• 07.06.2024, 00:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Mittwoch, 12. Juli 2006, 14:37

Welche Software macht sich dafür ganz gut.......? ? ? ? ?

Es handelt sich um alte TV Aufnahmen die auf SVHS aufgenommen sind. Diese sollen digitalisiert und dann nachbearbeitet werden. Hardware ist ausreichend vorhanden.

Danke schon mal im vorraus........
Ich Liebe alles was zu meinen Nutzen ist. Fragen kostet nichts!!!! Nur die Antwort und dessen Umsetzung könnte teuer werden......

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Mittwoch, 12. Juli 2006, 15:25

Wäre ganz gut, wenn du verraten würdest, ob die Hardware einen MPEG Encoder anboard hat, oder nicht.
Danach wählt man dann die Software.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Mittwoch, 12. Juli 2006, 19:13

Zur Hardware wird eigentlich auch die Software geliefert. Es sei denn wir verstehen dich falsch und du meinst mit Hardware "nur" den PC selbst, nicht aber den Encoderkram :P

Pinnacle soll da ja sehr gut sein.

Mische mich da mal ein :-X

Wie digitalisiert man alte Filmbänder, also diese alten auf einer Rolle aufgewickelt!? :P

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Mittwoch, 12. Juli 2006, 19:14

Als Hardware würde ich eine Pentium D940 (BS is XP) mit ner GForce 7800GTX und ner SB Live 5.1 einsetzen......


Alternativ hätte ich auch noch ne TV Karte zur Verfügung.......
Ich Liebe alles was zu meinen Nutzen ist. Fragen kostet nichts!!!! Nur die Antwort und dessen Umsetzung könnte teuer werden......

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Mittwoch, 12. Juli 2006, 19:33

Zitat von »furrball«

Als Hardware würde ich eine Pentium D940 (BS is XP) mit ner GForce 7800GTX und ner SB Live 5.1 einsetzen......


Alternativ hätte ich auch noch ne TV Karte zur Verfügung.......



Rolf...



MfG
Ripper

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Mittwoch, 12. Juli 2006, 19:40

Zitat von »furrball«


Alternativ hätte ich auch noch ne TV Karte zur Verfügung.......

Und? Verzählst du auch welche oder darf ich mir ne Kristallkugel kaufen?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Mittwoch, 12. Juli 2006, 21:28

Entweder spielst du das SVHS-Material vom Rekorder über SVHS-Eingang deiner TV-Karte oder aber du hast ne ViVo-Grafikkarte, dann damit - sofern passable Ergebnisse. Sonst gibts da glaub ich noch direkte Videoschnittkarten mit passenden Eingängen, welche u.U. direkt (also hardwareseitig) in MPEG2 kodieren können. Aber mit MPEG1 kannst du auch schneiden :)

Zitat von »furrball«

Als Hardware würde ich eine Pentium D940 (BS is XP) mit ner GForce 7800GTX und ner SB Live 5.1 einsetzen......


Alternativ hätte ich auch noch ne TV Karte zur Verfügung.......


Das find ich jetzt auch amüsant. Was ist denn hierbei die erste Alternative, wenn die zweite die TV-Karte darstellt? ViVo der Grafikkarte?

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Donnerstag, 13. Juli 2006, 01:32

hi,

tät mich auch mal interessieren was man so zum digitalisieren alter bänder brauch.ich hab noch ne alte hauppauche win tv primo bei mir rumliegen.was für software unterstützt die denn so?die hauppaugesoftware(win tv 2000) hat mich in keinster weise (in jeder version die ich in den fingern hatte) überzeugen können.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Donnerstag, 13. Juli 2006, 14:25

Du kannst im Grunde jede Software für's Aufnehmen nehmen, die deine WDM-Treiber ansteuern kann (VirtualDub, iuVCR, usw...). Für das Schneiden ist evtl. aber wieder andere Software von Vorteil (bsp. Adobe Premiere).

Erstaufnahme vom Videorekorder würde ich nicht als MPEG4 (XviD o.ä.), sondern direkt als MPEG1 oder (sofern hardwareseitig machbar) MPEG2 (nicht on-the-fly softwareseitig realisierbar - hier Umweg über bsp. MPEG1 nötig). Wenn MPEG4, dann mit einer unmenschlich hohen Bitrate :).

