• 18.07.2025, 02:31
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Fnat

Junior Member

Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

samedi 20 avril 2002, 16:27

Nachdem CPU-, Northbridge-, Graka-Lüfter und jetzt auch die Festplatte als Lärmquelle ausscheiden, bleibt jetzt nur noch das lärmende Netzteil. Ich habe zwar ein AC Zalman NT aber der Lärmpegel steigt schnell nach dem Einschalten an und nervt doch ziemlich. :-/
Im Forum wurden ja schon die verschiedensten Lösungen angesprochen wie NT-Wakü ( :o) , oder Lüfterumbau. Kennt einer von Euch eine kommerzielle Lösung, wie z.B. lüfterloses Netzteil, die sich bewährt hat? :-*

kaZuo

Moderator

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

samedi 20 avril 2002, 16:56

dazu gabs in einem anderen thread was
weiss aber nimmer wo
also lüfterlos gibt es wohl, aber läuft nur bis 70W lüfterlos

alle angaben ohne gewähr :)
einfach mal suchfunktion benutzen

kaZuo

Edit:
guck mal hier

Netzelch

Senior Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

samedi 20 avril 2002, 17:16

Es gibt eines mit Headpipe in den Staaten für 249 US$+shipping, habs jetzt aber echt nimmer gefunden. Das hat 350 Watt und hinten nur einen ungelüfteten Wärmetauscher dran.
Wer das liest stinkt!

Richard

Junior Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 00:46

Hallo!

Meine Lösung ist die:

Ein von außen zu bedienendes Drehpoti zur Absenkung der Drehzahl dazwischenschalten. Diese Handregelung hat sich zumindest für mich als das beste erwiesen, da sie einen gleichmäßigen Geräuschpegel im Gegensatz zur temperaturgesteuerten Lüfterregelung abgibt.


Gruß Richard

6of9

Full Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 12:41

oder sich einfach das TSP 420 W netzteil kaufen mit 3 lüftern, ich hör davon echt nix mehr. da is sogar meine gedämmte platte lauter

Fnat

Junior Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 13:29

Mit 3 Lüftern und dann soll es leiser sein? Laufen die denn alle auf 5 V oder wie schafft man das? ::)

kaZuo

Moderator

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 13:34

wahrscheinlich ist seine festplatte so laut, dass 3 lüfter erträglich wirken ;)
ich find 3 lüfter zuviel für ein netzteil und wir wollten ja auch eigentlich weg von lüftern oder warum sind wir hier ? :)

kaZuo

Bluefake

God

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 13:36

Um eine bestimmte Kühlwirkung bei einem Volumenstrom zu erzeugen, benötigt man mit einem Lüfter eine höhere Drehzahl, als mit drei Lüftern. Ist eingentlich ganz einfach.

Mein Gehäuse habe ich erst durch Einsatz von vier 120er Lüftern so richtig leise bekommen. Klingt komisch, ist aber so. Wenn man die Lüfter an Potentiometer anschließt, kann man den Lärm optimal unterbinden.

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

kaZuo

Moderator

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 13:39

das schreit nach einem test meinerseits
probier ich mal bei gelegenheit

kaZuo

scott

God

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 14:07

Bei meinem alten 420W noname Nt hab ich die Lüfter getauscht dann stürzte mein Pc nach ein paar stunden ab ich wusste nicht an was es lag aber nach 1 Woche war das netzteil kaputt und nun hab ich das Tsp 420W und bin sehr zufrieden!

GMonCh

Non enregistré

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 18:16

Mein Tip ! Wen Ihr nen NT mit nur einem Lüfter habt, kauft Euch 2 80er Lüfter die schööööön leise sind, die dann rein bauen,(für den 2. muss man dann Loch säbeln ) Beideauf 7 Volt laufen und die Stille geniessen. So hab ich das auch gemachtnur ohne mir Leise Lüfter zu kaufen. Finde das aberauch so schon recht hübsch leise !

Fnat

Junior Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 18:43

@Scott: Hast Du das TSP420 gemoddet oder ist es von Werk aus so leise? Und vor allem bleibt es leise, auch wenn der Computer einen Tag lang läuft?

