• 06.07.2025, 13:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

schwarzb

Senior Member

Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 30. April 2003, 21:44

also hab ein 70m langes gekreuztes kabel zu einem freund und wir können obwohl wir beide eine 10/100Mbits Netzwerkkarte haben nur 10Halbmodus bei der duplex einstellung einstellen wir haben auch kein signal das stetig ist es ist einmal da einmal nicht. kann uns einer helfen plz ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 30. April 2003, 21:51

70m?das ist schon relativ heftig, da brauchts scho n wirklich hochwertiges und gut geschirmtes kabel um das problemlos zum laufen zu bringen...
und genau hier liegt meiner einschätzung nach auch euer problem, würde zumindest erklären warum die verbindung nicht stabil is und nich mit höheren speeds klarkommt ;)

Chewy

Moderator

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 30. April 2003, 22:59

70 m sind das äüßerste der Fahnenstange... würde mich nicht wundern wenns effektiv bei 5 Mbit stehenbleibt. Wahrscheinlich ist es dann noch "nur" ein CAT5 und kein CAT7 Kabel.

Einzigste Abhilfe wäre ein Switch der in der Lage ist, das eingehende Signal zu verstärken. Wenn ihr dadurch die Kabellänge auf ca. 50 m verkürzen könntet wären 100 Mbit eigentlich kein Problem mehr.

Knuffi

Full Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 30. April 2003, 23:39

Wer hat denn das Kabel hergestellt? 100m Kabellänge sollte immer gehen. Wenn nicht ist ein fehler drinn. Was für Netzwerkkarten nutzt Du?
Kabel mit midestens Cat5 nutzen. Im Kabel die Symetrierung beachten.
Es könnte auch an unterschoiedlichen Potentialen der Erdung im Haus liegen. Dann fließen Ströme auf dem Schirm des Netzwerkkabels und verursachen Störungen. Das mal mit einem Multimeter nachmessen.

Gruß,
Knuffi

Heimwerkerking

God

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 30. April 2003, 23:43

Hi erstmal
Also das 100m möglich sind ist ja schön und gut. Aberda braucht es echt ein hochwertiges Kabel. Ich würde auch darauf tippen das euer Kabel einfach schlecht geschirmt ist oder irgendwo die Abschirmung defekt ist

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

schwarzb

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 30. April 2003, 23:57

ist eigentlich ein neues cat5 kabel an der schirmung dürfte es nicht liegen wenn ich das kabel auf 50 m verkürze würde dann eine höhere übertragung möglich sein
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

powerslide

unregistriert

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Donnerstag, 1. Mai 2003, 16:08

also.. es kann an vielen sachen liegen..

normalerweise ist die verbindung von switch->workstation von bis zu 100m ohne zusatzgerät möglich..

das ist halt wieder nur ein theoretischer wert der in der praxis nur selten erreicht wird..

fehlerquellen können sein:
-stromkabel die durch das magnetfeld kriechströme in das netzwerkkabel induzieren können..
-knicke im kabel
-druck auf das kabel .. uvm

abhilfe könnte schaffen:
-verwendung von hochwertigerem kabel z.b. cat 7 (mehr halte ich dann doch für übertrieben :P )
-verwendung eines repeaters (signalverstärker)
wenn die übertragungsstrecke unbedingt so lang sein muss
-kürzen des kabels..

wenn allerdings eine stromleitung die fehlerquelle ist dann reicht kürzen alleine meist nicht.. das ankommende signal ist zwar stärker.. aber es kann trotzdem noch ausreichend stark verfälscht sein das die ec-routine (error correction) das nicht mehr filtern kann

slide

Knuffi

Full Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Freitag, 2. Mai 2003, 10:03

Halt noch mal ein Multimeter zwischen Deinen PC und den Masseanschluß des Netzwerkkabels. Das Kabel darf natürlich in dem Moment nicht in Deinem PC eingesteckt sein. Mess da mal die Spannung und den Strom. Wie gesagt, liegen Eure PCs auf unterschiedlichen Massepotential (Erdung), hast Du schöne Störungen (Masseschleife), die über die ganze Kabellänge einstreuen.

