• 18.07.2025, 06:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

electrip_flip

Full Member

Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 1:45pm

Hi,

ich hab mal wieder so einen abgefahrenen Vorschlag,
es gibt analog zu Blattgold Blattsilber, das ist mikrometerdünn
ausgeschlagenes Silber, mit etwas Geschick kann man sowas
ohne Falten auf plane Oberflächen aufbringen,
ist zwar nichts für Grobmotoriker, aber egal.
Dazu kommt, daß das Zeug natürlich sauweich ist,
also könnte ich mir vorstellen, damit die WLP zu ersetzten.
Voraussetzung ist natürlich, daß der Kühlkörper extrem gut
geläppt worden ist, also 100% plan ist und nicht konvex oder konkav.
Die zu erwartende Wärmeleitfähigkeit sollte auch AS3 deutlich übertreffen,
weil ja CPU und Kühlkörper fast 'zusammenschweissen' bei der Adhäsion.

Beschaffung siehe Link (ganz unten auf der Seite)
http://www.schlagmetall.de/shop/kamm/ind…e_classics.html

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

s4c3rd0s

Unregistered

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 1:51pm

hört sich interessant an aber hat das schon wer getestet?

Mailbug

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 1:58pm

gibts nicht schon versilberte kühlkörper ?!

electrip_flip

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 2:36pm

@s4c3rd0s:
Getestet hab ich das noch nicht,
wollt doch auch erstmal die Meinung
Anderer lesen, vielleicht gibt es da ja
Probleme, die mir noch nicht aufgefallen sind.

@Mailbug:
Die Silberschicht von versilberten KÜKÖs
ist viel härter und unflexibler (denke ich jedenfalls),
und kann somit nicht die Funktion einer WLP
als Kontaktmittel ersetzten, außerdem ist das Silber
bei der Blattsilber-Methode mehr mit dem DIE
verbunden, sodaß die Hotspot-Gefahr geringer
ausfällt, als wenn das Silber mit dem KÜKÖ
verbunden ist.

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

The_Watcher

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 3:18pm

also ich finde das ne klasse idee, eventuell 2 stück drunnter legen. das mit dem glat hinlegen dürfte auch gein prob sein. das musste es wie du schon sagts quasi zu einem teil machen. probleme seh ich da prinzipjell keine ausser das dünne silber schmilzt dir wech was man ausprobieren müsste.
-][||(The Wacther)||][-

dj_hemp

Full Member

8) 8)Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 3:26pm

cool is ja ne krasse idee eigendlich! 8)
axo silber wegschmelzen ??? geht dat eigendlich ich glaub so heiß sollte deine cpu auch wieda net werden ;D

happy |oc|
XP 2200+@ XP 2400+ VCore 1.75, 512Mb 333DDR Samsung, ECS K7S6A, Hercules 3D Prophet 9700Pro

The_Watcher

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 3:34pm

im prinzip ja aber du musst bedenken wie dünn das silber is, das es passieren kann will ich deswegen nicht ausschliessen. mehr fällt mir nur net ein was diese klasse idee zunichte machen könnte. ;)
-][||(The Wacther)||][-

electrip_flip

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 3:40pm

Hi,

ich muss ja zugeben,
bei aller Euphorie für meine eigene Idee,
mit meinem XP 2000+ würde ich es nicht
unbedingt testen wollen, aber womit dann?

Ich hab zwar ein paar weniger empfindliche Rechner,
aber da kann ich die Temperatur nicht auslesen.
Wenn da einer eine Idee hat, wäre ich dankbar.

Am liebsten würde ich mir einen CPU-Simulator bauen,
Kosten sind weniger wichtig, aber ein vernünftiger
Bauplan muss her, mit Temperaturauslesemöglichkeit.

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

dj_hemp

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 3:41pm

ah jo das hab ich ganet bedacht aba naja probieren geht über studieren... ;D
man kanns ja ma testen...
XP 2200+@ XP 2400+ VCore 1.75, 512Mb 333DDR Samsung, ECS K7S6A, Hercules 3D Prophet 9700Pro

Metallurge

Senior Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 3:54pm

Quoted from "The_Watcher"

im prinzip ja aber du musst bedenken wie dünn das silber is, das es passieren kann will ich deswegen nicht ausschliessen.


??? ???
Die Schmelztemperatur ist eine stoffabhängige Größe und nicht geometrieabhängig. Sicherlich ist es sehr viel einfacher so eine Folie aufzuschmelzen als einen entsprechenden Block - das liegt aber in den Möglichkeiten des Wärmeeintrages begründet.
An der Schmelztemperatur von 962 °C wird das nichts ändern - und die überlebt vermutlich kein Prozessor ... :P
Was bei Silber passieren kann ( wurde ja auch von Noisecontrols Silverado berichtet ) ist ein plastomechanisches Fließen - das hat aber nun wirklich nichts mit schmelzen zu tun. Und eigentlich will man ja auch dass das Silber in die Vertiefungen fließt, gell?

[glow=blue,2,300]Metallurge[/glow]

electrip_flip

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 4:30pm

Kleiner Schock am Rande:

Quoted


Zahlung und Lieferung:

Unser Versand erfolgt ausschließlich per UPS und per Nachnahme.

