• 20.06.2024, 07:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 21:45

Hi Mädels,

hab mir True Image besorgt und ausgewählte Daten vom Firmenrechner meiner Frau auf USB-Platte gesichert da ich den Rechner neu installieren wollte. Der lief nicht mehr Rund.
Gesagt getan und soweit war auch alles im Lot.

Den Raidcontroller von einem Stripe auf ein Mirror Raid umgestellt.
Immer noch alles im Lot.

Dann XP installiert doch der Scheiß Computer hat mir statt der eingebauten HDD die USB Platte zur installation benutzt. Da beide 120GB hatten ist mir das auch nicht aufgefallen.

Ich Depp hätte ja die USB-Platte abstöpseln können.

So nun hab ich die Platte auf der alles Wichtige!!!!! meiner Frau gesichert war schön partitioniert und mit der Windowsinstalltion überschrieben.

Ist mir erst aufgefallen als er nach dem obligatorischen Neustart nen Bluescreen gebracht hatte. Also nochmal und diesmal oh Wunder (ich verstehs ned) die richtige Platte erwischt und schon was das Chaos perfect denn Beide Platten sind nun partitioniert und mit ner Windowsinstallation beschrieben. Jedesmal wurde nur eine Platte angezeigt, aber jedesmal ne andere.

Hab ich noch ne Chance an die Daten ranzukommen und wenn ja mit welchem, hoffentlich kostenlosen, Tool. Oder sind die Daten weg?

Hoffe auf Hilfe. Die USB-Platte liegt hier neben mir.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 21:46

sieht sehrt schlecht aus da die daten ja überschrieben worden sind mit dem windows.

saUerkraut

unregistriert

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 21:49

Ich denk die Chancen stehn ziemlich gut. Immerhin war das nur eine lächerliche Windows Formatierung.

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei dem ich dann mit GetDataBack for NTFS die Daten retten konnte.

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 21:56

Zitat von »saUerkraut«

Ich denk die Chancen stehn ziemlich gut. Immerhin war das nur eine lächerliche Windows Formatierung.

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei dem ich dann mit GetDataBack for NTFS die Daten retten konnte.



er hat ja nicht nur formatiert, er hat auch noch windows auf der usb hdd installiert.

saUerkraut

unregistriert

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 21:58

Zitat von »SG`area50«




er hat ja nicht nur formatiert, er hat auch noch windows auf der usb hdd installiert.


Um da wirklich nichts mehr auslesen zu können, brauchts aber weit mehr als einmal Windows neu draufpappen.

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 22:15

Danke Sauerkraut.

Das Programm läuft bereits.
Bin mal gespannt was da noch geht.
Ich berichte.
Wärs nur meine Möre oder die meine Tochter wärs ned weiter schlimm, aber es ist die geschäflich genutzte Dose meiner Frau.
Ähm... ein Schelm wer jetzt was falsches Denkt. ;D
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 22:19

meine Fresse, was für ein Spruch...
wenn ich sowas schreiben würde und meine Freund läse es, würd der Haussegen aber für mehrere Monate schif hängen...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 23:01

Zitat von »hobbes«

meine Fresse, was für ein Spruch...
wenn ich sowas schreiben würde und meine Freund läse es, würd der Haussegen aber für mehrere Monate schif hängen...

Hier die entschärfte Version:
Wärs nur meine Kiste oder die meine Tochter wärs ned weiter schlimm, aber es ist der geschäflich genutzte Rechner meiner Frau.

Besser so?
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 23:18

irgendwie komisch das gerade immer bei den wichtigsten sachen solche dummen fehler passieren.

sowas ähnliches is mir auch schon passiert...

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 23:26

Zitat von »saUerkraut«



Um da wirklich nichts mehr auslesen zu können, brauchts aber weit mehr als einmal Windows neu draufpappen.

Und wie soll das gehen? An den Stellen, wo die Daten überschrieben wurden, holst du als normaler Anwender nichts mehr. Selbst komerzielle Datenrettungsfirmen wissen da nichts mehr zu retten, wie man aus Tests weiss - vermutlich fehlt denen am Ende des Rechnungsbetrag noch die ein oder andere Null ehe man diesen Aufwand ernsthaft betreibt.

