• 22.06.2024, 08:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Welches Fenster?(Material,Form)

Montag, 10. Juni 2002, 23:00

Ich habe vor in den Sommerferien mein Gehäuse weiter zumodden!
Ich wollte mir ein Window mit UV-Licht einbauen!
Nun habe ich als Material Lexan gesehen!(40x30cmx3mm)
Was haltet ihr davon!
ich als Dremel Neuling habe mir gedacht als Fenster ein Rechteck zuschneiden....
Wie soll ich die scheibe am Besten befestigen?
Gebt mir mal ein Paar ratschläge bitte....

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Montag, 10. Juni 2002, 23:25

lexan is ned schlecht, genauso brauchbar wie plexi
was man vermeiden sollte is polystyrol!!!
n einfaches rechteck klingt aba n bissl langweilig, wenne schoma dabei bis kannse eigentlich auch gleich was komplizierteres ausschneiden 8) muss noch ned amal SO genau sein, wenn man schöne schnittkanten ham will sollt man eh noch ma mit ner feile drangehn
befestigen tät ich das ganze mit schrauben (natürlich inbus, sehn einfach bessa aus) oda du klebst die scheibe einfach fest (mit silikon, epoxy oda doppelseitigem klebeband zb) wobei ne schraubverbindung natürlich stabiler is und imo auch bessa aussieht

Stuntpearl

unregistriert

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Dienstag, 11. Juni 2002, 00:18

Genau, nen rechteck is langweilig.
Nen bissle aus der masse rausheben.

Meins:








->Stunt<-

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Dienstag, 11. Juni 2002, 00:21

Aber ich frage mich ob ich das mit dem Dremel so gut hinbekomme und warte dann vielleicht doch aufs AC-window...
bin aber für andere Vorschläge dankbar!

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Donnerstag, 13. Juni 2002, 16:02

HALLO!
ich habe mir gestern einen passivejn kühler zurecht gedremelt für meine Northbridge da waren in kürzester Zeit 2 "normale " schneidscheiben(mir fällt das richtige wort nicht ein)weg.Wieviel scheiben brauche ich wenn ich ein Fenster einbaue bzw. welche Technik muss man beim dremeln anwenden?

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Donnerstag, 13. Juni 2002, 16:08

ich tät sagen mit 2-3 glasfaserverstärkten bzw 5-6 "normalen" scheiben sollt das selbs für "n00bs" kein prob sein
nur keine langen schnitte machen sondern den dremel imma ma wieda absetzen, so wird die trennscheibe nicht so heiß (je heißer die is desto schneller nutzt se sich ab) und der dremel kann wieda auf ne halbwegs vernünftige drehzahl beschleunigen (leider hat son teil ned viel kraft, so dass man vor allem die hohe drehzahl für sich arbeiten lassen sollte)

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Freitag, 14. Juni 2002, 01:37

kleiner tipp, schmeiss den dremel für schnitte über 5 cm länge weg und besorg dir ne stichsäge mit metallblatt fürn window. der dremel is höchstens für extrem runde schnitte geeignet!

nochn tipp, lass das window gleich weg, sieht eh müll aus und wer will rosa beleuchtete flachbandkabel sehen?? ;)

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Freitag, 14. Juni 2002, 11:29

Zitat von »Stuntpearl«

Genau, nen rechteck is langweilig.
Nen bissle aus der masse rausheben.


Wo kriegt man eigentlich diesen Dichtgummi her und was kostet der lfm ungefähr?

Smoern

Senior Member

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Freitag, 14. Juni 2002, 12:08

@R1ppch3n
Hi, du scheinst Ahnung im Umgang mit Epox zu haben. Hab den Kram noch nie benutz. Kannste mirn paar Tips geben wie man das am besten Verarbeitet :D Wär echt super, wollte n Alu Rohr mitm Kuperwinkel verbinden, da hab ich jetzt aber was Luft vom zurechtfeilen. Die Teile wollte ich halt mit Epox verbinden und auch dicht kriegen.
Bin für jeden Tip dankbar ;D
Gruss
Smoern