Mein Zalman ist nämlich die ersten 10 Minuten leise und fängt dann gut zu blasen an! :P

scott

God

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 18:50

Das Tsp hat bei mir konstant die gleiche Lautstärke und es ist leiser als ein Standart Nt aber ich überlege mir es zumodden!Bin aber nicht sicher warte erst auf Aquadrive!

Hat von euch jemand das Tsp erfolgreich gemodded?

GMonCh

Non enregistré

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 18:58

Scott sag mir mal wie Du das mit den aktuellen Temps gemacht hast !!! ICQ : 100630124 :p

Oda IRC #fragtion im quakenet

scott

God

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 19:19

Hab mich eben nochmal genau um das Tsp Nt gekümmert und festgestellt das nur der Lüfter relativ laut ist der die luft aus dem Nt bläßt kann man den auf 7v laufen lassen lieber nicht oder?

Nebuchadnezzar

Full Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

dimanche 21 avril 2002, 22:53

Hallo,
Das gleiche Prob mit Lauten NT hab ich im mom auch... hab mir aber jetzt nen Papst 80er mit 12db bestellt und nen 92 der unten reinkommt einstellbar auch von enermax...Wenn das immer noch net hinhaut lasse ich mein Bruder als KlemptnerLehrling was aus Kupfer bastelt.. wie sieht das aus im Enermax sind ja 2 Grosse Passiv Kühleer.. muss man die irgendwie ersetzen oder wie funzelt das? HAt einer eine genaue anleitung?
THX
Nebu
[move]During Nebuchadnezzar's time, Babylon was the largest city of the world.[/move]

michi_mw

Senior Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

lundi 22 avril 2002, 01:35

Ich hab auch das TSP. Also im Vergleich zu meinem NoName-NT vorher ist es schon ziemlich leise. Mein PC läuft aber 24/7 und steht 3 Meter von meinem Bett weg ::)
So nervt´s mich eigentlich überhaupt net, aber wenn ich mal ne Weile im Bett lieg und meine Ohren "ruhiger und empfindlicher werden" (wißt ja was ich mein ;D) dann denk ich mir schon öfters: Das muß noch leiser gehn! ::) :-/
Hab jetzt noch nen 80er auf 7 Volt direkt unters NT an die Gehäuserückwand geschraubt, der Frischluft von außen reinbläst, die dann gleich wieder von dem unteren NT-Lüfter ins NT geblasen wird. Hat auch´n bissle was gebracht aber....
das muß noch..... s. oben ::)
Ein Loch reinmachen oder so will ich eigentlich net, is ja ganz neu. :P
Also wenn´s jemand erfolgreich gemoddet hat oder ne gute Idee hat dann bitte posten. ;)
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

BMG

Full Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

lundi 22 avril 2002, 09:30

Hallo Leuts,
nur mal so:
Mein Enermax (375 W)läuft seit 4 Monaten mmit 1 Lüfter auf 7 V. Den 2. Lüfter habe ich stillgelegt.
Ist ein bisserl wärmer als vorher, aber absolut stabil. Un zu hören ist auch nix mehr.
Grüsse
BMG

VERKAUFE EVTL: GROSSEN CUBE, DUNKELBLAU. BEI INTERESSE BITTE KM

Earl

Full Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

lundi 22 avril 2002, 17:29

Also ich will ja keine Schleichwerbung machen ;) , aber ich hatte seinerzeit ein Enermax und habe dann einen Lüfter totgelegt und den zweiten gegen einen Papst ausgetauscht.

Das war zwar ganz nett, aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich habe mir dann ein *Schleichwerbung* Blacknoise NT besorgt und das ist wirklich klasse!

Ob es allerdings den allerhöchsten Ruheanforderungen genügt, werde ich erst sehen, wenn eine WaKü mein System ziert :D
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

SB-Software

Junior Member

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

mardi 23 avril 2002, 18:10

ich kann dir das empfehlen: http://www.smartcooler.de/ProdInfo/PID-NTX1130.htm

8-19db
hab ich selber und bin sehr erstaunt von dem teil, das leiseste was ich je hatte