zu regeln. Beide fuhren ziemlich schnell und immer wenn Zug A den B Zug einholte, kurz über ne längere Strecke (Weiche umgestellt) und gut wars wieder ne Weile.
Es war auch möglich sämtliche Wagons hintereinander zu koppeln, die beiden Loks vorne dran und dann immer schön im Kreis zu fahren.

Das geht alles nicht mehr. Beide Loks auf einem Gleis verbrauchen scheinbar soviel Strom, dass keine von beiden mehr genug Kraft hat, die Wagons durch Kurven zu ziehen.
Jede Lok für sich macht keine Probleme, aber beide zusammen schon.
Allerdings jeder der 3 Motoren einzeln fährt in etwa gleich schnell und ich kann da auch keine Abnormalitäten feststellen.

Die ganze Eisenbahn lag jetzt mehrere Jahre in kisten verpackt auf dem Dachboden. Vielleicht hat irgendwas die wechselnden Temperaturen (+50°C bis -10°C) nicht vertragen oder so.
Ich kann beim besten Willen nicht feststellen, wo das Problem liegt. An den Schienen ist nirgendwo Rost, jede Lok einzeln fährt gut... aber beide zusammen, da macht es den Eindruck, als ob die Spannung zusammenbricht (so als ob ich am Traffo halt die Geschwindigkeit um min. die hälfte reduzieren würde)

Jmd ne Idee ?

HoferSackal

Senior Member

Re: Problem mit Eisenbahn

Samstag, 25. Dezember 2004, 12:56

mabye is irgendwo rost oder so, und der Leitungswiderstand der Schienen ziehmlich groß... und sobald du mehr strom brauchst kommt halt nicht mehr...

miss doch mal den Widerstand der schienen :)

Draco

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Samstag, 25. Dezember 2004, 16:57

iich find den Fehler nicht :(
Hab leider kein zweiten Trafo zum testen da

hurra

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Samstag, 25. Dezember 2004, 17:04

Ich würde mal beim Betrieb Strom und Spannung messen. Jeweils beim Betrieb einer Lok und beim Betrieb aller gleichzeitig.

Cu Hurra

Draco

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Samstag, 25. Dezember 2004, 18:12

ja das hab ich schon gemacht.
Bei einer Lok ohne anhänger bleibts ziemlich stabil. Bei 2 Loks mit Last dran, also anhängern bricht alles ein. Spannung sinkt von 8 Volt auf um die 4 Volt. Das erklärt natürlich, warum die Dinger langsamer werden. Aber ich versteh nicht wieso die Spannung so drastisch einbricht.

SpeedCat

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Sonntag, 26. Dezember 2004, 00:31

Also ich würde ja sagen, mach erstmal die Schienen und alle Anschlüsse sauber.... Entweder mit nem feinsten Schmirgelpapier oder Sidol (Metallputzzeug) tuts auch.

Ich hab ne LGB, und da hats sogar nen extra Schienenschleifzug für.....
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Mr._X

Senior Member

Re: Problem mit Eisenbahn

Sonntag, 26. Dezember 2004, 00:36

Wo hast du die spannung gemessen , an der Lok oder an dem Netzteil ?

Wenn die spannung am Netzteil selber zusammenbricht, dann stimmt damit etwas nicht

Draco

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Sonntag, 26. Dezember 2004, 11:29

direkt am Abgang des Trafos hab ich die Spannung gemessen.
Also wenn Lok A allein fährt auf voller Pulle, liegen am Ausgang Trafo so 8,x Volt an.
Ich lasse die Einstellung unverändert und lege eine Weiche um, sodass Lok B auch Strom bekommt und fahren kann.
Sofort reduziert Lok A ihre Geschwindigkeit auf weniger als die Hälfte und beide Loks keuchen mehr oder weniger über die Gleise.

Draco

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Sonntag, 26. Dezember 2004, 12:59

@lovecat: gibts bei lego leider nicht solche Schleifzüge ;-)
Außerdem bbringt das an den Kontaktstellen zwischen den Schienen kaum was.
Hm, wenn alles nix hilft, werd ich wohl wirklich mal sämtliche Kontakte putzen.

Schrecklich... jetz suche ich tatsächlich bei ebay nach LEGO Zeugs *gg*

Mr._X

Senior Member

Re: Problem mit Eisenbahn

Sonntag, 26. Dezember 2004, 13:11

Wenn die spannnug am Trafo zusammenbricht wird dir alles kontakte putzen nicht helfen.
Der Fehler dürfte im netzteil sein

Draco

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Sonntag, 26. Dezember 2004, 16:18

naja ich hab mal nen neuen Trafo bestellt. Im Lieferumfang waren noch nen neuer Zug und Schienen zur Erweiterung *g*

mal sehen ob das hilft.