Wie eine Rettung überschriebener Daten in der Theorie aussieht ist bekannt, nur in der Praxis ist das kaum realisierbar wenn der zeitliche und vor allem finanzielle Rahmen nicht gesprengt werden soll.

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 23:35

Da waren, neben den Daten meiner Frau, auch noch Kundendaten von mir mit drauf. Ne ganze Menge sogar, aber die sind nicht Wichtig.
Hoffe die sind überschrieben worden, dann hätte ich noch ne geringe Chance bezüglich der Daten meiner Frau.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

saUerkraut

unregistriert

Re: Hab grad nen worst case

Mittwoch, 18. Juli 2007, 23:55

Zitat von »Shoggy«


Und wie soll das gehen? An den Stellen, wo die Daten überschrieben wurden, holst du als normaler Anwender nichts mehr. Selbst komerzielle Datenrettungsfirmen wissen da nichts mehr zu retten, wie man aus Tests weiss - vermutlich fehlt denen am Ende des Rechnungsbetrag noch die ein oder andere Null ehe man diesen Aufwand ernsthaft betreibt.

Wie eine Rettung überschriebener Daten in der Theorie aussieht ist bekannt, nur in der Praxis ist das kaum realisierbar wenn der zeitliche und vor allem finanzielle Rahmen nicht gesprengt werden soll.


Hmm, wenn dem so wäre, bräuchte man ja keine entsprechende Software wie DBAN, keine Spezifikationen wie DOD 5220.22-M oder Canadian RCMP TSSIT OPS-II und auch keine Gutmann-Methode um sicher zu gehen, dass die eigene Festplatte wirklich 100% gelöscht wurde. Windows XP Installation würde reichen. Das glaubst du wohl selber kaum. Ein einmaliges überschreiben mit XP wird sicherlich nicht den kompletten ursprünglichen Datensatz zerstören. Und selbst mit den oben genannten Methoden ist eine 100%ige Löschung eigentlich nicht möglich.

Ganz netter Aufsatz dazu!
Noch was feines.

mfG saUerkraut

Re: Hab grad nen worst case

Donnerstag, 19. Juli 2007, 00:16

Ich habe in der Firma gute Erfahrungen mit der Ontrack-EasyRecovery-Software gemacht. Hatten da die Professionel Version.
OO-FormatRecovery sollte zumindest bei den Teilen wo noch kein Win draufgeschrieben wurde gut helfen.
Ebenfalls einen Versuch Wert ist GetDataBack for NTFS (edit: jaja, habs überlesen Sauerkraut ;-))
Alles kostenpflichtige Tools, aber die Euros sind es wert wenn damit Geschäftsdaten zurückzuholen sind. Die meisten gibt es als Download nach Kreditkartenzahlung, also kannst du noch heute Nacht damit loslegen wenn du mit der Freeware keinen zufriedenstellenden Erfolg hast. Läuft ja doch immer mehrere Stunden (evtl Tage!) so ne intensivere Datenrettung :-(

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht dass das, was mit Freeware nicht angezeigt wird meist tatsächlich mit Heimmitteln nicht rettbar ist.
Das perfekte Datenrettungstool gibt es leider nicht. Das eine Programm kann z.B. die Daten retten, allerdings nur kryptisch benannt und damit meist zu 99% unidentifizierbar und nutzlos für den Nutzer. Das andere kann die Daten sauber mit Dateinamen usw retten, hat aber nur 50% der Erkennungsrate anderer Programme...
Du wirst wahrscheinlich nicht drumrum kommen mehrere Tools anzusetzen will ich damit sagen.