Versandkosten:
Bis zu einem Warenwert von 25,00 € Versandkosten 9,00 €
Bis zu einem Warenwert von 50,00 € Versandkosten 6,00 €
Ab einem Warenwert von 100,00 € Versandkosten frei

Bei Bestellungen unter 25,00 € Warenwert wird eine Mehrkostenpauschale von 4 € berechnet.

Da bestell ich nicht (Warenwert 10.50 euro).
Vielleicht kann ich mir ein Muster von einem anderen Anbieter
schicken lassen.

Philipp

P.S.:
Eine Packung reicht bei sparsamer Verwendung für 700
AMD Palominos, bei beidseitigem Auftrag 'nur' für 350. ;-)
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

electrip_flip

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 4:55pm

Werte von AS III:

Quoted


Thermal conductivity: >9.0 W/m°K (Hot Wire Method Per MIL-C-47113)
Thermal Resistance: <0.0024°C-in²/Watt (0.001 inch layer)

0.001 inch sind 0.254 mm.
Blattgold läßt sich zu Folien von 0,0001mm Dicke ausschlagen.
Das Blattsilber wird wohl etwas dicker sein ;-).
Im Übrigen kann man sowieso auch Blattgold (317W/m*K)nehmen,
immer noch besser als Alufolie ;-).

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

Assassin

Senior Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 10:03pm

Quoted from "Mailbug"

gibts nicht schon versilberte kühlkörper ?!


hehe sogar hier bei ac und dann komplett silber ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Iceman

Senior Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 11:20pm

bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber is die DIE wircklich plan? ::)
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

boerek

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 11:33pm

ja will ich doch annehmen sonst würde der so klein wie mögliche haufen wlp wohl net reichen um da grössere schrägen krater berge usw. auszugleichen.

wie the_watcher sagen würde :

Quoted

[glow=red,2,300]PRINZIPJELL[/glow]


da könnten ja dann die kleinen chinesen drauf skifaahn

Iceman

Senior Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Tuesday, June 18th 2002, 11:35pm

na ja, bei der folienstärke kann mann ja schon fast über die farbhöhe der beschriftung diskutieren ::) :)
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

boerek

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Wednesday, June 19th 2002, 12:47am

ja deswegen hatt ja vorhin auch jemand gemeint das man das evtl zweilagig nehmen soll (so wie schlechtes klopapier - ich bevorzuge 3lagig)


ich hätte übrigens interesse drann wenn da jemand was bestellt dann währe ich bereit einen teil entgegen zu nehmen kann man ja innem brief verschicken oder so

c ya

Alletklar

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Wednesday, June 19th 2002, 1:16am

Ja im Brief, für ein bisschen Folie mit Versand 2€ oder so bin ich dabei.

applet

Senior Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Wednesday, June 19th 2002, 1:43am

1. ist das dummer witz, kurz gesagt ne dummheit.

2Blattgold/silber verschliest keine Löcher bezw. füllt sie mit wlp.

3du musst die "höcker" im kühler mit paste ausgleichen.

Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

electrip_flip

Full Member

Re: Blattsilber anstatt WLP

Wednesday, June 19th 2002, 9:45am

Quoted from "applet"

1. ist das dummer witz, kurz gesagt ne dummheit.

2Blattgold/silber verschliest keine Löcher bezw. füllt sie mit wlp.

3du musst die "höcker" im kühler mit paste ausgleichen.


[genervt]
Und wieder sieht man einen typischen Forumsteilnehmer, der
1. nicht den ganzen Thread 'verstehend' (TM Henrik Reimers) gelesen hat,
2. Seine Behauptungen nicht mit Links, oder nachvollziehbaren Berechnungen unterlegt, und
3. meint diese durch Polemik ersetzten zu können.
[/genervt]

Wenn Du glaubst, daß nur das möglich ist, was irgendwelche
seriösen oder weniger seriöse Anbieter Dir vorschreiben,
dann kannst Du ja in der Steinzeit bleiben.
Erkenntnisgewinn ist nur durch die Durchführung auch etwas
ungewöhnlicher Experimente möglich, ABER NICHT DURCH LABERN.
Wenn Du also trifftige Gründe hast, die beweisen, daß dieses Vorhaben
prinzipiell unmöglich ist, laß sie uns bitte wissen,
dann spart sich so einer Geld, Arbeit und Schaden.

Zu Deinen 'Argumente':
Dieses Forum ist dazu da, Probleme etc. gemeinsam zu diskutieren.
Deshalb soll hier zu diesem Topic auch erstmal zusammengetragen
werden, was so alles zu Bedenken ist. Also sind die notwendigen
Rahmenbedingungen wie z.B Dicke des Silbers, Oberflächengüte von
CPU und KÜKÖ noch nicht abschliessend definiert.
Es ist anzunehmen, das Blattsilber/Gold bei optimaler Vorbereitung
einen maximalen Oberflächenkontakt zum DIE entwickelt.
Löcher im DIE werden verfüllt, bis in mikroskopische Grösseordnung.
Höcker, Berge, Täler und Riefen im KÜKÖ sollen und müssen entfernt werden.

Warum wird das industriell nicht gemacht:
zu schwierig, zu teuer und zur Zeit unnötig,
alles Gründe, die für uns ja nicht so richtig gelten.

Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048