• 18.07.2025, 02:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Draco

God

Grundlagen der Elektronik

Sonntag, 6. Februar 2005, 14:06

Jo, ich schreib in 5 Wochen ne Klausur im Fach Elektronik und hab zur Zeit das gleiche Problem wie 90 % meiner Kollegen an der FH auch (10% melden sich nicht erst zur KLausur an oder können den Stoff aufgrund Vorbildung) - kein Plan vom Inhalt.
Grund: der Dozent ist schuld (diesma keine Ausrede, ich war jede Vorlesung dabei). Hinweise haben nix gebracht, er kann den Stoff einfach nicht rüberbringen. Naja das ist nebensächlich, Fakt ist, daß ich die Klausur bestehen will (muss) und dazu den Stoff bis dahin können muss.

Folgende Themen haben wir grob durchgenommen:

- Passive RC- / LC- Netzwerke (Hoch-, Tief-, Bandpass, Wien Robinson Brücke, Schwinkreis)
- Dioden (Z-Dioden)
- Bipolartransistoren
- Feldeffekttransistoren (MOSFET, J-FET, primär letzteres)
- Operationsverstärker

Die Aufgaben sind ziemlich primitiv gehalten, wenn man den Stoff denn beherrscht. Hier gibts doch bestimmt ne Menge User, die sowas können. Könnt ihr mir grob oder mittelgrob oder auch im Detail die Essenz, also die wichtigen Dinge der jeweiligen Stichpunkte nennen, worauf ich aufbauen kann ?
Ich hab hier schon nen Stapel Bücher liegen, aber nuja, da werd ich erstmal selbst rausarbeiten, was ich als wichtig empfinde. Nur hab ich keine Vergleichsmöglichkeiten danach und auch keine Ansprechpartner, wenn ich was nicht verstehe.

Cheiron

Full Member

Re: Grundlagen der Elektronik

Sonntag, 6. Februar 2005, 15:01

Andere Frage: Gibt es keine älteren Klausuren an denen du dich orientieren kannst. Ist zumindest sonst immer ein relativ guter Tip.

Grüße,
Cheiron

Draco

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Sonntag, 6. Februar 2005, 15:59

ja hast du recht, aber negativ. Der Dozent ist von einer anderen FH. Selbst dort haben wir schon nachgefragt, nichts zu machen. Ich habe eine Übungsklausur von ihm, woran ich mich orientiere.
Trotz allem muss ich bei Null anfangen

x-stars

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Sonntag, 6. Februar 2005, 16:04

Das Elektronik-Kompendium kennst du?

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Draco

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Montag, 7. Februar 2005, 12:22

nein ist mirneu, werd ich mir mal reinziehen

Rotring

Full Member

Re: Grundlagen der Elektronik

Montag, 7. Februar 2005, 13:44

sorry for OffTOpic:

Hach ja, zum Glück hab ich ET in Semester 1 abgebrochen :)
merkwürdiges Fach *g*

Draco

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Montag, 7. Februar 2005, 17:28

ET is bei mir das Kürzel für Elektrotechnik und hat mit Elektronik irgendwie nix am Hut. Außerdem hab ich die ET klausuren mit 1,7 und 3,0 solide bestanden. Das Wissen hilft mir nur kein Stück weiter bei der Elektronik.

back to toic, wer noch Hilfen und Tips hat, her damit

Y0Gi

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Montag, 7. Februar 2005, 18:39

im internet gibts gerade auf deutsch sehr viele seiten zum thema elektronik. mit den passenden suchworten findet man auch schnell brauchbare erklärungen. ich meine sogar mal ein eigenes wissenswiki für den bereich benutzt zu haben.

ansonsten ist z.b. das elektronik-kompendium eine gute sache. hab auch das buch hier, allerdings noch nicht viel drin gelesen.

RedHead

Senior Member

Re: Grundlagen der Elektronik

Montag, 7. Februar 2005, 18:50

Hab ich eben entdeckt: http://www.elektronikinfo.de/strom/strom.htm

Vielleicht hilfts ja weiter.

simon2minos

Full Member

Re: Grundlagen der Elektronik

Montag, 14. Februar 2005, 13:40

Zitat von »Draco«


Folgende Themen haben wir grob durchgenommen:

- Passive RC- / LC- Netzwerke (Hoch-, Tief-, Bandpass, Wien Robinson Brücke, Schwinkreis)
- Dioden (Z-Dioden)
- Bipolartransistoren
- Feldeffekttransistoren (MOSFET, J-FET, primär letzteres)
- Operationsverstärker


