• 18.07.2025, 08:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Draco

God

Energiesparlampen

Donnerstag, 3. Januar 2008, 13:25

Habe in meiner Wohnung gestern durch Zufall die erste Energiesparlampe verbaut. Sie war in meiner neuen Schreibtischlampe drin und sie macht ein sehr weisses tageslichtähnliches Licht. So richtiges Xenon / LED / Leuchtstoffröhren Weiss.

Weiterhin sah ich im Baumarkt Energiesparlampen in den Farben Rot und Grün. Natürlich musste ich sie direkt mal vor Ort testen und war erstaunt über die Farbe und Helligkeit. Ich hatte mich bisher nie nennenswert mit dem Thema auseinandergesetzt, deshalb waren Energiesparlampen bis gestern für mich diese hässlichen Birnen mit der schwachen Leuchtkraft. Naja das hat sich ja nun geändert.

Aber zweifellos sind Energiesparlampen viel teurer als normale Glühbirnen und deshalb überlege ich, ob es Sinn macht, einige Lampen mit ihnen umzurüsten. Gibt es technisch Energiesparlampen für alle gängigen Fassungen? Hatte gestern wenig Zeit und hatte nur welche für E27 Fassungen in der Hand. In meiner Wohnung finden sich einige Lampen mit (ich glaube) E14 Fassungen (diese Kerzenformen) und außerdem jede Menge Hochvolt Halogenlampen.

Rein optisch bin ich am überlegen, eventuell ein paar farbige Akzente zu setzen. In meiner Grünzeug-Ecke würde die kleine Papiersäulenlampe (ikea) mit grünem Leuchtmittel abends sicher stylisch aussehen.

cyberx17

God

Re: Energiesparlampen

Donnerstag, 3. Januar 2008, 13:33

afaik bekommt man die für alle gängigen fassungen.
Bei Hochvolt halogen weiß ich nich.. sowas haben wir nirgends..


Sinn machen die soweit ich weis auch nur, wenn se nich an und nach 2-3min wieder aus geschaltet werden.
Also nich in der Rumpelkammer/Vorratsraum, sondern eher in der Leselame im Wohnzimmer.. ;)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Oetsch

God

Re: Energiesparlampen

Donnerstag, 3. Januar 2008, 13:38

hi

e27 und e14 empfinde ich als sinnvoll, da der preis im verhältnis zur ersparnis steht. für andere sockel wie gu10 (hochvolt halogen) kosten solche leuchtmittel einfach zu viel, dass jeder der nen dreisatz beherscht errechnen kann das es quark ist.

im hab zum spaß mal drei LED Strahler gekauft für E27 Fassung.
Das Stück zu 6,99€. Weil LEDs halten ja quasi ewig.
Diese verbrauchten je Stück 2Watt im Betrieb also quasie nichts.
Ergebnis die erste war nach 24h hinüber.
die zweite ne woche später und das bei 4h betrieb täglich.

hab dann 2 neue auf garantie bekommen. und von den 3 sind jetzt 2 schon wieder hinüber.

ist halt nicht nur die LED die ewig halten muß, sondrn auch die Elektronik vor der LED.

mit den energiesparlampen für e27 und e14 ist es etwas besser geworden. der preis ist etwas gesunken und man bekommt wohl schon für günstigeres geld die besseren modelle.

es gibt da wohl 2 bauarten. einmal billig => viele schaltvorgänge schnell kaputt

besseren=> mit vorheizung vor dem zünden. diese sollen mehr schaltvorgänge abkönnen.


Aber was ich trotzdem für totalen quark halte (im normalfall)
in takte Birnen wegwerfen und energiesparlampen kaufen und verwenden. lieber schön abwarten bis birne putt und dann energiesparlampe rein.

wie erwähnt ist sowas doch recht easy zu berechnen.

ne glühbirne soll 1000h halten.
energiesparlampe 8000h (was ich noch bezweifel bei normalen schaltcharakteristiken der nutzer).

ne 11watt energiesparlampe soll so hell sein wie 60watt glühbirne

eine kwh kostet im Moment ca 19Cent

Gruß
Ö

Draco

God

Re: Energiesparlampen

Donnerstag, 3. Januar 2008, 13:49

http://www.paulmann.de/index.php?Land_ID…1&EdtLand_ID=-1


ich glaub das war der Hersteller dieser grünen Lampe, die ich in der Hand hatte (Kostenpunkt ~8 Euro)

edit:

Lev

God

Re: Energiesparlampen

Donnerstag, 3. Januar 2008, 14:24

davon abgesehen dass mir die Lichtfarbe von dem Energiesparzeug nicht gefällt verstehe ich in unseren Breiten eigentlich das Problem nicht wirklich. Die meiste Zeit des Jahres muss man ohnehin heizen, in sofern ist der Mehrverbrauch der Glühbirne oder Halogenlampe ja nicht verloren.

