• 23.06.2024, 16:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 00:24

Ich will mein Wasser passiv kühlen, um meinen Rechner möglichst lautlos zu bekommen.
Aus diesem Grund will ich entweder eine Kupferspirale oder einen Radi (beides ohne Lüfter) auf meinen Rechner stellen.

Jetzt weiß ich bloß noch nicht, welche Lösung die bessere ist.

Meiner Meinung nach die Kupferspirale, da sie erstens billiger ist und zeitens wesentlich mehr Fläche hat, die Wärme durch Strahlung abgeben kann.
Andererseits hat ein Radi mehr Fläche, mit der er die Wärme an die Luft duch Berührung abgeben kann.

Was meint ihr dazu, welches die bessere Lösung ist? Oder hat jemand damit praktische Erfahrung?

--------------------
Nachtrag

@all:

Nur zum Verständnis: ich meine eigentlich eine Schraube, keine Spirale, aber wenn ich hier Kupferschraube schreibe, weiß warscheinlich keine wie ich des mein!

CrasH

Senior Member

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 00:29

Also ich denke ne Kupferspirale is totaler Quatsch... nimm ein Radi, kühler auf 5v und dann hast du nen gutkühlenden Pc

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 00:46

@CrasH

und warum denkst du das? Wieso soll die schlecht sein?

CrasH

Senior Member

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 00:48

Wo soll bitteschön wie abwärme abgeführt werden?

CARSTEN

Junior Member

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 00:51

die spirale müsste ja schon 10 meter lang sein um die wärme abzuführen !!

wo willst du das monster denn lassen (lol) ?? ;D ;D
AMD Athlon 1,4 Msi KT266pro -ru 512 MB DDR ram Asus 8200 deluxe Soundblaster audiy player IBM raid ( 2*40) etc. etc. etc.

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 01:09

@CrasH

na durch Luft die dran vorbeistreicht bzw. durch die Wärme aufsteigt. Falls das nicht reichen sollte, kann ich ja immer noch einen Lüfter durchblasen lassen. Der wäre dann auch viel leiser, da er ja kaum Widerstand im Weg hat.

@CARSTEN

Ja, ich hab mir ca. 12-15 Meter ausgerechnet, das passt perfekt auf meinen Tower, ohne dass irgendwo was übersteht. Ich hätte dann sogar noch 1 cm Platz zwischen den einzelnen Windungen, die auch jeweils 1 cm dick sind.

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 03:02

Ich würde auch zum Radiator tendieren! Kostet zwar mehr, macht aber nichts! ;D ;)

Ausserdem sieht nen guter Radiator (z.B. der Airplex :) ) besser aus als nen gedrehtes Kupferrohr. (normalerweise...)

Der Radiator bring durch die Lamellen eigentlich mehr Leistung als nen Kupferrohr, aber wenn du ne Kupferrohrspirale als Radiator haben willst, ich werd dich nicht aufhalten! ;) 8) ;D

Ausserdem wüsste man dann auch, ob ne Kupferohrpirale (so wie do sie beschrieben hast) besser ist, als nen regulärer Radi.
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 03:11

Schau doch mal bei HR vorbei... http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/index.html ;)

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 03:39

Hi
Also ich an deiner Stelle würde zu einem entsprechend groß dimensionierten radi greifen.
Der Airplex ist zwar echt ein guter Radi, aber je nachdem was du kühlen bist passiv recht schnell überfordert.
Ich würde zu nem Auto oder besser LKW Radi (oder vonner Klimaanlage) raten, die haben genug Fläche um ne gaaaaaaaaaanze Menge passiv kühlen zu können

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 15:45

@Heimwerkerking:

Das ist zwar eine gute Idee, aber diese riesen Radis sind so groß, dass sie nicht ohne weiteres auf meinen Tower passen! Außerdem sind die im Neuzustand extrem teuer und wenn sie gebraucht sind, sind sie meistens nicht mehr schön anzusehen und ich will mir kein verrostetes Ding an meinen Alu-Tower nageln :-)

@Tristan:

wieso funzt des nur dann? versteh ich net ganz.
und wieso wäre ein großer Tank "2. besser"??
der hat doch noch viel weniger Oberfläche als eine Kupferspirale!


@all:

Nur zum Verständnis: ich meine eigentlich eine Schraube, keine Spirale, aber wenn ich hier Kupferschraube schreibe, weiß warscheinlich keine wie ich des mein!

