• 03.07.2025, 18:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

god0815

Senior Member

Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 12:04

Hat jemand von euch den Titel des aktuellen Spiegel gelesen?

Wenn ihr auch den Eindruck habt, dass der ein ganz kleines bisschen unobjektiv, parteiisch und einseitig ist:

Hier gibt es eine Widerlegung

Finde es schade, dass der Spiegel in letzter Zeit so viele halbgare Geschichten verbreitet... Eigentlich sollten Journalisten doch eine gewisse Verantwortung übernehmen...

Gruß
god0815

Dino

Administrator

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 12:20

Hi

Meine Meinung dazu:

Halte Windkaft für wichtig und sinnvoll. Deutschland ist Technologieführer in Windkarft weltweit, und daher auch ein entscheidender Wirtschaftsfaktor.

Im übrigen finde ich nicht, dass Windräder die Landschaft verschandeln. Konventionelle Energiekraftwerke sind um Ecken unschöner.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

salieri

Senior Member

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 13:14

Also ich habe weder etwas gegen Windkraftanlagen noch gegen atomkraftwerke
Ich finde auch nicht das windräder die Landschaft störend beeinflussen und windräder finde ich fast immer eine gut Lösung
Aber meiner Meinung nach sind auch AKW eine gute Lösung, vor allem wenn sie strengen Kontrollen unterworfen sind

meine Meinung zu dem Thema
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

BongoKarl

unregistriert

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 14:10

AKWs hinterlassen aber Massen von Abfall , welche noch in Ewigkeit strahlen wird. Von daher

Go , Windrad , Go , Windrad

Metallurge

Senior Member

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 14:11

Hab auch nichts gegen Windkraftanlagen - manche wecken in mir sogar Faszination aufgrund ihrer Bauweise.

Wo ich mich aber mit Nachdruck und aus Überzeugung in die Reihen der Contras einordne ist bei den Plänen zur Bewaldung von Nord- und Ostsee mit Windkraftanlagen.
Wenn das was beantragt wird genehmigt wird - Gute Nacht. Sowohl für alle Erhohlungssuchenden (Sperrgebiete) als auch beim ersten Sturm oder sonstigen Havaristen (keinerlei Ausweichmöglichkeiten). Dagegen wird die Pallas eine Lachnummer gewesen sein.

crushcoder

God

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 15:22

man sollte mal einen ausflug nach garzweiler machen, oder sonst einem braunkohleabbaugebiet, bevor man behauptet ein windkraftwerk würde die landschaft verschandeln.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Nosyenator

Senior Member

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 15:24

gestern kam zu dem gennanten spiegel artikel eine diskussion auf xxp. wird in den nächsten tagen bestimmt wiederholt.

ich selbst würde auch nicht gerne nen kraftwerk, egal welcher art, vor dem haus haben. Ist natürlich immer ansicht sache.
Ich bin allerdings gegen die windfarmen in der ostsee oder anderen gewässern.
Man sollte die sensible tierwelt unter wasser nicht durch unnötigen lärm, nur weil wir strom brauchen, belasten.
Da reicht teilweise schon der schiffverkehr um wale stranden zulassen!
Das mit den starken winden wurde gestern auch angesprochen, und die windkraftwerke eines deutschen hersteller sollen bis ca 150kmh strom födern, danach stellt man die räder windschlüpfrig und blockiert sie, so das sie möglichst aerodynamisch sind.
Am sinnvollsten finde ich immer noch wasserkraftwere. obs nun flusskraftwere oder stauseen sind, ist ja wurst.
sie verschänden nicht so die landschaft bzw gehören schon x jahre in dijenige.
besonders die kraftwerke von speicherseen sind hier in der schweiz häufig im berg, also nicht ersichtlich oder grad am fuss vom jenigen.