Dazu kommt dass ich mich von den Angaben auf den Lampen schlicht und ergreiffend betrogen fühle. Auch von den neueren Varianten:
Die sind nie so Hell wie das konventionelle Pendant dass angegeben wird, und gehen trotzdem relativ schnell kaputt.
In unsrer WG jedenfalls haben die Energiesparbirnen nie signifikant länger gelebt als die normalen Birnen.

Dann noch der ganze Aufwand für die Herstellung usw...

Im Wohnbereich kommen mir jedenfalls weder LEDs noch Energiesparlampen als richtige Lichtquelle ins Haus. Dafür ist das Licht einfach zu unangenehm (monochromatisch). Als Effektbeleuchtung und für technische Anwendungen wo es nur um viel Licht und hell geht sicher ne gute Alternative, aber nicht für meine 4 Wände.

Gibt übrigens auch Energiesparbirnen für Hochvolthalogen-Fassungen, aber unglaublich teuer und sehr empfindlich
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Shooter182

Senior Member

Re: Energiesparlampen

Freitag, 4. Januar 2008, 11:42

jop ich haba uch schon welche von oasram udn noname getesten, auch led strahler und alle liefern in meinen augen kein lebendiges licht!
Also ich möchte davon keins in meinem wohnzimmer haben.
Das gleiche gilt für Oasram Leuchtstoffröhren mit kaltem licht efekt blau, hallo da will man nur davon rennen wenn so teil über einem ist.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

SheeP

Senior Member

Re: Energiesparlampen

Freitag, 4. Januar 2008, 12:51

Ich hab letzten die Energiesparlampen von Osram (6,99Euro / 25W = 100W) in unsrer Küche verbaut. Im vergleich zu den alten Lampen find ich sie und heller und angenehmer! Sie laufen seit ca. 6 Woche am Tag um die 12h derzeit und werden oft ein/ausgeschaltet. Viele bekannte beschweren sich darüber, dass sie scheinbar so schnell kaputt gehen sollen (angeblich meistens schon nach 14tagen gebrauch). Nur mal so am rande, unser Stromnetz hat hier ca. 224V und die Lampe ist eine wo 4x E27 fasst.

Wir haben aber beschlossen nicht alle auf einmal auszutauschen, sondern abzuwarten bis alle alten von selbst kaputt gehen.

Thema buntes Licht: Hab bei mir in meiner Dachwohnung am eingangsbereich eine leicht blaue eingebaut -> passt perfekt.
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

Draco

God

Re: Energiesparlampen

Freitag, 4. Januar 2008, 18:40

woher bekomme ich eine E27 Fassungs-Energiesparlampe mit einer Farbtemperatur von 6400K ?

Diese Birne war in meiner Schreibtischlampe drin, jedoch wurde sie gerade Zweckentfremdet und leuchtet nun woanders. Auf der Birne steht drauf "20W6400K", kein Hersteller oder sonstiges.

Im Baumarkt bei OBI und Hagebau (wo ich heute war), konnte ich diese Lampe nicht finden.


Farbtemperatur:

Oetsch

God

Re: Energiesparlampen

Freitag, 4. Januar 2008, 18:44

Draco

God

Re: Energiesparlampen

Freitag, 4. Januar 2008, 19:16

Danke. Tageslicht hieß das Stichwort, damit hab ich sogar welche in 5Watt gefunden, die nicht so hell sind. Cool.

mafiahamster

Full Member

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 02:29

hi,

ich hab seit ca zwei jahren energiesparlampen im haus,
zum einen welche im wohn/esszimmer (lange leuchtdauer), sowie im eingangsbereich (kurze leuchtdauer). kueche, schlafzimmer kommt auch noch dazu, die erstgenannten sind aber wohl die extrembeispiele.

