• 08.07.2025, 09:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Stuntpearl

unregistriert

Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 15:56

Hallo,

jeder kennt das Problem mit dem abschirmen mit der Eheim.

Es gibt verschiedene möglichkeiten um das abzuschirmen, aber bringt das auch was ?

Das ham so viele leute gemacht, aber getestet was das bringt hat glaub ich noch nieman.
Klar könnt man das mit eisenstaub und nem Papier machen um die feldlinien zu sehen, aber das is zu umständlich, es könnte ja staub runterfallen ins case oder so.

Darum schreibe ich diesen Threat. Ich habe gerade bei "Home Shopping Europe" so komische Magnet kissen gesehen. Kennt bestimmt jeder, kissen die so magnet platten drin haben. Die wirkung von den dingern interessiert ja jetzt nich, aufjedenfall hatte der da so ne komische grüne Karte dabei, so groß wie ne telefon karte.
Damit hat er immer die magneten im Kissen gezeigt. Immer wenn die karte in die nähe eines Magnetfeldes kam, hat die sich dort verfärbt, wo die feldlinien warn.
Da dachte ich mir doch, das man mit so ner Karte das mit der abschirmung gut testen könnte. Ich wollte auch da anrufen wegen der Karte, doch der Typ war schon weg.

Weiss jemand wo man solche karten bekommt oder wie sie heissen ?

Bei ebay & Co hab ich nix gefunden.





stunt

Dragonclaw

God

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 16:14

ka was dass ist, aber nimm doch einfach nen kompass ;D
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

PSDL

Full Member

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 17:17

Ob du dann eine genaue Angabe über Dichte und Stärke des Magnetfeldes hast, ist fraglich... Desweiteren wäre es wichtig zu wissen wie sich Magnetfelder auf Festplatten auswirken. (ob sie sich überhaupt auswirken)...

Eine geeignete Messmethode wäre ein Hallmeter... also eine Hallsonde die dir die Feldstärke in Tesla angibt... wie gesagt... mit dem Wert kann man auch nichts anfangen wenn man nicht genaue Angaben vom Hersteller des beeinflussten Gerätes hat, wieviel dieses Vertägt und wo der kritische Punkt ist... (Datenverlust)... ???
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

FallGuy

God

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 17:22

Schade dass ich nicht mehr bei der Phywe arbeite sonst hätt ich mir ein Teslameter geborgt ;D ein Wechselfeld mit nem Kompass sichtbar machen na na na ;)

Dragonclaw

God

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 17:37

es geht doch hauptsächlich um das feld des permanetnmagneten, nicht um das der spule ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Stuntpearl

unregistriert

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 18:29

Ich will nur wissen ob die abschirmung die man sich baut auch wirklich alles abschirmt oder ob das fürn arsch ist.
Ich will nicht irgentwelche werte wissen, nur ob nen feld da ist oder nicht,



stunt

Rakiim

Senior Member

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 18:46

ein feld ist auf jeden fall da, halt mal die pumpe nah an deinen monitor, dann kannst du das feld schon "sehen"

Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Ancalagon

God

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 19:19

Und dann ist da noch die Methode mit Eisenstaub auf einer glatten Oberfläche. Ob die sich so gut eignet um die Magnetfelder in einem PC zu überprüfen sei mal dahingestellt... ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Independence

Junior Member

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 19:38

Zur Sicherheit trotzdem nen Pumpengehäuse bauen ;D

Vielleicht bringt es ja doch was... ich hab mir schon nen Gehäuse aus nem alten 486 zusammengebaut... :P
"Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." -Bertold Brecht

Dragonclaw

God

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 20:41

dunkannst auch ein reagenzglas nehmen, darein salatöl und eisenpulver tun, gut vermischen und dann in das eventuell vorhandene feld halten. wenns da ist, sollte sich das pulver entweder ausrichten oder schneller in kraftrichtung ansammeln
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Stuntpearl

unregistriert

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Sonntag, 26. Mai 2002, 23:21

Mit dem Glas / Öl werd ich mal testen.



stunt

Lothar

Full Member

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Montag, 27. Mai 2002, 01:37

Wenns die Zeit erlaubt, dann werde ich das magnetische Wechselfeld der laufenden Pumpe mit einer Spule als Aufnehmer und einem Oszilloskop ausmessen. Mal mit und ohne Abschirmung.