Gruß,
Knuffi

schwarzb

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Freitag, 2. Mai 2003, 11:52

wenn das so wäre wie kann man das verhindern und wie soll ich beim pc masse messen und soll bei dem anderen das kabel angesteckt sein?
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

G-CoW

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Freitag, 2. Mai 2003, 11:58

masse is am Gehäuse zum Beispiel... einfach irgenwo hinhalten (am besten ned aufn Lack, weil der leitet nicht ;))
das andere Ende muss in den anderen PC eingesteckt sein... an dem PC an den du das Multimeter hinhältst darfs ned eingesteckt sein ;)

schwarzb

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Freitag, 2. Mai 2003, 12:38

ja und wo is beim netzwerkkabel masse und was soll das multimeter anzeigen 0?
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

Knuffi

Full Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Freitag, 2. Mai 2003, 22:20

Außen am Stecker ist der Schirm, der wird beim Einstecken mit der Gehäusemasse verbunden.
0V und 0mA wäre optimal, alles andere kann Störungen verursachen. Mess mal und gib die Werte durch.

Gruß,
Knuffi

MassiveBlue

God

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Samstag, 3. Mai 2003, 11:18

Zitat von »Knuffi«

Außen am Stecker ist der Schirm, der wird beim Einstecken mit der Gehäusemasse verbunden.
0V und 0mA wäre optimal, alles andere kann Störungen verursachen. Mess mal und gib die Werte durch.

Gruß,
Knuffi

wenn er den strom messen will, muss er den stecker aber auf beiden seiten eingesteckt haben...

Knuffi

Full Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Samstag, 3. Mai 2003, 22:48

Nah, er schaltet das Multimeter auf sagen wir 2A Wechselstrom. Die eine Messstrippe ans Gehäuse, die andere Messstrippe an die Schirmung des Netzwerkkabels (das natürlich auf der anderen Seite im PC stecken muß). Er sollte mit 2A anfangen da man nicht weiß, wie hoch der Potentialunterschied ist und ich nicht möchte, dass er gleich sein Multimeter grillt. Man kann ja immer noch in kleinere Bereiche schalten. Das Netzkabel muß natürlich bei beiden PCs eingesteckt sein.
Das ganze noch mal mit Gleichstrommessung.

Gruß,
Knuffi

schwarzb

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Sonntag, 4. Mai 2003, 10:38

soll ich jetzt spannung oder strom messen entscheidet euch mal.
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

Knuffi

Full Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Sonntag, 4. Mai 2003, 11:04

Beides. Ich möchte gern den Potentialunterschied wissen und den Ausgleichsstrom, der da fließt.

Gruß,
Knuffi

schwarzb

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Sonntag, 4. Mai 2003, 13:14

komm erst morgen zum messem´n bin nich zu hause schreub vion nem anderen pc morgen um 5 gibts werte
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

Smoern

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Dienstag, 6. Mai 2003, 14:07

Blöde Frage am Rande...
Wenn da eh schon son 70m Netz-Kabel durch die Landschaft liegt, warum legt ihr zum Potentialausgleich nich einfach n Klingeldraht daneben der beide Gehäuse miteinander verbindet?
Müsste doch eigentlich funktionieren...

Gruss

Björn

schwarzb

Senior Member

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Dienstag, 6. Mai 2003, 22:48

also einfach nen draht und damit die gehäuse verbinden dann hab ich keine störungen mehr oder was
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

MassiveBlue

God

Re: Netzwerk signal nicht stetig

Mittwoch, 7. Mai 2003, 09:34

Zitat von »Godlike«

also einfach nen draht und damit die gehäuse verbinden dann hab ich keine störungen mehr oder was

wenn der potentialunterschied das problem ist, dann würde ein klingeldraht das problem lösen.
haste jetzt schon mal die spannung gemessen?