• 04.07.2025, 12:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Mastercooling

God

Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Tuesday, March 6th 2007, 10:48pm

Hi,

ich habe mich heute endlich mal aufgerafft Ubuntu zu installieren und will das ganze auch weiter durchziehen. So motiviert war ich nich nie:)

Jetzt habe ich allerdings schon gleich das erste Problem. Ich bekomme einfach die WLAN Verbindung nicht zum laufen. In meinem TP Z61M ist ein Intel 3945 ABG Chip verbaut. Ich habe auch schon in einigen Foren gesucht, dort aber nichts wirklich hilfreiches gefunden. Nur so Sachen wie

Quoted

lspci | grep .i network

um zu sehen was für nen chip ich hab

und

Quoted

lsmod | grep 3945

um zu sehen ob der intel Daemon läuft und wenn das nicht der Fall ist...

aber laufen tut er bei mir ja.
Ich denke hier gibt es ja einige Leute die sich mit Linux besser auskennen als ich. Das Probelm scheint ja bekannt zu sein.

Gruß Hanni

Eikman

Moderator

Re: Ubuntu WLAN

Tuesday, March 6th 2007, 10:56pm

Mastercooling

God

Re: Ubuntu WLAN

Tuesday, March 6th 2007, 11:12pm

Danke, das hört sich ja schonmal vielversprechend an.

Könnte mir vielleicht noch jemand sagen was ich jetzt mit der tgz Datei mache. Ich weiß das ich sie jetzt "entpacken" muss, allerdings nicht wie.

Mir würde auch ein Suchbegriff für google reichen mit den ich zu nem Tutorial finde wie so eine manuelle Treiberinstallation abläuft.

Suchen wie "manuelle treiberinstallation linux", "treiberinstallation linux" haben nichts ergeben.

Gruß Hanni

Edit: Das hier habe ich schonmal gefunden:


wie man das ganze entpackt. Aber muss ich das ganze nicht an nen bestimmten Ort entpacken damit der "Treiber" beim start geladen wird?

Der Link: http://www.pro-linux.de/work/newbie/targz.html

hurra

God

Re: Ubuntu WLAN

Tuesday, March 6th 2007, 11:48pm

Generell entpacken und README lesen.

Aber der 3945 sollte doch normal schon im Kernel drin sein.

Wenn diese lsmod-Zeile was ergibt scheint das Modul ja schon geladen zu sein.

render

God

Re: Ubuntu WLAN

Tuesday, March 6th 2007, 11:49pm

sagt die readme nicht, was man machen muss?

ansonsten mal prinzipiell hier gucken?
http://wiki.ubuntuusers.de/Programme_kompilieren
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Mastercooling

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 12:00am

grundsätzlich ist er im kernel drin, funktioniert aber nicht.
wollts jetzt mal mit dem manuellen probieren.

gruß hanni

atomfrede

Senior Member

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 12:04am

hast du schon den network-manager installiert? der macht die sache normalerweiße um einiges einfacher. welche ubuntu version hast du denn? weil eigentlich sollte wlan out-of-box laufen, hat es zumindest bei meinem r60, denke nicht, dass da ein anderer wlan chip drin ist...falls doch einfach letzen satz streichen ;D

ansonsten: http://www.ubuntuusers.de/

ist immer eine gute adresse, wenn es um rat und hilfe geht, sowohl wiki als auch forum..

edit: wenn er schon drin ist: kannst du den schon vorhandenen manuell starten?

Mastercooling

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 10:54am

Das Modul ist drinnen und wenn ich ihn dann starten will bekomme ich die Nachricht, dass er schon läuft aber das WLAN läuft halt einfach nicht, d.h. ich kriege keine Verbindung zu nem Acess Point egal ob der jetzt mit WEP verschlüselt oder mit WPA.

Gruß Hanni

Eikman

Moderator

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 10:59am

Welche Ubuntuversion hast du überhaupt?

Womit versuchst du die WLan-Verbindung einzustellen?

hurra

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 11:14am

Quoted from "Hanni"

Der Daemon ist drinnen und wenn ich ihn dann starten will bekomme ich die Nachricht, dass er schon läuft aber das WLAN läuft halt einfach nicht, d.h. ich kriege keine Verbindung zu nem Acess Point egal ob der jetzt mit WEP verschlüselt oder mit WPA.

Gruß Hanni


Und was für ein Dämon?

Oetsch

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 1:09pm

hi

hab keine ahnung; hab mich bis jetztnoch nicht rangesetzt, aber informiert hatte ich mich schonmal für mein T60 das auch ne 3945 drin hat. guck mal vielleicht hilft dir das:
http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing…60#Wireless_LAN

gruß
Ö

Mastercooling

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 7:45pm

Ubuntu ist die Version 6.10 und die WLAN Verbindung stelle ich ein über ...->Administration->Netzwerk.