Den Ton im PCM-Format (wie in einer klassischen WAVE-Datei gespeichert) mit CD-Qualität (ob 44 oder 48 kHz weiß ich grad nich, kommt auf dein Zielformat an, also was es braucht) aufnehmen. Kann ja später in OGG oder MP3 umgewandelt werden, zum schneiden imo nicht zu empfehlen (Stichwort: "Asynchronität Audio-Video")

MfG

Edit: http://www.doom9.org
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Freitag, 14. Juli 2006, 12:40

Zitat von »Jack«

link=board=6;num=1152700631;start=0#4 date=07/12/06 um 17:33:04]


Rolf...


Zitat von »Katzenfreund«


Und? Verzählst du auch welche oder darf ich mir ne Kristallkugel kaufen?


Zitat von »Saiya@Zivi«



Das find ich jetzt auch amüsant. Was ist denn hierbei die erste Alternative, wenn die zweite die TV-Karte darstellt? ViVo der Grafikkarte?

MfG


Hi...............

Eins verstehe ich hier nicht....meine Frage war welche Software man zum digitalisieren einsetzt. Damit dürfte doch klar werden das ich davon keine Ahnung habe. Das eine TV Karte besser ist als ne Geforce 7800GTS, war mir nicht klar. Welche TV Karte es ist, ist nicht mehr wirklich erkenntlich (Karte aus nen alten ALdiRechner), daß einzige was erkennbar ist, das es eine Haupage ist.

Ich suche lediglich eine Software um die Aufnahmen bestmöglich zu digitalsieren. Zum Nachbearbeiten habe ich schon was.
Ich Liebe alles was zu meinen Nutzen ist. Fragen kostet nichts!!!! Nur die Antwort und dessen Umsetzung könnte teuer werden......

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Freitag, 14. Juli 2006, 13:35

Eine TV-Karte muss nicht besser sein, als der Video-In deiner Grafikkarte.

Bestmögliche Software? Das dürfte, wie bereits erwähnt, egal sein. Zum Aufnehmen tuts jede Software, die den entsprechenden Eingang ansteuern kann. Alle bedienen sich ja der WDM-Treiber.

[*] Wenn möglich direkt in MPEG-2 aufnehmen (nur mit entsprechender Hardware realisierbar).
[*] Sonst MPEG-1 mit hoher Bitrate.
[*] Alternative ist MPEG-4 (DivX oder XviD) mit sehr hoher Bitrate (7000 kbit/s oder so)

MfG

Edit: iuVCR, VirtualDub(Wiki mit Links und Erklärung)
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Samstag, 15. Juli 2006, 07:43

ehm ich muss btw mal sagen, mein adobe premiere pro suckt ohne ende >:(

Hab hier seit einiger zeit ein rohes 2,5gb großes avi video aufer pladde, aber das is natürlich schon zu viel wenn ichs importieren möchte ::)
Hat einer vieleicht alternativen zum schneiden? Am besten wärs natürlich wenn das proggy auch gleich in mpeg1/2/4 speichern kann.
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Samstag, 15. Juli 2006, 11:27

Um mal einen Fehler zu korregieren: VirtualDub kann keine WDM Treiber ansteuern. (wenn gliech einige universelle dennoch mit VD laufen.)
Wenn man schon eine WinTV Primo hat, dann sollte man ruhig, die Originalsoftware verwenden. Weil hier eine sehr hohe Abstimmung auf die Hardware vorhanden ist.

Was die Karte aus dem Aldi PC betrifft: Ist warscheinlich eine alte Hauppauge PCI, ohne Hardware Encoder.
Also: Sayasweg.
(wobei ich durch aus im ersten Schritt mit MPEG4 und sagen wir mal 7000 - 8000 kb/s aufzeichnen würde.)
VirtualDub ist für den Hausgerbauch weitaus besser geeignet, als Adobe. Schon des Preises wegen. (was das Nachbearbeiten / Filtern betrifft)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Samstag, 15. Juli 2006, 13:18

Ich besitze etwa 300 Kassetten mit etwa 500 Filmen (Standard- und Super-VHS, sowie einige Video-2000).
Ich habe einiges versucht - von Radeon-AIW bis Pinnacle DC-10/30.
Die besten Ergebnisse lieferten die Hauppauge 250/350-PVR.

