• 07.07.2025, 16:39
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

TIE

Junior Member

Meine Lösung (Gehäusebilder)

mardi 11 septembre 2001, 01:13

Da ihr ja alle Bilder mögt, schaut euch das an ;D

Ich hab das ein bissi anders gemacht:
(Meine Antwort auf billige Lösungen ;))

http://www.pixum.de/members/hoelzer/?act…5b3bfdbd113db10



Die Schwachen werden zugrunde gehn

Stephan

Administrator

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 01:25

Interessantes System TIE ! :) Echt super verarbeitet.
Besonders schön sind die Anschlüsse, sowas ähnliches gibt's hier demnächst im Shop :D (sind das nicht Hydraulik-Schnellkuppler, Nennweite 9, 200 bar ??)

mightymoses

Full Member

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 01:29

Ich finds auch klasse ! der kasten und vor allem dessen kanten sehen sehr gut verarbeitet aus !
wenn da noch eine verbindungsmöglichkeit zum gehäuse wäre, würde ich es als perfekt bezeichnen :)
die schlauchkupplungen gefallen mir auch sehr gut !
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

.Seg.

Full Member

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 01:41

Klasse Arbeit.
Vor allem die Schnellverbinder gefallen mir gut.
Wozu ist den das Netzteil da?
Ich kenne eigentlich keine gute 12 Volt Pumpe.
[glow=black,2,300][move]MfG .Seg.[/move] [/glow]

TIE

Junior Member

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 01:44

@ Stephan
Die Kupplungen hab ich aus der Werkstat meines Vaddas, weiss leider gerad die Bezeichnung nich. Leider sind die nich ganz günstig (wahrscheinlich auch überdimensioniert für das System) aber wenn man sie geschenkt kriegt ;). Das gute is das sie auch schliessen wenn man sie abzieht, sogar in beide Richtungen ,das war mir wichtig (kommt kaum Luft ins System). Zum transportieren wollt ich die Systeme trennen können.
Die Schwachen werden zugrunde gehn

TIE

Junior Member

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 01:51

@ .Seg

Das Netzteil hätte ich nicht reinmachen müssen, es is nur für die zwei 8cm Lüfter auf der Vorderseite (die mit 5V laufen, zwecks Luftgeräuschentwicklung). Die Pumpe hab ich direkt an die Stromversorgung im Netzteil gelötet. Sicher hätt ich für die Lüfter auch ne Schaltung machen können aber da bin ich noch nich so gut drin :'( . Und da es nur ein 150 Watt Netzteil is ( URALT) hört man es nichtmal.
Die Schwachen werden zugrunde gehn

Greene

Full Member

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 01:58

kann mich meinen vorschreibern nur anschliessen - respekt :o

besser geht´s fast nimmer - kiste selber "zusammengeblechnert" ?
auch die schnellverbinder sehen edel aus - vorallem das sie in beide richtungen schliessen gefällt mir sehr gut *auchhabenwill*

gruss
greene

Stephan

Administrator

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 02:00

@TIE
Scheint das zu sein, was ich meinte. Wir werden demnächst auch selbsttätig beidseitig absperrende Kupplungen zum Anschluss des airplex anbieten. Die Variante, die Du von deinem Vater hast ist aber e x t r e m teuer, dürfte so um die 80 DM / Anschlusspaar liegen - hält aber auch locker 200 bar aus (bis 400 bar geprüft) !!!

TIE

Junior Member

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 02:13

Die Blechkiste :
1,5mm Edelstahlblech, Geschnitten -> Gebohrt -> Gebogen -> Geschweisst (Vadda, weil der kann das einfach viel besser) ->
und dann viel Geschliffen und Geschwabbelt bisses so aussah wies jetzt is. Aber mir gefällt das Ergebniss natürlich auch ;D.

