• 16.07.2025, 15:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

5reimo

God

Tandemschaltung Problem *update S.2*

Sonntag, 20. März 2005, 16:43

Also,

ich habe vor x Monaten folgendes, äh, LSR-Modul  ??? gekauft:

Ich hab es damals aus seinem eigentlichen "Gehäuse" genommen und woanders benutzt. Lief auch super, bis ich es vor ein paar Tagen wieder ins "Gehäuse" einbaun wollte. Aber ich Stumpfnase hab vergessen darauf zu achten wie das alles geschlatet war, und jetzt ist alles durcheinander unbd ich krieg nichts mehr gebacken.

Das bisschen Wissen, welches ich mir damals für den Zusammenbau angeeignet habe, ist futsch... ::)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Das ganze ist quasi ein Logikrätsel IMO....

Ein paar Fakten:
[*] Ich muss nicht alle 4 LSR stecken haben, eine "Seite" reicht, also 2 LSR, dann funktioniert es auch
[*] das sind alles 18W LSRs , 60 cm lang, alle funktionstüchtig
[*] Ich habe nichts umgesteckt, also müsst ich nur die richtige Anordnung herausfinden, aber ich befürchte dass bei jedem Startversuch je ein Starterpaar *kabumm* ;D macht?

Erstmal möchte ein paar Grundlegende Sachen fragen:

Ich habe neue Starter genommen, die alten waren kaputt, sind diese für die 18W LSR geeignet:
155/500
4-65W
220-240V
<hier ist eine reihe vieler symbole>

Soweit ich das verstehe müssten sie gehen.


Uh, ich seh schon, das wird so nichts. Ihr braucht Eine Liste alle Komponenten die ich da háb um mir helfen zu könne  right?

die kommt wohl heut abend.

RedHead

Senior Member

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Sonntag, 20. März 2005, 17:01

Haste die ganzen Kabel auch rausgerissen? Oder willst nur wissen wo die Fassungen hin müssen? Pro Vorschaltgerät und pro Starter je 2 Röhren.

Die Starter sollten funzen, gehen ja bis 65 Watt (2 Röhren a 18 Watt = 36 Watt --> reicht also dicke)

Chris_Schm

Full Member

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Sonntag, 20. März 2005, 17:58

Normalerweise bilden immer zwei Röhren eine gemeinsame Einheit.

Die zwei äußeren Röhren hängen zusammen an einem Kreis, und die 2 inneren sind zusammengeschaltet.

Die Starter passen, benutzte ich auch immer.

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Montag, 21. März 2005, 14:53

Hm , also momentan sind die dinger komplett durcheinander. WIe ist die Anschlussfolge für 2 Röhren?

Denn das VSG hat 4 ein/Ausgänge, daher blick ich das net ganz...

Chris_Schm

Full Member

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Montag, 21. März 2005, 18:51

Mh, daß das Vorschaltgerät 4 Anschlüße hat, ist ja klar.
Sind halt 2 Eingänge und 2 Ausgänge. Wie die genaue Pinbelgung ist, kann ich dir so aber auch nicht sagen.

Kann dir auch so aus dem Stehgreif nicht die genaue Anschlußreihenfolge sagen.
Werde heut Abend mal in einer ruhigen Minute in meinem Tabellenbuch nachschlagen, da dürfte sowas drinstehen.

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Montag, 21. März 2005, 19:44

Danke im voraus schon vielmals! :)

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Dienstag, 29. März 2005, 16:31

So , jetzt gehts los:

Der Stecker ist auf jeden Fall richtig gesteckt, das weiß ich noch 100%:

[

Das dingen was zwischen N und L hängt ist mir völlig unbekannt, was kann das sein?



HIer ist eins der DInger wo die LSR und ein Starter reinkommen, diese haben jeweils 3 (???)  EIn/Ausgänge an den Sieten, wie auf dem Foto zu sehen ist ( ja, ich hab nicht auf den Focus geachtet, hatte es eilig):



Hier sind auch noch die Teile die genüber denen mit den Startern montiert werden, die haben immer 4 (?) Ein/Ausgänge:



Und hier das VSG, mit seinen 4 Eingängen:




Zur virtuellen Verfügung stehen euch so kleine ummantelte Kupferdrähte/Kabel zur Verfügung, sagen wir in unbegrenzter Anzahl und Länge.

Ich hätte für alle Dinger, deren Namen ich nicht kenne die fachgerechten Bezeichnungen *gggggg*

Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir helfen könntet, ich blick da null durch, und brauche die Lampen unbedingt!


Mr._X

Senior Member

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Dienstag, 29. März 2005, 17:54

Zitat

Das dingen was zwischen N und L hängt ist mir völlig unbekannt, was kann das sein?