Lothar

Rakiim

Senior Member

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Montag, 27. Mai 2002, 08:46

endlich mal ein etwas genauerer ansatz als die bisherigen ;)

bin schon gespannt was dabei rauskommt
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

pharao

Moderator

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Montag, 27. Mai 2002, 13:34

Also ich habe meinen PC direkt neben dem Monitor stehen. Die Pumpe ist (noch) nicht abgeschirmt. Wenn man unter Windows die "Bildschirmaktualisierungsrate" (was für'n Wort) auf 60 Hz runterregelt, was ja der Drehfrequenz der Eheim entspicht, ist das Bild verzerrt und wird von der Pumpe "weggeschoben". bei 85, 100 und 120 Hz keine Störungen. Damit liesse sich eine Abschirmung doch eigentlich ganz gut testen... dazu muß noch gesagt werden das zw. Pumpe und Monitor noch das MoBo, der Moboschlitten und das (wg. Motiv teilweise aufgeschnittene) Gehäuseblech sind.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

electrip_flip

Full Member

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Montag, 27. Mai 2002, 14:45

Zitat von »Dragonclaw«

es geht doch hauptsächlich um das feld des permanetnmagneten, nicht um das der spule ;)


in Gefahr den Smile zu Verkennen,
ein sich drehender Permanentmagnet erzeugt
ja wohl auch ein Wechselfeld, oder?

VielSpass,
Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

electrip_flip

Full Member

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Montag, 27. Mai 2002, 14:51

Zitat von »Lothar«

Wenns die Zeit erlaubt, dann werde ich das magnetische Wechselfeld der laufenden Pumpe mit einer Spule als Aufnehmer und einem Oszilloskop ausmessen. Mal mit und ohne Abschirmung.

Lothar


Das lob ich jetzt mal, messen und testen,
und nicht nur immer den gleiche Kram erzählen ;-).
Auf jeden Fall ist diese Methode geeignet, die
Dämpfung der zahlreichen Abschirmmethoden
zu bestimmen, vielleicht baut AC dann mal
ein Equivalent zum Aquadrive für die Eheims,
wassergekühlt sind die Pumpen ja schon,
fehlt nur noch Vibrations- und Magnetfeldabschirmung.

Viel Spass,
Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

Adanac

Junior Member

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Montag, 27. Mai 2002, 14:53

Vibrationsabschirmung gibbet es - schau in den Shop ::)
V O R L Ä U F I G E R E C H N U N G Göttingen, den 6. Mai 2002 um 23:43:18 -ergo noch laaaange warten.

Dragonclaw

God

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Montag, 27. Mai 2002, 15:14

Zitat von »electrip_flip«



in Gefahr den Smile zu Verkennen,
ein sich drehender Permanentmagnet erzeugt
ja wohl auch ein Wechselfeld, oder?

VielSpass,
Philipp


hmm, ja, aber irgendwie unterschiedet es sich doch von dem feld der spule, mit der frequenz de swechselns weiß ichs nciht genau (dreht sich der magnet 50 mal pro sekunde?), und welches feld ist stärker, das des magneten oder das der spule?
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

electrip_flip

Full Member

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Montag, 27. Mai 2002, 16:14

Zitat von »Dragonclaw«



hmm, ja, aber irgendwie unterschiedet es sich doch von dem feld der spule, mit der frequenz de swechselns weiß ichs nciht genau (dreht sich der magnet 50 mal pro sekunde?), und welches feld ist stärker, das des magneten oder das der spule?

Der Magnet(rotor) eines Synchronmotors dreht sich
tatsächlich mit 3000 U/min = 50 U/sec.
Jedenfalls hier in Europa (50Hz).
Das resultierende Magnetfeld im Betrieb setzt sich aus dem
von den Spulen nach außen abgestrahlten Streufeld (Verlust),
und dem durch den Stator (Spule,Anker) nicht abgeschirmten
Teil des Rotormagnetfeldes zusammen,
also bleibt es bei einem 50 Hz Wechselfeld.

Wie bereits woanders erwähnt:
Meine Eheim 1048 nimmt OHNE Magnet,
also auseinandergebaut bereits 6,2 Watt auf, mit
festgesetzten Magnet 6,1 Watt (höhere Induktion).
Die werden entweder direkt in Wärme verwandelt oder
gehen als Streufeld in die Umgebung (Festplatte etc. ;-) )
verloren. Das Meßgerät ist angeblich cosphi-korrigiert,
was das auch immer heisst. Der reine ohmsche Widerstand
der 1048 ist 180 Ohm.

Viel Spass,
Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

Dragonclaw

God

Re: Magnetfelder sichtbar machen ?

Montag, 27. Mai 2002, 16:21

aber das mangetfeld des rotors dreht sich doch, das der spule wechselt momentan mit 50Hz, und der rotor hat auch mehrere pole, die spule nur 2 ::) also ganz so vergleichen kann man sie nicht, schädlich können sie aber beide sein ;)

Aber wenn die Felder so ähnlich sind, lassen sie sich dioch beide mit nem alten NT-Gehäuse abschirmen, und das ist doch die Hauptsache, oder? :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.