PS: Lob geht runter wie Öl (thx) :D
Die Schwachen werden zugrunde gehn

Dino

Administrator

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 10:58

tja glückwunsch! ;) die kiste sieht aus wie für die ewigkeit! dagegen sieht der tower dadrüber schon alt aus! auch die wakü sieht sehr nett aus und vorallem spitze verarbeitet! ist sie gebohrt?
tip! sag mal deinem vater du kannst "unmöglich" mit so einem "hässligen" tower und so einer schönen kiste zur lan! der tower muss auch aus edelstahl ;D"
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

TIE

Junior Member

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 15:38

@ Dino
Ja, meine Kupfer-Kühlblöcke sind gebohrt. 2 Löcher längs und eins zur Verbindung am Ende quer. Leide hat man am Schluss dann eine Öffnung zu viel, die man dann , unschön, mit ner Schraube schliessen muss :(. Aber das is das einzige was mir daran nicht gefällt.
Mein Tower is im übrigen nicht alt, nur ein standart Tower (mir gefällt er :D). Aber der wird eh bald wieder ersetzt so wie ich mich kenn.

PS: Kupfer is bekackt zum Bohren, schmiert wie blöd >:(
Die Schwachen werden zugrunde gehn

fantabottle

Full Member

Re: Meine Lösung Gehäusebilder

mardi 11 septembre 2001, 17:15

@Stephan
Wo gibt es die selbsttätig beidseitig absperrende Kupplungen ?
Bei den Gehäusedurchführung plug&cool steht nix von selbstabdichtend, oder gibt es die Teile noch nicht?
thx

Citation de "Stephan"


@TIE
Scheint das zu sein, was ich meinte. Wir werden demnächst auch selbsttätig beidseitig absperrende Kupplungen zum Anschluss des airplex anbieten. Die Variante, die Du von deinem Vater hast ist aber e x t r e m teuer, dürfte so um die 80 DM / Anschlusspaar liegen - hält aber auch locker 200 bar aus (bis 400 bar geprüft) !!!
[move][glow=blue,4,300]Gruß an alle Wasserkühler! [/glow][/move]

GoldenBoy

Full Member

Re: Meine Lösung (Gehäusebilder)

mardi 11 septembre 2001, 17:22

Wow sieht geil aus :D

Die Box ist echt funny !

Hab sowas Ähnliches und nene es Black Box

Ps: Ich hab nun ein Zigaretten anzünder im Pc (echt funny)

Pic´s folgen
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

Dino

Administrator

Re: Meine Lösung (Gehäusebilder)

mercredi 12 septembre 2001, 10:10

@fantabottle: du hast recht, die selbstabdichtenden verbinder gibt es (noch) nicht in unserm shop. diese sind SEHR teuer, sodass wir noch nach der günstigsten quelle suchen, um euch deren einbau zu ermöglichen.
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

TIE

Junior Member

Re: Meine Lösung (Gehäusebilder)

mercredi 12 septembre 2001, 14:46

Also von den Kupplungen weiss ich nur, das es Schnellkupplungen für Flüssigkeiten bis 40 bar sind. Und zusammen kosten sie etwa 60 DM. :-/ Vielleicht hilft dir das ja stephan.
Die Schwachen werden zugrunde gehn

AcidBlue

Full Member

Re: Meine Lösung (Gehäusebilder)

mercredi 12 septembre 2001, 22:54

ich würde auch gerne deine edelbox anschauen ;D

leider kommt das hier :

Citation

Der Zugriff auf dieses Album ist nicht erlaubt



vielleicht kannste mir ja helfen :-[


acid

TIE

Junior Member

Re: Meine Lösung (Gehäusebilder)

jeudi 13 septembre 2001, 00:40

Sorry an alle dies sehen wollten :-/.
War mein Fehler :-[. Jetzt müsste es wieder funzen.
Danke fürs bescheid sagen AcidBlue.
Die Schwachen werden zugrunde gehn

AcidBlue

Full Member

Re: Meine Lösung (Gehäusebilder)

jeudi 13 septembre 2001, 20:25

keune ursache ;)

sieht echt gut aus ... falls du irgendwelche zeichnungen oder irgendwas hast auf dem man gut sieht wies gebaut is bedenke ich mich schonmal ;D

echt klasse gemacht *lob* :o

acid

bekiro

Senior Member

Re: Meine Lösung (Gehäusebilder)

vendredi 21 septembre 2001, 01:11

Wow, da bleibt mir nicht mehr viel anzufügen. Einfach Genial. Sieht sehr gut verarbeitet aus.

:o

Draco

God

Re: Meine Lösung (Gehäusebilder)

samedi 22 septembre 2001, 00:38

jo hatter doll gmacht 8)