opera oder firefox, ich benutz beide.
der kaufpreis (an sich, nicht die höhe) bzw. ertragen des werbebanners beim ersteren sprechen dann sehr deutlich für den zweiten, ansonsten aber sind bei mehr als gut und haben im detail ihre vorzüge.
crazy browser setzt nur auf dem IE auf und hat damit genau seine schwächen, die man an jeder ecke nachlesen kann. da mag das interface noch so toll sein (bzw. jemand sich mal die mühe gemacht haben, den anschluss zu WIRKLICH aktuellen browsern zu suchen) - dennoch steckt da unter der haube nix gescheites. ist wie ein sportwagen mit trabbi-motor *dummen vergleich mach*
edit: um das mal zu untermauern:
http://www.heise.de/security/news/meldung/44848
@mac-user: camino benutzt auch die gecko-engine, ist quasi der firefox fürn mac (wird auch "von mozilla" entwickelt).