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Freitag, 14. Juni 2002, 16:26

große ahnung muss man da nun wirklich ned ham (wie kommst du eigentlich darauf dass ich da so viel ahnung hätte, hab das zeuchs doch grade ma mit einem wort erwähnt)
man sollte lediglich die klebeflächen etwas vorbereiten wenns wirklich stabil wern soll
also anrauhen, reinigen und entfetten (zb mit spiritus o.ä.)
anschließend sollte man die klebeflächen nicht mehr direkt anfassen um sie nicht wieder zu verschmutzen
wie man das epoxy mischt steht dabei und draufschmieren kann das wohl auch noch jeder, soweit also kein problem...
wobei auch ne weniger 'penible' arbeitsweise noch zu stabilen ergebnissen führen kann ;)
wichtig is allerdings das man das zeuchs gut und vor allem lange trocknen lässt, insbesondere wenn man anschließend mit wasser drangeht! ich würd sowat vor dem ersten einsatz ers ma 1-2 tage liegen lassen...
btw: was wirds denn? (hd) wakü a la schnitzer? ;)

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Freitag, 14. Juni 2002, 17:21

Hi

Du BRauchst keine angst vor dem dremeln zu hamm (hatte ich zwar früher auch aber...) es ist nich so schwer wies auss sieht und Wegen deiner for Ich hab so 4 dreiecke und die in der mitte mit den spitzen zusammen gesebelt mit schablone ist das 0 problema MFG Meiner einer ;D

Smoern

Senior Member

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Dienstag, 18. Juni 2002, 12:20

@R1ppch3n
Richtig... war das so leicht zu erraten ;D
Das zeug is ja super flüssig, jedenfalls die erste halbe Stunde... Ich glaub ich muss das noch mal nachbehandeln, wenn ich das richtig seh is das epox nich überall richtig zwischen gekrochen. Danke für die Tips!

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Dienstag, 18. Juni 2002, 14:13

hmm... kupferwinkel auf zurechtgefeiltes alu rohr... jo war leicht zu erraten ;)
mein epoxy war übrigens recht zähflüssig (original uhu, frag mich aba ned welches, is scho n weilchen her dass ich das das letzte ma benutzt hab ::))
btw: von selbst kriecht da zeuchs natürlich nirgendwo hin, das musste scho selbst da hinschmieren wos hinsoll (am besten GROSSZÜGIG auf dem alu rohr verteilen)

Smoern

Senior Member

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Dienstag, 18. Juni 2002, 14:32

Mhh so hab ich das auch gemacht, SEHR grosszügig verteilt.
Naja, werds heute abend sehen. Is dann vier Tage getrocknet und das dann noch bei der Hitze der letzten Tage. Wegen dem reinkriechen, ich dachte das würde (wie Wasser) durch die Oberflächenspannung (oder hiess das Kohäsionskraft *am Kopf kratz*) bzw. der "Kapilarenwirkung" funktionieren...
Naja, sehr theoretisch... ::)

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Mittwoch, 19. Juni 2002, 01:38

Hi@all

habt ihr schon mal des 5 min. Epoxy probiert? Is echt genieal des zeuch, vor allem wenn mal schnell was geklebt werden muss und des auch halten soll

so long
fireball

applet

Senior Member

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Mittwoch, 19. Juni 2002, 01:45

5-Min Epoxy gibts ungefähr 1000 Sorten, die "normalen" uhu epoxidkleber sind "5-Min Epoxy"

Richtig feste wirds aber mit Laminierharz von R&G mit Härter L in Verbindung mit Kevlar/Kohle hydridgewebe. ;D
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Stuntpearl

unregistriert

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Mittwoch, 19. Juni 2002, 01:52

Also ich nehm immer 2 komponenten epoxy, da hab ich 2 sorten, einmal 5 minuten verarbeitbar und einmal 2 minuten. Das is dann hart nach 5 / 2 minuten und voll belastbar nach ner halben stunde. Also das einzige waqs man bei dem zeug bei mir großartig beachten muss is, dass man das mischungsverhältnis einhält (meistens 1:1) und gut verrührt ! Das wird dann so cremig mit nem leichten weissen glanz effekt. Muss man halt nen paar mal machen.

Achja, wenn die HDD WaKü fertig is will ich Pics !


stunt

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Mittwoch, 19. Juni 2002, 02:02

@stuntpearl
am ende sollts etwa so aussehn

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Mittwoch, 19. Juni 2002, 03:17

@rippchen, wieso ist polystyrol nicht geeignet? Habe mir gerade eine platte davon gekauft, da steht bastlerstoff drauf, unkapputbar!

Smoern

Senior Member

Re: Welches Fenster?(Material,Form)

Mittwoch, 19. Juni 2002, 10:35

Moin,
hab die Konstruktion gestern mal auf Dichtheit untersucht.
Sieht gut aus und scheint auch dicht zu halten. Werd aber zu Sicherheit noch ne zweite Schicht drüber machen, sicher is sicher...