Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »oldman«
... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?
Magnacus
Full Member
Zitat von »Weihnachts-Eikman-im-Streik«
die lipophilen vitamine werden in der leber eingelagert, davon also nicht soviel, vitamin c hingegen kannste fressen wie ein scheunendrescher, das wird wieder ausgespültdaher ist leber auch eine sehr vitaminreiche mahlzeit, aber nur wenn man sie roh verzehrt, wie es zum beispiel die inuit mit der eisbärenleber tun *g*
Zitat
Ausgeschieden wird das Vitamin C über die Niere. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Vitamin C im Körper schon Reaktionen unterstützt hat, oder nicht. Der Mensch scheidet täglich fast 40 Prozent der aufgenommenen Ascorbinsäure wieder unverändert mit dem Harn aus. Dazu kommen noch diverse Abbauprodukte des Vitamin C - vor allem Oxalsäure. Oxalsäure kann in der Niere mit dem Calcium des Urins als Kalziumoxalat ausfallen. Und solche Salze können Probleme bereiten: Etwa 70 Prozent aller Nierensteine bestehen aus Kalziumoxalat. Daher sollten insbesondere Nierensteinpatienten Vitamin C nicht in hohen Dosen zu sich nehmen.
Totamec
unregistriert
-