• 19.07.2025, 06:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

WaKue

Full Member

Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 12:18am

So und noch so ein narrischer beitrag von mir:
Ich habe mir heute nachdem ich mit dem Kunstharz "gespielt´" habe mit Acten die Hände gewaschen und festgestellt, dass das Zeug eine ziemlich hohe Verdunstungskälte erzeugt.
Da müssten locker Temperaturen unter 0° zu erreichen sein.
Hat jemand ne Idee wie man daraus einen geschlossenen Kreislauf zur CPU Kühlung bilden könnte?

digga

Full Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 12:23am

das problem bei der idee ist aber, dass das verdampfte aceton auch wieder flüssig gemacht werden muss.
dafür brauchste nen kompressor und der ist 1. verdammt laut, 2. teuer und 3. ist es schwer so nen sys selbst zu bauen :)
wenn du genung kleingeld übrig hast kannste dir ja nen vapochill kaufen ;D
ist mit kompressor und kühlt recht gut ;)
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

WaKue

Full Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 12:29am

laut Energieerhaltungssatz entsteht beim Kondensieren auch wieder wärme >:(
Ich werd demnächst mal ne Skizze meiner Idee hier reinsetzen...

digga

Full Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 1:10am

jo stimmt, dass da wärme ensteht...
also brauchste noch nen radiator um das kühlmittel wieder zu kühlen ;)

so sieht die einheit vom vapochill aus:


für dein vorhaben müssteste um effektiv zu kühlen auch sowas bauen
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

00Fishmaster

Junior Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 1:33am

Oder du besorgst dir ein Fass und schüttest immer nach. Wie siehts eigentlich mit der Kunststoffverträglichkeit aus?

Gruß
Da guck ich wie die Sau ins Uhrwerk!

Craven

Full Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 3:17am

also ganz abgesehen von Euren "Verdunstungsexperimenten"...

Aceton ist ein ziemlich fieses Lösungsmittel, das auf gut deutsch so ziemlich alles in einer "normalen" Wasserkühlung angreift.
Das fängt beim Plexi an, ist an der Pumpe sicher nicht zuende und hört auch bei den Schläuchen noch nicht auf.
Konkret: Plexi bekommt in null-komma-nix Risse, Gummi wird rissig & spröde, PUR wird weich usw. - das alles dauert imho höchstens 1 - 2 Stunden und dann leckts...

Ganz abgesehen vom Preis... ;)

|craven|

applet

Senior Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 3:50am

Ganz abgesehen davon dass du, sofern du noch längere Zeit ein gesundes Leben führen willst, das verdunstete Aceton absaugen musst...
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

FredFruchtig

Senior Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 12:34pm

Dafür riechts aber geil, wenn´s undicht wird.

p.s.: Nein, ich bin kein Schnüffler!

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

max

God

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 12:37pm

eine revolutionäre idee.
schonmal nen aceton kühlschrank gesehen?

harleaquin

Full Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 1:14pm

vergiss es ... ganz simpel...
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

Reaper

Senior Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 4:37pm

max hats auf den punkt gebracht.
warum einfach, wenns auch umständlich geht?
wenn schon kompressorkühlung, dann bitte mit einem geeigneten kühlmittel...und nicht aceton :-X

WaKue

Full Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 4:47pm

Der Kühler sollte nach meinen Plänen direkt auf die CPU kommen. Und er kann auch nix zerfressen, weil er in ein geschlossenes System kommt.
Aceton kostet nun wirklich nicht die Welt; bei uns im Baumarkt (Globus) kostet der Liter Aceton 3,59€

Und nun eine Skizze wie ich mir das vorgestellt hätte:


Funktionsweise:
Der Lüfter innen beschleunigt die Luft im System und dabei verdampft das Aceton und erzeugt in dem "Becken" unten Kälte. Um die Wärme die beim Kondensieren entsteht abzuführen, hab ich mir gedacht so Kühlrippen wie auf einem Radi von innen nach aussen zu führen und aussen nochmal einen Lüfter dranzusetzen. In den Kühlrippen soll dann das verdampfte Aceton wieder kondensieren und ins Beccken zurücktropfen.

