• 09.07.2025, 09:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Azr@el

Full Member

chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 14:58

wer weiss wie viele Valenzelektronen Kupfer hat?

thx in advance
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

Dino

Administrator

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 14:59

TOOOBIAAAAAAASSSS ;D

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

NikoMo

NikoMod

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 15:05

google weiss sowas.
klickmich
odermich
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Dino

Administrator

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 15:08

Hi

Tobias hätte das aber VIEL ausführlicher erklärt, und das Lesen hätte viel mehr Spass gemacht ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

NikoMo

NikoMod

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 15:09

stimmt auch wieder.


TOOOBIAAAAAAASSSS ;D
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Itsme

Senior Member

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 15:33

Hä? Haben nicht alle Nebengruppenelemente 2 Valenzelektroenen???

Ancalagon

God

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 15:34

Und außerdem haben wir den hier schon ewig nicht mehr gesehen!

TOOOBIAAAAAAASSSS ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Rage128

Senior Member

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 15:44

Jetzt mach ich auch mit!:

TOBBBBIIIAAAAAAAASSSSSSSS

Azr@el

Full Member

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 15:47

ka wer tobias ist

trotzdem danke
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

Ancalagon

God

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 15:50

Zitat von »Azr@el«

ka wer tobias ist


Siehe unter Kontakt:

Tobias Voigt, Dipl. Chem.
Grundlagen, Fragen der Thermodynamik, Kühlmittel
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

snippy

Senior Member

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 16:37

TOOOOOOBBBIIIAAASSSS!!!!!!!!!!! ;D

Aber auch ohne ihn hat Kupfer weil Nebengruppe 2 Elektronen auf der äußersten Schale ;)

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Azr@el

Full Member

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 16:54

he moment, die beiden links von NikoMo sagen aber 1 elektron ???
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

Ancalagon

God

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 16:57

Hat hier denn irgend einer was anderes behauptet?
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Xan

Full Member

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 17:16

muarhhahrahrhar Chemie stinkt, gott sei dank das ich das nicht mehr habe ;D ;D ;D ;D

p.s: TOOOBBBIIIIIAAAAAAAAAAASSSSSs

Azr@el

Full Member

Re: chemie-frage

Montag, 10. November 2003, 17:17

klickmich
odermich

da steht es hätte ein v-elektron ::)
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

tobias

Administrator

Re: chemie-frage

Dienstag, 11. November 2003, 00:43

So, da bin ich endlich  :)
Bei Übergangsmetallen ist die Frage der Valenzelektronen nicht so pauschal zu beantworten. In manchen Verbindungen ist ein Elektron des Kupfer Valenzelektron, z.B. in Cu2O (identisch mit Kupfer(I)oxid), in manchen sind zwei Valenzelektronen, z.B. in CuO (identisch it Kupfer(II)oxid), in manchen sind drei Valenzelektronen, z.B. in K3CuF6.

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß, Tobias

Dino

Administrator

Re: chemie-frage

Dienstag, 11. November 2003, 13:57

Hi

Ich habe KEIN Wort verstanden ;D :P :-*

Hat trotzdem Spass gemacht es zu lesen ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Azr@el

Full Member

Re: chemie-frage

Dienstag, 11. November 2003, 14:20

@tobias:klar soweit,
und wie siehts mit kupfer und Jod aus?
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

tobias

Administrator

Re: chemie-frage

Dienstag, 11. November 2003, 15:19

@Dino: Von Biologen wird das i.A. auch nicht erwartet.

@Azr@el: Von reinen Kupfer-Iod-Verbindungen ist nur eine bekannt, nämlich das Kupfer(I)iodid, also CuI. Dies ist ein weißes, schwerlöslichliches Salz.

Gruß, Tobias

P.S.: Manchmal sind auch vier Elektronen des Kupfers Valenzelektronen, z.B. in Cs2(CuF6)
Wenn sich jemand fragt, woher ich das alles habe:
Hollemann, Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie.
Mittlerweile ist es ein 2000-Seiten starker Totschläger geworden. Hilft auch beim einschlafen...

dohmian

Senior Member

Re: chemie-frage

Dienstag, 11. November 2003, 15:19

Ich bin zwar nicht Tobias, aber trotzdem eine Antwort:

Kupfer -> Übergangsmetall -> 1 bzw. 2 Valenzelektronen, jedoch mehr Affinität zur 2. Bindung (hatte aber Tobias schon gesagt)

Iod -> Halogen -> Kann 1, 5 oder 7 wertig sein, hier liegt die Affinität jedoch klar bei 1 wertig.

Na(I)I -> Im Natriumiodid ist das Iod einwertig.
IF5 -> Im Iodpentafluorid ist das Iod 5-wertig
H5IO6 -> Im Periodat ist das Iod 7-wertig.

(Da Iod hauptsächlich einwertig ist war die Suche nach 5 und vor allem 7-wertigem Iodverbindungen nicht einfach, aber ich wollte ja wie Tobias auch ein paar Beispiele geben ;D)

Noch Fragen?

dohmian 8)


Tipp: In einem guten Periodensystem stehen die Bindungsaffinitäten mit drin...