Wollte jetzt auch wie eike mir nochmal geraten hat, den NEtwork manager installieren. Allerdings erhalte ich da die Meldung das er keine Pakete findet bei EIngabe von:

Quoted

apt-get install network-manager-gnome


seltsam seltsam
Jemand ne Idee woher dieses Probelm jetzt kommt?#

Gruß Hanni

Y0Gi

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 8:01pm

Tuten tut die Feuerwehr.

Wenn er Pakete nicht findet, musst du möglicherweise weitere Repositories (universe und multiverse) hinzufügen. Das geht auch per GUI irgendwo in den Settings.

TheJoker

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 8:26pm

Quoted from "Y0Gi"

Wenn er Pakete nicht findet, musst du möglicherweise weitere Repositories (universe und multiverse) hinzufügen. Das geht auch per GUI irgendwo in den Settings.

Jo, unter System->Administration->Software-Quellen

Würde Dir allerdings empfehlen solche grundlegenden Dinge direkt in den entsprechenden Config-Dateien zu machen (/etc/apt/sources.list). Das Wiki von ubuntuusers.de ist da die ideale Anlaufstelle.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Mastercooling

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 8:43pm

Gut danke, habs gefunden.
Nun funktioniert auch

Quoted

apt-get install network-manager-gnome


Promp erscheint in der Leiste in der sich auch die Uhr befindet zwei zusätzliche, kleine BIldschirme mit nem Ausrufezeichen. Wenn ich über die Bildschirme fahre steht dort "Keine Netzwerkverbindung".
Wenn ich darauf klicke erscheint "Es wurden keine Netzwrkgeräte gefunden".

Wenn ich in der Konsole "ifconfig" eingebe zeigt er mir allerdings beide Netzwerkkarten an, also LAN und W-LAN.

???

Edit: Habe jetzt noch schnell die Datei abgeändert damit sie nun ungefähr so aussieht:

Quoted

auto lo
iface lo inet loopback

##LAN
#auto eth0
#iface eth0 inet dhcp

##WLAN
#auto eth1
#iface eth1 inet static
#address 192.168.4.2
#netmask 255.255.255.0
#gateway 192.168.4.4

#auto ath0
#iface ath0 inet dhcp

Jetzt wird mir nach einem Klick auf die 2 kleinen Bildschirme nur darunter "Kabelnetzwerk", ausgegraut angezeigt. Vermutlich weil kein Kabel angeschlossen ist:). Von nem "Drahtlosen Netzwerk", o.ä allerdings keine Spur.
Gruß Hanni

Eikman

Moderator

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 9:05pm

Und wenn du das Netz manuell hinzufügst?

Y0Gi

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 9:31pm

Wenn du alle deine physikalischen Interfaces aus der /etc/network/interfaces durch Auskommentieren entfernst, ist klar, dass die dann nicht funktionieren...

Eikman

Moderator

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 10:00pm

arg, ich hätte mir das zitat durchlesen sollen :)

Mastercooling

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 10:11pm

Quoted from "Y0Gi"

Wenn du alle deine physikalischen Interfaces aus der /etc/network/interfaces durch Auskommentieren entfernst, ist klar, dass die dann nicht funktionieren...


Auf einigen Seiten steht allerdings genau das. Wenn ich sie durch den nachträglichen Network-Manager verwaltet werden sollen soll man alle die in der Datei auskommentieren.

Oder irre ich mich da?

Quelle: ubuntuusers.de
zweiter roter Kasten.

Gruß Hanni

Y0Gi

God

Re: Ubuntu WLAN

Wednesday, March 7th 2007, 10:40pm

Hm, wieso gibt's da keine Diskussionsseite in dem Wiki?

Ich schlage vor, du fügst für jedes deiner Interfaces folgende Zeilen wieder ein:

Source code

1
2
auto <interface>
iface <interface> inet dhcp

Damit werden die Interfaces definiert, automatisch initialisiert und versuchen, DHCP-Server zu nutzen.

Anschließend starte das ominöse Tool mal, damit das die Interfaces umkonfiguriert.


Ach, sicher hast du dir auch die Wiki-Seite *durch*gelesen und diesen Abschnitt bemerkt:

Quoted

Ab Edgy Eft Ubuntu 6.10 ist wpasupplicant bereits bei einer Standardinstallation enthalten. Eine Anpassung von /etc/network/interfaces (siehe unten) scheint auch nicht mehr notwendig zu sein.