Kannst Du n bisserl präziser werden. Mit den genannten Themen hab ich bestimmt in nem Dutzend Vorlesungen zu tun gehabt. Was macht Ihr mit den Schwingkreisen, den OPs und wie weit geht ihr bei den Halbleitern in die Physik? Kann Dir ja gerne 4-5 Leitz-Ordner voll Infos schicken, wird dann bloss n bisserl knapp in 5 Wochen.
::)
Wenn ich Dich aber richtig verstehe ist Elektronik nicht Dein Schwerpunkt, sondern nur ein Fach unter mehreren, dann kann ich Dir vielleicht mit n paar alten Unterlagen aus meiner Ausbildung aushelfen, die haben eigentlich für Wirtschafts- und Maschinebau-Ingenieure immer noch gelangt. Ich hab auch noch ne Menge Skripte und Aufgaben zu den Themen als PDF, müsste halt bloss wissen wie tief Du gehen musst.

greets
Simon

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

Draco

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Montag, 14. Februar 2005, 15:15

richtig, das ist ein Fach von vielen und ich hab es nur 1 Semester lang. Zeitlich für alle o.g. Themen zusammen gab es 12 Vorlesungen á 90 Minuten.
Die o.g. Themen haben wir grob durchgenommen.
Meine persönlichen Schwerpunkte sind bei den Dioden, Transiistoren und OPs.
Eigenschaften, Funktionsweise... was man so verinnerlicht haben sollte zu den Teilen.

Clark

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Freitag, 18. Februar 2005, 01:09

besorg dir einen Tietze Schenk, lern den Auswendig, und wenn du den kannst bestehst du die Klausr mit 1.0 ;)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

MISZOU

Senior Member

Re: Grundlagen der Elektronik

Freitag, 18. Februar 2005, 07:30

Hi

na dann viel spaß beim im Kopf reinprügeln. Aber die Idee mit dem Tietze Schenk ist net schlecht. Das einzige Problem daran ist, dass die 90 € dafür haben wollen. Sonst hätte ich ihn schon lang in Papierform ;) hier stehen.

Gruß MISZOU

Ist es nicht wunderschön


TheJoker

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Freitag, 18. Februar 2005, 10:07

Für jemand der das 1 Semester lang hat is das wohl nicht gerade zielführend ;D

Das Ding hat ja wenn ich mich recht erinnere über 1000 Seiten... :o
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Draco

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Freitag, 18. Februar 2005, 17:17

den tieze Schenk hab ich hier liegen und muss sagen, daß mir das Buch nich wirklich zusagt

Clark

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Freitag, 18. Februar 2005, 17:41

Zitat von »MISZOU«

Hi

na dann viel spaß beim im Kopf reinprügeln. Aber die Idee mit dem Tietze Schenk ist net schlecht. Das einzige Problem daran ist, dass die 90 € dafür haben wollen. Sonst hätte ich ihn schon lang in Papierform ;) hier stehen.


Die 5. Auflage hab ich mir mal bei Ebay gekauft...
Hat auch nur 740 Seiten...

@Joker...
Nein, der hat nicht 1000 Seiten :)
DIe aktuelle Auflage 12 hat über 1600 Seiten ;D

Und ich hab den eigentlich nur vorgeschlagen, weil ich gerade selber dabei bin den durchzulernen 8)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Draco

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Freitag, 18. Februar 2005, 18:39

ich hab die 10. auflage hier liegen.
Gut ist die Aufteilung der Themen, denn die passt genau zur Mitschrift der Vorlesung.
Schlecht hingegen find ich das Verständniss. Kann aber auch an mir liegen.

Zettih

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Montag, 21. Februar 2005, 11:12

Tietze-Schenk ist zwar richtig gut, quasi das Standardwerk. Aber für "ein Fach unter mehreren" IMHO etwas zu gut, also zu detailliert.

Alternativ kann ich "Die hohe Schule der Elektronik" (Art of Electronics) von Horowitz/Hill empfehlen - ist lockerer geschrieben, geht aber auch gut in den Stoff 'rein. Der Preis ist leider auch nicht viel besser als beim Tietze-Schenk...

Draco

God

Re: Grundlagen der Elektronik

Dienstag, 22. Februar 2005, 14:48

nuja ein extra buch werd ich miir nicht kaufen, das lohnt nicht mehr.

Ich habe jetzt die Funktionsweisen der Bauteile durch. Also was wie aufgebaut ist und wie funktioniert. Das war mir auch schon vorher alles klar :-/

Was ich noch brauche wären Übungsaufgaben, Rechnungen und Formeln

ye_olde_fritz

Full Member

Re: Grundlagen der Elektronik

Samstag, 26. Februar 2005, 12:28

Tachchen!

Ich habe noch ne Menge Elektronik I und II Klausuren sowie die Übungen zum ersten Teil inklusive Musterlösungen. Allerdings in altmodischer Papierform. Wenn du mir nen T-Com Telefonanschluss mit Fax nennen kannst, blockiere ich den für dich mit Rechenaufgaben, bis dir das Papier aus geht.... ;D

Ist alles von der Uni KL.Teilweise sind die Lösungen schon zweimal kopiert worden, was sie ein wenig schwer lesbar macht.

Sach Bescheid, wenn Interesse besteht.