Gruss und ich drück die Daumen!
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Hab grad nen worst case

Donnerstag, 19. Juli 2007, 00:28

hi,
passt nicht ganz zum thema, aber wenn bei aktuellen festplatten Daten überschrieben worden sind kan so gut wie NIEMAND also die warscheinlichkeit ist <1% die Daten wiederherstellen.
Diese ganzen tollen standards mit 7x überschreiben und ähnlichen kommen aus einer Zeit wo mit geringer Datendichte auf Magnetband gespeichert wurde und auf den HDDs die Datendichten um Welten geringer waren.
Wenn man heute 1X max. 2x etwas überschreibt sind die Daten weg, für immer. Da kann keine noch so tolle Firma oder Software was drann ändern.
Wenn die Daten auf einer aktuellen Hdd mit wenig Destruktiven Daten (also geringe Bitdichte) überschrieben worden sind, kann man noch einige Stunden bis ungefär 1Tage danach die Daten mit einem riesigen Auffwand wiederherstellen da noch etwas restmagnetismus von den alten Daten übrig geblieben ist.
Für nicht überschiebene Daten gibt es genug Software die gut Funktioniert.

Sebastian

edit:
@Sauerkraut:
"This paper was first published in the Sixth USENIX Security Symposium Proceedings, San Jose, California, July 22-25, 1996"
das sind vergleichsweise Datendichten aus der Steinzeit.
Heute ist da nicht mehr so viel zu machen.

Re: Hab grad nen worst case

Donnerstag, 19. Juli 2007, 12:35

Nochmals Danke Sauerkraut.

Hab die Daten die ich gesucht habe gefunden.
Ja sogar Datem vom Vorbesitzer der Platte.
Nur kann ich in der unlizensierten Version nichts damit anfangen.
Also erst mal die Platte ab ins Regal und dann für Rund 100 Eurinos ne Lizens erwerben.

GetDataBack for NTFS 79.00$ 94.01€
oder
Recovery Bundle
GetDataBack for FAT
GetDataBack for NTFS 119.00$ 141.61€
oder
NTFS Bundle
GetDataBack for NTFS
DiskExplorer for NTFS 119.00$ 141.61€

Ja welches denn nun?
Ich tendiere zu letzterem.

Ergänzung:
Vermutlich hab ich beim überprüfen der Platten den Stromstecker der USB-Platte gezogen (der steckt nur ganz locker drinnen). Deshalb wurde dann auch die ander Platte benutzt.

Aber was soll der Scheißendreck das eine nachträglich angesteckte HDD gleich als Bootplatte im BIOS eingetragen wird?
Habs überprüft und das ist hier bei allen ASUS Brettern der Fall. Meine ABIT und MSI Bretter machen das nicht.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

saUerkraut

unregistriert

Re: Hab grad nen worst case

Donnerstag, 19. Juli 2007, 13:35

Ich denk die einfachste Variante, "Get Data Back for NTFS" sollte reichen. Wenn du auch mal irgendwann Platten aus der Steinzeit wiederherstellen willst, könntest du das Bundle mit Get Data Back for FAT" nehmen. ;)

Re: Hab grad nen worst case

Donnerstag, 19. Juli 2007, 16:52

Also ist der DiskExplorer nur ein

"nice to have"

oder wozu ist das Teil gut??
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Hab grad nen worst case

Donnerstag, 19. Juli 2007, 17:04

"Möre", "Dose", "Kiste"... *ganz* dünnes Eis ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: Hab grad nen worst case

Donnerstag, 19. Juli 2007, 17:13

Zitat von »Athlonheizer«

Also ist der DiskExplorer nur ein

"nice to have"

oder wozu ist das Teil gut??


Kann ich dir nicht sagen. Ich selbst habe nur das normale Get Data Back for NTFS und damit kann man definitiv Daten wiederherstellen. Hat bei uns in der Familie schon mehrmals seinen Dienst gut verrichtet.

Re: Hab grad nen worst case

Donnerstag, 19. Juli 2007, 17:18

irgendwie sagt mir der name diskexplorer, dass man damit nur die verlorengegangenen daten sehen kann, da sich aber kein recovery oder ähnlich im namen findet denke ich das man die daten damit nicht wieder herstellen kann.

vielleicht ein vorteil im sinne von man kan vielleicht etwas schneller sehen ob ein recovery überhaupt noch sinn macht oder nicht.

aber sicher bin ich mir nicht, steht was auf der herstellerpage?