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 18:21

q Spacemarine, dann hol dir doch ein zwites billiges Gehäuse, da kannste den Radi dann einbauen und keiner sieht ihn.
Ausserdem findeste auch auffem Schrott Radis die du mit wenig Aufwand wieder so hinbekommst, das sie wie neu aussehen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 18:27

@Heimwerkerking:

das wär zwar ne Lösung, allerdings ist mein Rechner dann nicht mehr so mobil, weil ich dann 2 kisten rumstehen hab.

Deshalb möchte ich das alles in oder an ein Gehäuse bauen, weil ich außerdem alles technisch möglichst elegant lösen möchte.

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 19:30

also ich würde dir mal zu ebay raten, ich hab dort 2 nagelneue heizungsradis in der größe des airplexes für 20€ abgestaubt. 8)

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 20:11

Also wenn du sagst Schraube/Spirale dann nem ich an du wilst nen Cu Ror wie ne Spirale drehen?

Wenn ja dann vergis es. Die Kugel ist das Objekt mit der kleinsen Oberfläche. ein Ror ist wei eine lang gezogne Kugel und wärme wird an der Oberfläche abgegeben. Is also quatsch.
A sinking ship is still a ship!

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 21:12

@Man_in_Blue:

ich will das Rohr nicht zur Spirale, sondern zu einer Schraube drehen. ca. 40 cm lang, 20 cm Durchmesser und einer Steigung von ca. 2 cm, das gibt dann ca. 12 m Rohr mit einem Wasservolumen von 0,6 Litern bei 1 mm Wandstärke

Die Kugel ist das Objekt mit der kleinsen Oberfläche

Falsch! Das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen ist bei einer Kugel am kleinsten, nicht die Oberfläche an sich.

Außerdem kommt es bei der Kühlung nicht auf das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen an, sondern nur auf die absolute Oberfläche!
Bei einem Rohr mit 1 cm Durchmesser und 12 Meter länge wären es ca. 0,38 m²

Ich denke das ist eine relativ große Oberfläche, die für meine Wakü reichen sollte.

Wieviel Oberfläche hat denn z.b. ein Airplex?

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 21:16

Nein es kommt wohl auf das Verhältnis an!

Wenn du 2 Objekte mit heißem Wasser füllst die beide die gleiche Oberfläche hat aber in eines passt mehr Wasser als ins andere wird das Objekt mit Weniger wasser schneller kalt sein.


Und ob es nu ne Schraube oder Spirale ist ist doch eigentlich Wurscht. Hauptsache rund!
A sinking ship is still a ship!

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 21:19

@Tristan:

Aufnehmen und Abgeben sind doch zwei völlig verschiedene Dinge, die zwar miteinander zu tun haben, aber nicht das gleiche bedeuten.
das ist so wie wenn du sagst "mein auto beschleunigt schneller als deins fährt". Das kann man auch so nicht vegleichen, da man beides in anderen Einheiten misst.

Oder hast du etwas anderes gemeint?

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 21:26

Wieso den das.

Also ich weiß zwar ned wie du das misst aber ich messe beides in W.
A sinking ship is still a ship!

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 21:40

@Man_in_blue:

Wenn du 2 Objekte mit heißem Wasser füllst die beide die gleiche Oberfläche hat aber in eines passt mehr Wasser als ins andere wird das Objekt mit Weniger wasser schneller kalt sein.

Was du hier schreibst, ist zwar richtig, hat aber mit den Wasserkühlungen die wir hier diskutieren nichts zu tuen. Schließlich erzeugt bei einer Wakü der Prozessoer die Wärme, und zwar unabhängig von der Oberfläche, die die Wärme dann später wieder abgibt.

Deshalb darfst du in deinem Vergleich auch nur in beide Gefäße die gleiche Menge hineinschütten, da du nur dann beiden die gleiche Energie zuführst. Und in diesem Fall wäre wieder nur die absolute Oberfläche von Belang und nicht das Verhältnis!

Also ich weiß zwar ned wie du das misst aber ich messe beides in W.

Dann misst du leider falsch.

Wieviel Engergie Wasser aufnehmen kann bis es eine bestimmte Temperatur erreicht hat, misst man in Joule, also Wattsekunden.

Wieviel Energie ein Köper bei einer bestimmten Temperatur abgeben kann, misst man in Watt, also Joule pro Sekunde.

Das ist schon ein Unterschied, weil das erste eine Wämermenge ist, das zweite eine Wärmeleistung!

Re: Kupferspirale vs. Radi

Sonntag, 23. Juni 2002, 21:58

@Tristan:

ok, das erklärt natürlich einiges :-)

ps: Ich bevorzuge die AWP. Die macht 7000 Joule, zumindest im CS :-)