• 15.07.2025, 23:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nachbar

Full Member

Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkeit...

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 18:17

....zusammen ??
Ich habe nun endlich meine Komponeten zusammen.....
Und bin mit allem auf keine 80 Euro gekommen !!
Nun möchte ich die Kühlanlage mal laufen lassen.... erstmal ohne PC.
Nur, welches Kühlmittel, welches Mischungsverhältnis empfehlt ihr mir ?
Evtl. welches, was mein Kupfer-CPU-Kühler nicht so schnell schwarz werden läßt . Oder garnicht !

Stuermer

Senior Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 18:20

Normal ist dest. Wasser mit 20% G11 oder G12!!!!

Kannst aber zum Testen auch Seifenwasser nehmen!!!
Das reinigt schonmal!

Chrizzz

Senior Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 18:42

Was ich mich schon immer mal gefragt habe...

Wo iss eigentlich der Unterschied zw. G11 und G12, ausser dass G11 blau ist und 6 Euro kostet, und G12 rot mit 12€ zu Buche kommt ???
Signatur out of date...

Kinky

Senior Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 19:29

hey. ich will auch ne lowcost wakü für ne freundin bauen....wie bist du auf 80€gekommen. wenn ich ihr sage das ne wakü nur 20€ mehr kosted als lukü dann kann ich bald wieder basteln :)

ädit: wenn das teile von einem anderen anbieter sind schreib mir ne km.....

cyberAngel

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 19:48

ich glaub g11 war NUR für Alu Motoren (wars der Motor?)
und g12 ist für Kupfer/Alu Moteren ....

also eigentlich besser, aber viele haben kein g12 und haben keine Probs...

ich selbst hab irgend so ein NoName-Glysantin für alu motoren (dummerweise auch rosa :P) und das funzt!
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

Nachbar

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 19:49

Was ist eigentlich G11 und G12 ? Also, gibt es einen Begriff dafür, daß auch ich als dummer Elektriker das kaufen kann ...  ;D

Hmm, 80 Euro ..... tja, der Cpu-Kühler ist schonmal selber gefertigt, dann sind allemöglichen Verschraubungen von der Arbeit, genauso wie der Schlauch.
Der Ausgleichsbehälter ist aus Plexi.
Für alle Plexi-Teile habe ich 9 Euro bezahlt. Im Netz hatte ch schon nen 250mm Rohr für 15 gesehen *kopfschüttel*
Einzige gekauft ist der Radi ( Ebay ) und die Pumpe ( hier  ;D )
Meine Teile findest du hier, jedenfalls ein paar ältere Bilder :
http://people.freenet.de/Nachbar99/1.jpg
Ändere die  "  1  "  fortlaufend bis 7 ....
Das sind mal so ein paar Bilder

FredFruchtig

Senior Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 19:50

Zitat von »Chrizzz«

Was ich mich schon immer mal gefragt habe...

Wo iss eigentlich der Unterschied zw. G11 und G12, ausser dass G11 blau ist und 6 Euro kostet, und G12 rot mit 12€ zu Buche kommt ???

Für die WaKü ist die Farbe der einzige Unterschied. Ist ursprünglich für unterschiedliche Motoren gedacht.
Die Preisdifferenz kommt mir aber doch ziemlich hoch vor. Bist du da sicher? ???

Edit: zu lahm
@Cyberangel: Kupfermotoren?

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Chrizzz

Senior Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 21:16

Preis galt jeweils für 1,5l bei nem VW Vertragshändler. G12 stand vorne im Regal, nach G11 musste ich erst fragen. Denke zwar auch, dass die da irgendwas vermurxt ham, aber wenn juckts :D
Signatur out of date...

Magnacus

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 21:43

Zitat von »Chrizzz«

...und G12 rot mit 12€ zu Buche kommt ???