in dieser zeit hat bisher nur eine lampe das zeitliche gesegnet. es war die lampe im wohn/esszimmer. dies geschah aber innerhalb der ersten zwei wochen. deswegen tipp ich auf nen fabrikationsfehler.

typ: megaman, petit economy
hersteller: idv gmbh
lebensdauer: 8000h
11W
2700k warmwhite
gabs mal in nem baumarkt

haben jetzt nicht die welt gekostet, die gabs in nem "vorteilspack" und bin soweit zufrieden mit dem kauf. brauch ein wenig bis sie ihre volle leuchtkraft entfalten, stoert mich aber nicht weiter.

cyberx17

God

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 03:42

deswegen sag ich ja, das die in räumen wo man weniger als 10min am stück keinen sinn machen...
genauso wie ne Leuchtstoffröhre...

Bis die hell sind, isses licht wieder aus.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Lev

God

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 04:05

zum arbeiten und vllt. in der küche sind farbtemperaturen jenseits der 5000K vielleicht gut weil man mehr sieht (xenon effekt), aber ihr findet das licht echt angenehm??

naja, jedem das seine, finds nur schade dass ich jetzt allgemein gesellschaftlich als sünder dasteh weil ich die dinger nicht mag
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Draco

God

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 11:05

Zitat von »Lev«

zum arbeiten und vllt. in der küche sind farbtemperaturen jenseits der 5000K vielleicht gut weil man mehr sieht (xenon effekt), aber ihr findet das licht echt angenehm??

naja, jedem das seine, finds nur schade dass ich jetzt allgemein gesellschaftlich als sünder dasteh weil ich die dinger nicht mag


Nicht neben dem Fernseher und auch nicht mit viel Leuchtkraft. Aber sone kleine 5W 6400K Birne stört mich nicht in der Ecke.
Meine Schreibtischlampe finde ich von der Lichtfarbe her angenehmer.

mafiahamster

Full Member

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 12:16

Zitat von »cyberx....«

deswegen sag ich ja, das die in räumen wo man weniger als 10min am stück keinen sinn machen...
genauso wie ne Leuchtstoffröhre...

Bis die hell sind, isses licht wieder aus.


naja, ist ja nicht so das das die lampen erstmal dunkel sind wenn man das licht anmacht. ich formulier es mal so, nach betaetigung des lichtschalters ist es so hell das ich mein schluessel und geldbeutel finde (beides erdfarben, keine neonfarben... :P). deswegen stoert mich das nicht wirklich

cyberx17

God

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 12:41

klar...
das mein ich doch^^
aber was nützt mir die lampe, wenn ich den raum vor erreichen der max helligkeit wieder verlassen hab?
das geht doch bestimmt wieder auf kosten der Lampe.

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

mafiahamster

Full Member

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 13:07

Zitat von »cyberx....«

klar...
das mein ich doch^^
aber was nützt mir die lampe, wenn ich den raum vor erreichen der max helligkeit wieder verlassen hab?
das geht doch bestimmt wieder auf kosten der Lampe.



wenn sie in der zeit troztdem weniger strom braucht, dann ist es doch ok.
und wegen der der lebensdauer, der langzeittest leuft erst seit zwei jahren... :-)

Lev

God

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 14:05

in der regel mach ich ja aber das licht an um etwas zu sehen, in sofern isses schon recht ärgerlich wenn dann nix kommt bzw. erst wenn ich schon lange wieder weg bin.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Draco

God

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 14:17

Aber sie fängt ja nicht bei Null an, sondern beispielsweise bei 80% der möglichen Helligkeit und steigert sich dann kontinuierlich innerhalb von ner Minute auf 100%

mafiahamster

Full Member

Re: Energiesparlampen

Samstag, 5. Januar 2008, 15:14

Zitat von »Lev«

in der regel mach ich ja aber das licht an um etwas zu sehen, in sofern isses schon recht ärgerlich wenn dann nix kommt bzw. erst wenn ich schon lange wieder weg bin.


in nem flur wo ich nur kurz mein schluessel schnapp oder durchlaufe reicht mir zur not auch ne kerze oder ne fackel. da reichen dann die 70% oder 80% anfangshelligkeit bei weitem.

und bevor sich einer an der kerze aufhaelt: ein lichtschalter geht schneller zu bedienen als ne kerzen anzuzuenden