Ich schätze sehr stark die 3, Jahre Dachbodenatmosphere waren nicht wirklich gesund

ALLyaNEED

unregistriert

Re: Problem mit Eisenbahn

Montag, 27. Dezember 2004, 04:16

na mit dem Ersatz set das du bestellt hast deckst ja eigentlich alles ab zum testen ... so solltest den Fehler whl finden

5reimo

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Montag, 27. Dezember 2004, 21:56

Umfang und qm? ;D

Sorry, aber ich wollte auch mal....

DerSchaf

Full Member

Re: Problem mit Eisenbahn

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 14:56

kenn das prob hab letztens alle meine lgb schienen bei meinen onkel im gaten verlegt (der hatt nix mehr zu tuhn als rentner)
der trafo war auch nen paar jahre so nicht mehr im betrieb ..
da konnt ichh mein riesen mopppen von d zug nicht fahren lassen und alles andre war auch viel zu langsam ...

jetzt iss der trafo nur noch für den rangier (schreibt man das so ?) betrieb da .

jetzt hat sich mein onkel noch rund 18 km :o scheien dazu gekauf (iss nen recht großer garten und ganz große und vile abstell gleise) und jetzt muster er auch das schienen putz teil kaufen .
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

Manwe

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 04:38

auch wenn ich nix zum thema sagen kann... aber diese 18 km gleise würde ich gerne mal sehen... fotos, fotos fotos ;D

Dark-Modder

Senior Member

Re: Problem mit Eisenbahn

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 04:47

ich auch !!! wär ja ma echt hammer ... aber ehm ...

18 Km wär fast so lang wie die gesammte Nordschleife .. also ich wills sehen :o

mfg Dark-Modder

Draco

God

Re: Problem mit Eisenbahn

Freitag, 31. Dezember 2004, 14:44

so zwieter trafo is gekommen incl neuer eisenbahn.
Phänomen bleibt das selbe. Ich frag mich momentan, ob ich mir das evtl nur einbilde, dass die züge zusammen früher schneller waren...

naja jedenfalls habe ich trotzdem ne lösung gefunden.
Beide Trafos hängen nun gleichzeitig zusammen am Netz.
Ich geb also mit Trafo 1 Vollgas - alle 3züge schleichen langsam vor sich hin.
Nun drehe ich paralell dazu Trafo 2 hoch und siehe da - alle 3 Züge werden schneller und schaffen sogar ihre eigene höchstgeschwindigkeit.
Passt schon so :-)

Nosyenator

Senior Member

Re: Problem mit Eisenbahn

Freitag, 31. Dezember 2004, 15:12

nun da du das Trafo prob auschliessen kannst, kann ich dir mal meine vermutung ans herz legen.
hast du nun beim neuen SET auch einen zug mitdazu genommen?

Ich kann dir aus meiner eigenen erfahrung berichten.
ich musste bei meinen lego motor nach wenigen jahren auch feststellen, das diese massiv an leistung verloren haben.
allerdings sind da die motoren selbst schuld die verhocken bzw verstauben oder ähnliches. sind auch relativ billige dinger!

selbst habe ich nie einen versucht zuretten bzw reppen
kannst allerdings mal versuchen ob die klemmungen aufkriegst und das zeug reinigen!
probleme könnte auch die kontakt abnahme im motor machen, ist ja glaub ich bei den neuen zügen ab den rädern bzw achse!

plastic

Junior Member

Re: Problem mit Eisenbahn

Montag, 3. Januar 2005, 22:56

Hi !

Ich würd mal von der Spannungsversorgung ganz weggehen ... ein Trafo bekommt nicht über Monate hinweg aufeinmal nen "Schuss" und hat keine Kraft mehr - der tut entweder oder er raucht halt irgendwann mal ganz durch ::)

Aus Erfahrung mit meiner damaligen Arnold N und einer Lehmann Anlage würde ich mal die Gleise ordentlich reinigen.
NICHT abschmirgeln oder so einen Murks. Nehm etwas Terpentin oder zur Not tut es auch Omi's 4711 ;) das wirkt teilweise echte Wunder ! Über Monate hinweg korrodieren die Gleise etwas und da mußt Du nun halt etwas dagegen machen.


mfg plastic

WinX

Senior Member

Re: Problem mit Eisenbahn

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:05

Wenn das prob weg is, wenn beide trafos dranhängen, kann es durchaus sein, dass du dir wirklich nur einbildest, dass die züge früher mal schneller waren. Es kommt halt immer auf die leistung der trafos an (VA). Sprich wenn du zwei trafos dranhängen hast, summieren sich die beiden leistungen zusammen. Allerdings kann es bei einer gleichstrombahn nie schaden, die schienen zu reinigen (is doch gleichstrom, oder?)
Nach den motoren schauen kann auch nich schaden. Da sammelt sich im lauf der zeit sehr viel dreck an, gerade, wenn sie auf dem boden fährt. wo viel staub und fusseln sind. Das stört den ablauf gewaltig.