Hat hierzu jemand fachdienliche Kenntnisse? ;)

Reaper

Senior Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 4:57pm

:o :o :o :o :o
lol, sorry, aber das KANN nicht funktionieren.... ::)

diese systeme, die auf verdunstungskälte ( oder expansionskälte ) aufbauen, sind entweder schrecklich ineffektiv ( kühlen so gut, wie ein palmwedel ), oder brauchen einen kompressor...

da dein system keinen kompressor, und immernoch ein recht ungeeignetes kühlmittel benutzt, ist es eher die palmwedel-lösung... ;)

guck dir mal das VapoChill system oder die Kyrotec gehäuse an... ::)

WaKue

Full Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 5:04pm

Naja, war ja nur eine Idee

Reaper

Senior Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 5:11pm

auf nem P4 könnte es sogar funktionieren, denn die dinger funktionieren ja laut THG auch ohne kühler ;D
aber den athlon kannst du danach nurnoch zum würstchengrillen benutzen ;)

harleaquin

Full Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Friday, July 26th 2002, 9:47pm

Quoted from "Reaper"


diese systeme, die auf verdunstungskälte ( oder expansionskälte ) aufbauen, sind entweder schrecklich ineffektiv ( kühlen so gut, wie ein palmwedel ), oder brauchen einen kompressor...


... schon mal was von kühltürmen gehört? ... funktionieren ganz ohne kompressor - auf dem prinziep verdunstungkälte & sind nicht wirklich ineffektiv zu nennen ...

@wakue
wie gesagt - vergiss es ... abgesehen davon würde dein offenes system eine fette menge aceton ausgasungen in die umwelt blasen ...
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

errol_

Junior Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Saturday, July 27th 2002, 12:54am

...generell ist das von WaKue beschriebene Prinzip ja nicht schlecht.
Die Kühler mit der heatpipe-technology (z.B. von Coolermaster) funktionieren doch nach dem selben Prinzip (geschlossenes System).
Nur eben mit einem speziellen Gas/Kühlmittel statt Aceton...

zum thema heatpipe:
http://www.overclockers.com/articles342/

Reaper

Senior Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Saturday, July 27th 2002, 1:03am

harlequin, stimmt, hast recht, nur sowas lässt sich schlecht ins gehäuse integrieren ( gibt ja auch den bong-kühler für die wakü ;) )

bei den üblichen heatpipes für den desktop computer wird ein kühlmittel eingesetzt, was am hotspot des kühlers gerade so verdunstet, um auf der anderen seite zu kondensieren...damit erreicht man nicht die richtig niedrigen temperaturen, wie mit einer kompressorkühlung...allerdings muss ich auch hier sagen, dass ineffektiv das falsche wort wäre, eher leistungsschwach ;)

harleaquin

Full Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Saturday, July 27th 2002, 1:33am

@ errol / reaper

ihr könnt nur leider nen kühler, der mit acetonverdunstung arbeiten soll, nicht mit ner heatpipe vergleichen... heatpipes sind KEINE kühler - sie sind dazu da wärme höchst effektiv abzuführen... auch nicht mal ansatzweise mit ner kompressorkühlung zu vergleichen.
sie basieren zwar auf ähnlichen phys. vorgängen - jedoch mit unterschiedlicher intension.
schmeißt nicht immer den begriff heatpipe wo rein - nur weils cool klingt...
wer sich schlau machen will:

http://www.norel.de/Alutronic/HP-Daten.html
http://www.knap.at/de/noren01.htm
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

Reaper

Senior Member

Re: Aceton Kühler (wie bauen?)

Saturday, July 27th 2002, 1:44am

mhhh, Coolermaster hat nen Heatpipe kühler, in vielen notebooks werden heatpipes zur prozessorkühlung eingesetzt - ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht das problem?