• 20.08.2025, 07:59
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Eraser2001

Full Member

Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 14:51

Also ich hab jetzt meine WaKü in Betrieb. Aber wenn ich nur im Windows bin geht die CPU Temp auf 64° rauf. Hab nen 1,33 AMD TB. Und der Radiator ist passiv. An was könnte es liegen? Wärmeleitpaste net gut? Zu viel Korrosionsschutz im Wasser?

moede

Senior Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 15:11

Schau mal ob der Kühlkörper richtig sitzt.
Wenn der Kühlkörper warm bis heiss ist ist der Wärmeübergang zum Wasser gestört, zB durch einen Knick in der Leitung.
Ist das System gut entlüftet?? Schwenk mal den Radiator hin und her um ev die Luft raus zu bekommen.
Ist der Airplex Intern oder Extern? Intern wirst du Probleme haben mit einem Passiv Betrieb.

peace
moede

Eraser2001

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 16:21

Ich hab ganz normale WLP genommen. Und der Radiator ist oben auf dem Gehäuse drauf. Auch mit Lüfter bringt es mir nur 2° verbesserung.

Wie hoch ist bei euch der Temperaturunterschied vor und nach der CPU? Ich hab jetzt einfach mal am Schlauch gemessen und am Eingang 34° und danach 36°. Und der WaKühler wird nicht besonders warm. Kann es an der Unterseite/WLP liegen, dass die Temp so hoch geht? Ist ja immerhin n selberentworfener Kühler.

moede

Senior Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 16:23

Poste mal Bilder von deinem Kühler, vielleicht hilft das.

peace
moede

Lukas_E

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 18:28

Citation de "Tristan"

also wenn du nen kuhplex hast ...


auch Lesen von Überschriften bildet :D

Eraser2001

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 20:35

Bild hab ich leider keins. Also die Kanalführung ist dem Cuplex nachempfungen. Sind 5 Kanäle mit ner Breite von 8mm und tiefe von 8mm. Bodenplatte ist aus Kupfer. Deckel mit Anschlüssen aus alu. In meinem System benutz ich Schläuche mit 8mm innendurchmesser. Das Wasser hat so ne Temp von 36°. Ist die Wassertemp in Ordnung oder zu hoch? Ich versuch jetzt nacheinander alle Fehlerquellen zu checken.

r1ppch3n

Moderator

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 22:45

wie dick war eigentlich das kupfer in das du da deine kanäle gefräst has?
wenns nur 10mm warn is wohl klar worans liegt ;D
ne gewisse restbodenstärke solltest natürlich behalten...

Eraser2001

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 22:53

Ja waren nur 10mm. Du meinst 2mm reichen zur Wärmeverteilung nicht aus oder?

Marnem

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 23:16

Berichtigt mich wenn ich was falsches sag, aber die cupulex hat 11mm, oder? Hat schon nen Grund

r1ppch3n

Moderator

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 23:21

hab mir schon n paar threads vom typ "wie fräse ich nen kühler" angetan
meist wurden um 5mm restbodenstärke empfohlen ::)
sonst kann der kühler tatsächlich probs bekommen die wärme vernünftig zu verteilen was dann mit schlechten temps ended...

Eraser2001

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 23:27

hmm shit. Ich wollte ja das Ganze dicker machen, hab aber nirgends ne passende Kupferplatte gefunden. Und wenn dann waren sie sau teuer. Bringt das was wenn ich testhalber ne dünne so 3mm Kupferplatte unter meinen WaKühler klemme? Mit Wärmeleitpaste natürlich.

Iceman

Senior Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 23:30

müsste ja eigentlich helfen, son ding gibts ja auch im shop. bleibt nur die frage wieviel es sein wird. :-/
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

r1ppch3n

Moderator

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 23:31

naja, der wärmeübergang wäre alles andere als optimal
ka wie aussagekräftig das egebnis eines solchen tests wäre
btw: warum hast ned einfach flachere kanäle reingefräst? ;D

Eraser2001

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mardi 18 juin 2002, 23:54

Ich wollte dass das Wasser gut durchlaufen kann ::)

Wie hoch ist denn bei euch die Wassertemperatur? Könnten so 40° in Ordnung sein?

r1ppch3n

Moderator

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mercredi 19 juin 2002, 00:06

40°?
*radiantatsch* jo könnt in etwa hinkommen ;D
sollt mein radi lüfter evtl ma einschalten 8)

Eraser2001

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mercredi 19 juin 2002, 16:29

hab grad meinen Vater gefragt und der meint, dass der Wärmeübergang genauso gut oder wenn nur minimal schlechter wäre, wenn ich hinten ne Kupferplatte mit 4mm mit Silberlot drauf Löte. Und das ganze danach gut Planfräse und schleif. Weil ich hab keinen Bock nochmal so nen Kühler zu fräsen. Jedenfalls jetzt nicht wo ich null Zeit hab.

r1ppch3n

Moderator

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

mercredi 19 juin 2002, 19:10

naja, n versuch isset wert
achte aba unbedingt darauf das die flächen die du zusammenlötest absolut plan sind, SO gut dürfte selbst silberlot dann ned leiten dass man damit größere lücken ausfüllen sollt...

post halt anschließend n paar temps, würd mich interessieren obs dann auch wat gebracht hat

Eraser2001

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

vendredi 21 juin 2002, 18:51

Hilft wohl nicht viel. Bin jetzt bei 59° bis dahin hats nur länger gedauert. Ich schätz mal dass ich bis 61° komme wenn ich noch länger warte. Jetzt helft mir doch mal einer!! Woran kann das noch liegen??

Iceman

Senior Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

vendredi 21 juin 2002, 21:56

ähm was is das denn eigentlich fürn radi?
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Eraser2001

Full Member

Re: Selbergebaute WaKü - Probs!!

vendredi 21 juin 2002, 22:06

Der ist aus einem Auto. Ist nicht sehr viel kleiner wie der Airplex. Aber das Wasser hat ja nur 35° mit einem Gehäuselüfter drauf und knapp 40° ohne. Das ist ja net gerade viel.