Was??
Ich habe bei meinem VW Vertragshändler 5,30€ für 1,5L G12 gezahlt ::)

Kinky

Senior Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 22:20

ach soooooo......selbstbau......ok.......das kann ich auch ;D

also dein kühler hat n interessantes design.....ist mal was anders. sieht gut aus ;D

Besserso

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Mittwoch, 2. Oktober 2002, 23:33

woher hast du dein Plexirohr ???
Ich hab schon sämtliche Baumärkte durch ? Aber ich finde nirgends ein Plexirohr.... *schnief*

Thx
Besserso

Nachbar

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 00:59

Aus einem Geschäft in Kassel.....
K.A. wie es heißt..... Kollege war da. Wir basteln zusammen uns ne Anlage.

Nachbar

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Samstag, 5. Oktober 2002, 10:38

So ganz weiß ich jetzt noch nicht bescheid..... ???
Was sollte ich jetzt am Besten rein gießen ?
Klar, dest. Wasser ! Was noch, G12 ( besser als G11? ) ?
Dann suche ich noch was, damit das Kupfer nicht so schnell korrodiert.
Also, was rein ?? ? + ? + ? = optilmale Mischung

cyberAngel

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Samstag, 5. Oktober 2002, 22:30

Zitat von »FredFruchtig«


Edit: zu lahm
@Cyberangel: Kupfermotoren?


irgend sowas im Auto wars doch ;) ;D ;D

deshalb auch: "(wars der Motor?)" :) ;)

{edit
laut AC ist die optimale mischung g12+dest. wasser...
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

FredFruchtig

Senior Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Sonntag, 6. Oktober 2002, 00:18

Hab ich oben schon gesagt: G11 oder G12 ist völlig wurscht, der einzige Unterschied den du merken wirst ist die Farbe (G11 grün bis blau, G12 rosa).
Mischungsverhältnis 4 Teile H2O dest : 1 Teil Gxx

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Meidscha

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Sonntag, 6. Oktober 2002, 02:14

Hai!

Soweit ich mich erinnere war G11 (grün) für die alten Grauguss-Motoren und G12 für die aktuellen Aluminium-Motoren.

Leider finde ich nicht mehr einen alten Thread, wo jemand in einem reinen Kupferkreislauf auch eine Prise Zitronensäure dazugab. Falls aber noch anderes Metall in Deinem Kreislauf ist (Z.B. Aluminium) wird dies wohl durch die Säure angegriffen... :o Eventuell findet sich ja noch ein Chemiker, der was dazu sagen kann.

Gruss,
Meidscha

Fireball

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Sonntag, 6. Oktober 2002, 03:26

Tach auch,
kann mir mal jemand sagen wo man des g11 bzw. g12 herbekommt, und gibt zu dem zeug auch noch ne alternative (keine kühlflüssigkeit aus dem wakü-shop)?

danke schon mal im Voraus

cyberAngel

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Sonntag, 6. Oktober 2002, 04:41

glysantin (also g11/12) bekommste an Tankstellen, Autohäusern,Werkstätten und so weiter... dürfte also eigentlich kein Problem sein sowas aufzutreiben..
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

Nachbar

Full Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Sonntag, 6. Oktober 2002, 09:24

Wofür ist das Zeug eingentlich notwendig ? Kenne es beim Auto .......gegen Frost.
Mein PC steht aber nicht in einem "Fost-gefährdeten" Bereich.
Oder schützt es die Dichtungen und den Schlauch mit ?

Und wo zum Geier bekomme ich dest. Wasser her ?
War schon in x Läden, nix !!

FredFruchtig

Senior Member

Re: Wie und aus was stellt sich die Kühlflüssigkei

Sonntag, 6. Oktober 2002, 12:52

Das G11/12 dient als Korrosionsschutz. Weil du verschiedene Metalle im Kreislauf hast (Kupfer + Alu) würde das unedlere (also Alu) so langsam korrodieren. Die Frostschutzkomponente im G11 ist für WaKüs normalerweise überflüssig.
Das Zeug gibts auch oft in Baumärkten.
Dest-Wasser gibts da ebenfalls, aber auch in vielen grösseren Supermärkten (Walmart, Real, habs aber auch schon bei Edeka gesehen) evtl. auch an Tanken,... eigentlich überall.
In was für Läden warst du bzw. in was für nem Kaff wohnst du? ;D

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)