hallo leute,
für ein projekt habe ich mir mal gedanken gemacht, wie man mehrere pc´s "passiv" (ohne Radi-Lüfter) kühlen kann. ein zweiter AP soll ja nur so 3° C bringen (stand mal in nem anderen thread).
ich habe mir mal bei einem betrieb für klimaanlagenbau einen ausrangierten radi geholt (5 Euro Kaffekasse).
die haben eigentlich immer ausrangierte kühlaggregate liegen.
der radi ist 50 x 50 x 10 cm groß, kupferrohranschlüsse mit 9,5 mm, rohrlänge von 35 m !!!, und einen matallrahmen hat er auch.
füsse drunter -wegen horizontalaufstellung- , adapter auf p&c, fertig.
Großradi
VERGLEICH ZUM AP:
unter vollast (seti, nach 8 std) liegt meine CPU-temp 12° C niedriger !!!
die jetzt 43 m wasserleitung schafft die 1048 problemlos, und im gegensatz zum kühler vom schrottplatz, muß man den kühler auch nicht reinigen, weil eh nur freon o. ä. drin war...
ich bin also guter dinge, pc nr. 2 in den kühlkreislauf einzubauen. mobil ist das ganze natürlich nicht (war es aber auch vorher nicht

)
ich hoffe, daß das mal eine anregung für spezialfälle sein kann. sonst macht das natürlich wenig sinn.
seaslug
p.s. habe einen AP übrig...