Hallo Leute,
ich habe auch mein Netzteil gemodded.
Allerdings habe ich beim prüfen ein komisches Verhalten festgestellt. Und zwar heißt es in der Anleitung:
"Halten sie nun beide Prüfspitzen in die äußeren Löcher der Buchse. Hier können 230V anliegen wenn der Schalter an ist.
Für diesen Fall schalten sie den Schalter und prüfen sie
wieder, wenn die Spannung jetzt weg ist ist alles in Ordnung.
Wenn sie erst keine Spannung haben, schalten sie den
Schalter. Nun sollte Spannung anliegen. Wenn das so
funktioniert markieren sie sich wo an und wo aus ist und schalten sie den Schalter auf AUS!"
Mein Problem dabei ist wenn der Schalter an ist habe ich meine 220V anliegen. Wenn ich aber ausschalte dann messe ich immer noch 40V. Alle anderen Funktionstests sind in Ordnung. Ich habe auch schon eine e-mail nach Netzelch(Steffen) geschickt doch leider kam noch keine Antwort. Ich wollte nämlich das Netzteil erst wieder einbauen bis ich weiß ob da ein Fehler vorliegt.
Ich hab ne andere lösung um die Eheim mit Strom zu versorgen. Da ich bei meinem MoBo die untern zwei Pci Slots frei hab hab ich am Gehäuse die Querverstrebung des Gehäuses, also da wo die Pci Karten befestigt werden, an einer Stelle weggedremelt und dann aufgebogen, stecker durchgesteckt, Verstrebung wieder hin und dann eine Blende genommen eine Kerbe so groß wie das Kabel reingefeilt. passt perfetk und is weder gefährlich noch aufwendig.
Die laufen lassen is ja kein großes problem, sondern wenn man sie im case installiert, woher dann strom nehmen und net stehlen. Oder die Pumoe nach außen legen und zwei Löcher für die Leitungen bohren
Ich hab das GANZ EINFACH gelöst mit dem Kabel der Eheim. Und zwar hab ich mit nem Seitenschneider das unterste Lüftergitter von dem cs3001 "rausgeschnitten", war ne Sache von 10 Sekunden oder so!
Da ich eh keine Gehäuselüfter hab ist es ja egal und den untersten kann man sowieso locker weglassen wenn man ne Wakü hat. ;D
MfG Xander
What is this thing called Life, and where can I download it?