VHS-Material ist mehr oder weniger verrauscht und Rauschen kann man (definitionsgemäß) nicht komprimieren.
Der integrierte Hardware MPeg-Kompressor der Hauppauges schein der einzige zu sein, der das "gezielte Weglassen" beherrscht.
Alle Software MPegs (incl. teurere Payware-Varianten wie der von Adobe-Premiere-6) tun sich mit verrauschtem Material ziemlich schwer - entweder werden (bei vorgegebener Bitrate) Frames verloren oder der Film wird so weichgezeichnet, daß man das später nicht mehr angucken will.

Ein Hardware-Kompressor hat noch den Vorteil, daß man den PC bedenkenlos weiter benutzen kann, während im Hintergrund Filme archiviert werden.

mfg, Thomas

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Samstag, 15. Juli 2006, 13:35

Also lag das unweigerliche "frame dropping" am Rauschen von VHS-Kassetten? Yeah - endlich ne Lösung/Erklärung. :)

Hauppauge 350-PVR? Hmm... 116 Euro bei mindfactory ... lohnt sich also?

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Samstag, 15. Juli 2006, 14:19

und wie!
Ich hatte vorher Jahrelang ne PCI-FM (auch Hauppauge) und hab dann für 210€ (hey, die war scheiß teuer) eine PVR-350 gekauft.

-> Nichts anderes mehr.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Samstag, 15. Juli 2006, 14:43

Zitat von »Saiya@Zivi«

Also lag das unweigerliche "frame dropping" am Rauschen von VHS-Kassetten? Yeah - endlich ne Lösung/Erklärung. :)

Das gilt eigentlich für alles was "rauscht".
Die erste Stufe jedes (non-lossy) Kompressionsalgorithmuses beruht auf einer Redundanzverminderung.
Da statistisch verteilte Daten (= rosa Rauschen) keine Redundanz enthalten, gibt's auch nix zu vermindern.
JPeg/MJpeg (mit Differenzvektorbildung MPeg) geht einen ähnliche Weg und "vermutet" daß die Fourier-Koeffizienten bei steigender Frequenz abnehmen - Beim Rauschen tun diese das dann eben nicht.
In der Folge muß die dFT/FFT an irgendeiner Stelle "abgewürgt" werden. Die Differenzvektoren dieses "unähnlichen" Bilderhaufens sind dann auch wieder schlecht komprimierbar.

Viele Echtzeit-Kompressoren "fliegen hier einfach auf die Schnauze" und hinken dem Datenstrom hinterher.
Eine brute-force Variante um das Problem zu lösen, besteht darin den Film vor der Kompression weichzuzeichnen - viele Programme schiessen hier jedoch weit über das Ziel hinaus.
Das menschliche Auge stört sich an Rauschen und Artefakten viel weniger, als an unscharfen Bildern.

Generell sollte man beim Digitalisieren relativ hohe Bitraten vorsehen (mp2 mindestens 6MBit) um nicht zuviel der ohnehin spärlichen Nutzinformation zu verlieren.


Zitat

Hauppauge 350-PVR? Hmm... 116 Euro bei mindfactory ... lohnt sich also?

Wenn Du viele Filme hast - mit Sicherheit.
Achtung: Hauppauge-PVR-Treiber sind ein Thema für sich.
Du solltest die Installations-Anleitung (Internet-Seite) genau befolgen.

Wenn man nur ein paar Filme hat, kann man die auch unkomprimiert auf die Platte legen und in Ruhe ausprobieren, welcher Software-Kompressor mit welchen Einstellungen am besten damit fertig wird.
Hier spielt aber nicht jede Hardware mit - PAL in Echtzeit gibt etwa 30 MByte/sec.

mfg, Thomas

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Samstag, 15. Juli 2006, 19:32

Hab vorhin eine PVR-350 bestellt. ;) Die Tests, die ich so im Netz gelesen habe, sprechen ja von einer erstklassigen TV-Karte.

MfG

Edit: Ich hab grad gelesen, dass man ab Software-Version 1.8 sogar Videotext mit der Karte empfangen kann. :)
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Dienstag, 18. Juli 2006, 19:00

CPU-Last schwankt zw. 2-15% beim TV-Gucken. Ist das normal? Könnte dies das "MPEG-2-Stream dekodieren" der CPU sein? Die Karte spuckt ja normalerweise immer einen MPEG-2-Stream aus (außer im Live-Modus). (-> PVR 350)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Alte Videoaufnahmen digitalisieren????

Dienstag, 18. Juli 2006, 19:52

jo. Außerdem wird das Bild noch gefiltert. Das merkst du, wenn du gleichzeitig den TV anschaltest -> deine TV-Karte zeigt das Bild einen Tick später.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]