Naja Atomkraftwerke haben ihren reiz, allerdings sind sie teuer im unterhalt vorallem in der entsorgung und die lebensdauer ist im vergleich auch nicht so das wahre.
Allerdings würde ich sie nun noch vor kohlenkraftwerke vorziehen. Wenn man die entsorgung in den griff kriegen würde, würden sie kaum was zum treibhauseffekt beitragen (solange kein super gaul stattfindet).

Empi

Senior Member

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 16:50

Der Telepolis-Artikel zeichnet sich leider auch nicht durch "harte Fakten" in Form von Zahlen auf die Leistungsfähigkeit der Windkraftanlagen aus.
Das Thema "Schattenkraftwerke" wird z.B ja nur angerissen.
Der Spiegel-Artikel wird wohl vermutlich auch nicht anders sein.  ::) Journalismus wird heutzutage immer subjektiver.  >:(


Mich würden konkrete Zahlen interessieren in Bezug auf:
- Wie lange braucht jede Kraftwerksform um die Energie zu erzeugen, die für ihren Bau und die Instandhaltung benötigt wird?
- Wie sieht die Leistungserzeugung der jeweiligen Energieanlagen in Bezug auf äußere Faktoren (Wetter, Wartung ect. ) aus?
- Umweltrisiken ect.
- Wirtschaftlichkeit (abzüglich von Subventionen)

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 17:11

Ohhh man jungs, denkt doch mal wirtschaftlich.
Dank der Windkraftanlagen sind viel mehr Arbeitsplätze verloren gegangen alsneu dazugekommen.
Fast die ganze deutsche Kupferverarbeitende Industrie wandert aus oder darf Konkurs anmelden. Und das ist nur ein wirtschaftszweig.
Außerdem sollte man mal darüber nachdenken wie unrentabel Arbeitsplätze im bereich Windkraft sind. Die Subventionen und Steuervorteile in diesem Bereich pro Kopf sind sooo hoch das man damit fast 1,5 Beamte bezahlen könnte.

Mein zweiter Aspekt ist, das die Teile überhaupt nicht genug Strom bringen. Man muss andere Alternative Stromquellen finden bei denen die Ausbeute größer ist, und nicht einfach wahrlos jede einigermaßen gut aussehende möglichkeit mit Milliarden Subventionieren. Erst testen dann nutzen!!! Sonst dauert bei deutschen Behörden doch auch alles eine Ewigkeit.
Ich möchte hier aber kurz feststellen das es nicht die Angestellten auf den Ämtern sind die alles in die länge ziehen, sondern das es die Wälder aus Vorschrften machen die alles herauszögern.

MFG

Lord Overflowed

crushcoder

God

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 18:00

Zitat von »Lord_Overflowed«


Dank der Windkraftanlagen sind viel mehr Arbeitsplätze verloren gegangen alsneu dazugekommen.
Fast die ganze deutsche Kupferverarbeitende Industrie wandert aus oder darf Konkurs anmelden.

Wo ist da der zusammenhang?
Welche kw-form wäre denn für die kupferverarbeitende industrie die richtige?

Zitat

Die Subventionen und Steuervorteile in diesem Bereich pro Kopf sind sooo hoch das man damit fast 1,5 Beamte bezahlen könnte.

Wie sieht das denn bei stein- und braunkohle oder akws aus?
Da wird auch subventioniert.

Ideal wäre es natürlich wenn dies ohne subventionen ginge, aber dann müssten wir jedes kilowatt importieren, ebenso jedes landwirtschaftliche erzeugnis usw.

Zitat

Mein zweiter Aspekt ist, das die Teile überhaupt nicht genug Strom bringen. Man muss andere Alternative Stromquellen finden bei denen die Ausbeute größer ist, und nicht einfach wahrlos jede einigermaßen gut aussehende möglichkeit mit Milliarden Subventionieren. Erst testen dann nutzen!!!

Die windkraft ist ja nicht erst seit 1-2 jahren im einsatz, sondern das wird schon länger getestet.
Und wurde für effektiv befunden.
Schonmal wesentlich besser als photovoltaik in unseren breitengraden.

