• 03.07.2025, 10:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Zauro

Senior Member

physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 16:30

Wir schreiben morgen eine Physik LK Klausur. und unser Lehrer ist kurzzeitig krank geworden und hat uns als aufgabe gegeben, dass wir uns in unserem Buch den Artikel über Drehstrom durchlesen soll. aber irgendwie check ich das Kapitel nicht. kann mir jemand von euch das erklären.
Danke schon mal im Voraus
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Draco

God

Re: physik (drehstrom)

Dienstag, 16. März 2004, 16:32

Du willst jetzt wissen, wie Drehstrom funktioniert und wie er sich zusammensetzt ?
Was Google ist, weisst du aber schon oder ;)

Klick

Zauro

Senior Member

Re: physik (drehstrom)

Dienstag, 16. März 2004, 17:02

ja ich weis was google ist. aber hier im Forum sind auch ne ganze menge erfahrener Physiker.
naja und ich wollte halt mal wissen wie drehstrom induziert wird und für was er benutzt wird. beim 1 phasigen Wechselstrom ist mir ja aschon klar wie der induziert wird. aber der Drehstomist leicht kompizierter.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

moinky

Senior Member

Re: physik (drehstrom)

Dienstag, 16. März 2004, 17:12

Beim Drehstrom sind die Phasen um jeweils 120° verschoben.
Weil die Phasen verschoben sind, liegen auch 400V zwischen den Phasen an.
Schließt man nun in einer Dreiecksschaltung Spulen zwischen den Phasen an, entsteht ein Magnetfeld, das dem 'Strom' im Kreis hinterherläuft -> ideal für Motoren.

Zum rechnen nichts anderes als der normale Weschselstrom.
Was meinst du wie der induziert wird? Mit der Lorenzkraft, wie jeder andere Strom auch, Linkehandregel ..

Zauro

Senior Member

Re: physik (drehstrom)

Dienstag, 16. März 2004, 17:40

na gut dann scheint das ja doch nicht so schwer zu sein. aber ich finds ja krass. also im Buch ist ein Artikel darüber, dass die Magnetschwebebahn mit Drehstrom betrieben wird. versteh ihc das richtig, das dann zwischen den Spulen der Eisenkern schwebt.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

avalon.one

God

Re: physik (drehstrom)

Dienstag, 16. März 2004, 17:46

Unser ganzes stromnetz ist ein Drehstromnetz ::)

3 Aussenleiter + Neutralleiter 400V zwischen den Aussenleitern und 230V zwischen den Aussenleitern und Neutral/Null.

mfg, avalon.one

Zauro

Senior Member

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 18:56

ja gut also der Drehstrom sollte damit gegessen sein.
aber ich brütte hier gerade über einer Mathe aufgabe.
Wir sollen von der Funktio f(x) = (1+ln(x))/x die Stammfunktionen bilden. Wir haben im Unterrich auch diverse Integrationsmethoden kennengelernt, aber ich weis nicht oder eher gesagt erkenne keine der Methoden darin.
Wir haben kennengelernt die Logarithmische, Partielle und Substituelle Integration.
Kann mir jemand bite sagen wie ich das integrien muss und dann gleich mal die Stammfunktion mit angeben.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Zauro

Senior Member

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 22:02

kann mir denn keiner helfen ??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

jmaass

Full Member

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 22:08

Moin,

partielle Integration tuts, sieht man doch! :D

Gruß, jmaass

Edit:

Quellcode

1
2
3
4
2         
 LN(x)          
——————— + LN(x)
    2

max

God

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 22:17

das sieht aber sehr nach derive aus 8)

jmaass

Full Member

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 22:32

Klar, derive hat mir auch gesagt, mit welcher Methode man das integriert ::). Bin muPad-User ;D.

Zauro

Senior Member

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 22:54

ich hab mir mal die Trial Version von Derive runtergezogen. und wo sagt der mir nun welche Methode ichanwenden soll.

Aber mal was anderes. hättest du es auch ohne Derive und CO geschafft ??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

jmaass

Full Member

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 23:11

Hallo???

Das kann man ja fast noch im Kopf lösen:

Integral in 1/x und lnx/x spalten.
1. Integral 1/x ist lnx.
2. Integral lnx/x partiell integrieren mit u'=1/x, kommt ln²(x) raus und wieder Integral lnx/x.
Umstellen, addieren, fertig.

PS.: Man kann bei Computeralgebraprogrammen eben NICHT sagen, mit welcher Methode integriert werden soll.

Clark

God

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 23:20

verdammt, da war ich gerade am Lösung tippen und sehe gerade, dass jmaass genau das geschrieben hat, was ich tippen wollte... :P
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

jmaass

Full Member

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 23:28

@Clark: Gott sei Dank, es können noch Leute wirklich Mathe und nicht nur Software bedienen! :D

@Zauro: Mathe lernt man mit Büchern, Papier und Bleistift. An der Uni sind nicht mal Taschenrechner erlaubt. Lieber einmal mehr nachlesen oder knobeln. Software hilft einem nachher nur in der Anwendung, ohne fundierte Mathe-Kenntnisse lässt sich diese nicht sinnvoll einsetzen. Lass' Dich nicht demotivieren, falls Du nicht gleich auf eine Lösung kommst, ein Aha-Effekt hinterher ist (zumindest bei mir) manchmal auch ganz nützlich ;).

@Max: :-/

max

God

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 23:32

Zitat von »jmaass«

@Max:  :-/


hö? ich kann das (zum glück auch) ;) schreib genau über sowas montag die mathe-lk-abi-vorklausur :o

bin grad nur faul und muss eher stochastik lernen weil ich dass mangels interesse noch nicht kann >:( >:( >:(

jmaass

Full Member

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 23:38

Hey Max!

Sorry, war nicht böse gemeint. Hättest Zauro doch gleich helfen können, statt diesen ketzerischen ;) Kommentar zu posten.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir ganz viel Erfolg bei Deiner Klausur!

Grüße, jmaass

max

God

Re: physik & Mathe

Dienstag, 16. März 2004, 23:48

Habs doch auch gar nicht böse aufgenommn :)

Danke!! :D

Zauro

Senior Member

Re: physik & Mathe

Mittwoch, 17. März 2004, 00:02

jo ich schreib auch am Montag Mahte Lk klausur. und bin halt fleißig am lernen. sollte aber alles nicht so schwer sein. wenn man weis was man machen muss ist mathe eingeltich auch nicht so schwer und deshalb mag ich es.
zum thema Software: eigentlich hab ich mir damals nur sonen Funktionsplotter zugelegt, damit ich zuhause dann auch mit den richtigen Ableitungen die Kurvendiskusionen durchlaufen kann. und da ist es auch bei geblieben. aber manchmal sieht man den Walt von lauter Bäumen nicht. man denkt (ich zumidest) das es super schwer ist aber dabei liegt die Lösung häufig auf der Hand. naja ich hab halt mal wieder gelernt, dass man nicht so kompliziert denken soll.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

jmaass

Full Member

Re: physik & Mathe

Mittwoch, 17. März 2004, 00:05

:) Auch Dir viel Erfolg!