Ich musste gestern in kürzester Zeit ein neues Terrarium für das Vieh meiner Freundin bauen. Die Decken und Wände bilden 15mm dicke OSB-Platten aus dem Baumarkt. Neben einer Baumarkt-Neonröhre leuchten unter der Decke noch 2 Spots zur Erzeugung von unterschiedlichen Temperaturen im Terrarium. Diese Spots sind jeweils in Keramik (oder Porzellan, kA) Fassungen verbaut und überschreiten nicht die zulässige Watt-Angabe der Fassungen. Die Fassungen sind aus dem Terrarienzubehör gekauft worden (waren schon vorhanden) und verfügen am Ende der Fassung über einen Metallwinkel zum Anschrauben an eine Decke oder Wand. Das folgende Bild zeigt den Aufbau:
So. Nun wird die OSB Platte nach ner Weile von der Außenseite deutlich warm. Auf der Innenseite direkt über den Lampen wird sie so warm, dass ich teilweise nach kurzer Zeit meine Finger wegziehen muss (weil das Holz so warm ist). Das ganze bereitet mir nun etwas Sorge, weil das Dingen die Woche über alleine im Haus steht und logischerweise keinen Brand erzeugen soll. (Ausschalten geht nicht, weil das Vieh Wärme braucht, mitnehmen geht auch nicht)
Den heutigen Tag ist es durchgelaufen, ohne dass das Holz schwarz wurde oder gar richtig heiß. Naja, das mulmige Gefühl bleibt trotzdem.
Ist das denn so nun Eurer Meinung nach bedenkenlos zu betreiben?
PS: Das Foto zeigt die Deckenseite. Die Spots sind etwa 45 Grad abgewinkelt.
edit:
60 und 75 Watt sind die Leistungen der Birnen auf dem Bild.