Wo kommt die info her das sie "nicht genug strom bringen"?
Und wie definierst du zuwenig?

Wenn sich der bau eines kws neben meinem haus nach 10 jahren rentiert, dh ich meine stromversorgung decke, und durch das so gesparte den bau des kws finanzieren kann, und noch strom ins netz einspeisen kann, dann ist das genug finde ich.
Aber ich hab auch keinen teilchenbeschleuniger im keller...
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

FUNKMAN

God

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 18:06

Zitat von »Dino«

Hi

Meine Meinung dazu:

Halte Windkaft für wichtig und sinnvoll. Deutschland ist Technologieführer in Windkarft weltweit, und daher auch ein entscheidender Wirtschaftsfaktor.


Kann ich so bestätigen - endlich mal wieder was, wo unsere "Industrienation" wirklich die Nase vorn hat.


Zitat

Im übrigen finde ich nicht, dass Windräder die Landschaft verschandeln. Konventionelle Energiekraftwerke sind um Ecken unschöner.





Hmm.... *nachuntenzeig*....



Da bin ich zumindest aus Sicht des Fotografen noch anderer Meinung.... ;) ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

dami1233

Senior Member

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 18:16

Zitat von »Nosyenator«


Am sinnvollsten finde ich immer noch wasserkraftwere. obs nun flusskraftwere oder stauseen sind, ist ja wurst.
sie verschänden nicht so die landschaft bzw gehören schon x jahre in dijenige.
.


Aber von den riesigen Stauseen in Afrika und den weltgrössten am Yang-Tse wo millionen von Menschen ihre Heimat verlieren und umgesiedelt werden müssen hast du schon was gehört, oder??

dami

Twipsy23

Senior Member

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 18:20

Hallo,

meine Mutter hat hier auch den aktuellen Spiegel liegen. Schaut euch mal die Titelseite an und denkt, da würde ein Atomkraftwerk stehen. ;)

crushcoder

God

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 18:50

stellt euch mal vor ihr würdet neben sowas wohnen:
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Unreg

Senior Member

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 19:13

aslo ich wohne in freiburg, welches am rand des schwarzwalds liegt.
wir haben in den letzten monaten glaube ich 10 windkraftanlagen auf den bergen vor vor freiburg bekommen . sie stören nicht wirklich aber drehen sich selten schnell . die stadt freiburg wird die kosten in ca 50 jahren wieder reingeholt haben hab ich gehört. deswegen finde ich windkraft zwar nützlich aber man sollte sie da einsetzen wo sie wirklich was bringt.
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

Nosyenator

Senior Member

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 20:31

@ dami

selbstverständlich, bin hier ja auch der meinung das es nicht die art sein kann!
allerdings brauchen auch die strom und wenn keine stauseen , was willste da machen? die brauchen mehr strom als paar windräder und das 24 stunden nicht nur wenn es windet!
willst du afrika teure akw's verkaufen oder china? bzw willlst das es evt so endet wie dijenigen in der sowjetunion?

naja ist halt die sinnvolste alternative meines erachtens für so viel strom

aber zum glück sind solche projekte eher selten aber leider so einfach machbar in china!

auch in der schweiz wurden dörfer für stauseen versenkt.

Draco

God

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Dienstag, 30. März 2004, 22:23

Also ich denke unabhängig von Arbeitsplätzen etc sind irgendwo alle Energiegewinnnungs Anlagen nachteilhaft.

Effizient = umweltfeindlich
Umweltfreundlich = teuer & uneffizient

Jede mir bekannte Möglichkeit verschandelt die Umwelt auf die eine oder andere Weise. Aber Fakt ist, ohne geht es nicht mehr. Und es wird noch Jahrzehnte dauern, bis (wenn überhaupt) mal was vernünftiges entwickelt wurde, wie man möglichst effizient die Sonnenenergie nutzen kann (größte Energiequelle)

Und da Ozonloch & Co auch nicht im Urlaub sind, finde ich es schon angebracht, mehr auf Windkraft zu setzen und gleichzeitig die Braunkohle und Kernenergie zu verringern. Komplettes abschaffen ist kurz- und mittelfristig nicht möglich, weil das die regenerativen Energiequellen nie alles abdecken könnten und das auchnicht wirtschaftlich wäre.