Das ist ein Entstörkondensator

Die Drossel, Starter und halterungen haben zwar 4 Anschlüsse, aber es sind immer zwei miteinander verbunden.


Tandemschaltung
und so musst du sie anschließen

mindheat

Senior Member

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Mittwoch, 30. März 2005, 14:54

Zitat von »Big«



Das ist ein Entstörkondensator

Die Drossel, Starter und halterungen haben zwar 4 Anschlüsse, aber es sind immer zwei miteinander verbunden.


Tandemschaltung
und so musst du sie anschließen


der kondensator ist da um die blindleistung zu kompensieren generell hat man je 3 röhren eine kapazitive ;)

muss einem aber ned interessieren da ausser industrie keiner einen blindleistungszähler hat man also diesen strom ned bezahlen muss ;)

angeschlossen werden an dem VSG L und N dann geht der eine ausgang zur einten fassung der gleichen röhre dieser wird mit der anderen verbunden von da aus es zurück zum vsg geht ;)

mfg
[CENTER][/CENTER]

Mr._X

Senior Member

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Mittwoch, 30. März 2005, 19:45

Zitat

der kondensator ist da um die blindleistung zu kompensieren generell hat man je 3 röhren eine kapazitive


Einen 47 nF kondensator würde zur kompensation nichts bringen, der dient wirklich nur zur entstörung

Auf der drossel ist auch noch mal aufgedruckt wie du sie anschließen musst

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Mittwoch, 30. März 2005, 23:35

Sorry , aber aus dem Kram auf dem VSG werd ich net schlau... :'(

mindheat

Senior Member

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Donnerstag, 31. März 2005, 02:30

Zitat von »Big«



Einen 47 nF kondensator würde zur kompensation nichts bringen, der dient wirklich nur zur entstörung

Auf der drossel ist auch noch mal aufgedruckt wie du sie anschließen musst


da hast du wohl recht sry bild ned angeguckt ;)

@5reimo mach mal scharfes bild bei der quali hab ich ned mal anähernd lust das anzu guggen ;)

mfg

[CENTER][/CENTER]

Max_Payne

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Donnerstag, 31. März 2005, 13:37



Gruß Max Payne

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Donnerstag, 31. März 2005, 21:53

THX maxPayne, allerdings weiß ich immernoch net welche Anschlüsse ich am VSG bzw. Transformator benutzen soll.
Ich geh mal davon aus, das auf der einen Seite 2 Ein , auf der anderen 2 Ausgänge sind.

@mindheat: weiter runter geht mein Stativ net, und meine Hand ist zittrig.

Außerdem ist ALLES zu ERkennen.

Max_Payne

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Donnerstag, 31. März 2005, 22:01

Sorry tut mir leid ich kann es net erkennen und wie
du meiner Zeichnung entnehmen kannst hat ein Trasformator
nur 2 Anschlüsse.

ich hätt gern dieses Foto etwas mehr gezoomt und schärfer



Gruß Max Payne

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Donnerstag, 31. März 2005, 22:10

Draufklicken -> zoom, aber das weißt du ja. gut , sollst du haben.

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Donnerstag, 31. März 2005, 23:20

There you go:

Anscheindend mag das Forum tinypic nicht...

zum klicken

Mr._X

Senior Member

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Freitag, 1. April 2005, 15:07

Zitat

THX maxPayne, allerdings weiß ich immernoch net welche Anschlüsse ich am VSG bzw. Transformator benutzen soll.


Wie ich schon weiter oben geschrieben habe , die nebeneinander liegenden kontakte sind miteinander verbunden.
nimm jeweils einen von jeder seite. Polung ist egal

Roofiz

unregistriert

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Freitag, 1. April 2005, 17:26

hi
ich hab auchn problem das passt grad ganz gut und vielleicht kann mir ja jemand helfen...
also ich hab diese seite gefunden:
http://www.euroaquaristik.de/35_schaltbilder.htm

also hab ich mir zwei osram 18W/840 (daylight),
wahlweise zwei osram 4-80W starter oder zwei wen tai (0815) 4-65W starter (die alle in einer anderen, funktionierenden lsr-amatur getestet wurden),
n vsg welches nagelneu ist und auf dem genau die tandemschaltung für zwei 18W lsr aufgedruckt ist die auch auf der seite steht,
und noch bissl kabelzeugs genommen und daraus diesen, ich muss zugeben noch nicht ganz vde gerechten, testaufbau konstruiert :

hat eigentlich alles gepasst also stecker rein:

alles vorm zweiten starter hat strom, danach nicht mehr...
würde mich freuen wenn mir des wer erklären könnt...

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Freitag, 1. April 2005, 18:24

hier stand müll