Metallurge

Senior Member

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Mittwoch, 31. März 2004, 11:17

Zitat von »crushcoder«


Wo ist da der zusammenhang?
Welche kw-form wäre denn für die kupferverarbeitende industrie die richtige?

ganz einfach - eine günstigere.
Alle Schwerindustriebereiche haben einen hohen Energiebedarf.
Dadurch dass die Energieversorger per Gesetz verpflichtet sind die Windenergie zu hohen Preisen abzunehmen mussten einige schon die Preise deutlich anheben.

Zitat


Schonmal wesentlich besser als photovoltaik in unseren breitengraden.

;D was ja auch nicht so verwunderlich ist

Zitat


Wo kommt die info her das sie "nicht genug strom bringen"?
Und wie definierst du zuwenig?

Vermutlich hinsichtlich Leistungsdichte und Wirkungsgrad.

mike97

unregistriert

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Mittwoch, 31. März 2004, 12:51

tja- wir alle zahlen für unwirtschaftliche energiegewinnungsanlagen. das ist von der regierung so gewollt und kann siemens&co einen riesen vorsprung im globalen wettlauf verschaffen. mir sind windräder lieber, als ein akw (auch wenn es beleuchtet recht nett aussieht :P)
strom zieht wohl jeder hier mehr als der durchschnitt. jeder einzelne hat eine gewisse verantwortung-die frage ist was es uns wert ist.

edit: die pläne für ein auftriebkraftwerk liegt seit der nazizeit in der schublade von siemens- es muß sich nur lohnen es zu bauen...

powerslide

unregistriert

Re: Spiegel-Dossier: Windkraft-Wahn

Mittwoch, 31. März 2004, 13:17

hmm hmm..

windräder schön und gut.. auch toll das wir da technologisch die nase vorn haben... wunderbar.. und trotzdem sage ich euch..
spätestens wenn konventionelle kraftwerke (kohle) geschlossen werden müssen weil nichts mehr da is was verschürt werden kann werden wir feststellen dass die ausbeute nicht reicht. Dann wird nach einer Lösung gesucht.. und was wird passieren.. man wird versuchen die AKW's wieder in gang zu setzen.. diese sind aber bis dahin total veraltet.. und das knowhow dazu auch. ich finds ziemlig assig dass man dieses wissen so verschenkt
gibt schon genug was man nicht mehr weiss!
und auch finde ich es ziemlich dumm unsere AKW's abzuschalten um dann von Frankreich (die ihre energie fast ausschliesslich aus atomkraft gewinnen) den Strom zu kaufen.
sorry aber dass ist lächerlich.
Ach ja .. ich erzähl jezz nix neues.. aber habt ihr euch mal gefragt warum fast alle Stadtbusse inzwischen mit Erdgas fahren? weil wir nen abnahmevertrag mit russland haben.. und gar ned wissen wohin mit dem zeug.. toll oder?!
mein fazit:
heute top morgen flopp!
[Achtung nicht ernst nehmen]
mein Vorschlag:
wir unterjochen die ehemals deutschen kolonien und bauen da drüben riesige photovoltaikanlagen sowie diese konvektionsanlagen (diese türme wo 3km aussen rum alles abgespannt ist so dass die warme luft durch den "schornstein" in der mitte entweicht. das könnte man noch gleich als gewächshaus mit benutzen!) dann beschäftigen wir fleissige elektrotechniker die sich gedanken machen wie wir die energie am besten verlustfrei zu uns bekommen.. naja bis es soweit is gibts ja eh supraleiter.. also markteif
[/Achtung nicht ernst nehmen]

slide