• 23.08.2025, 22:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Romulaner

Junior Member

WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für Pumpe

Samstag, 2. November 2002, 14:23

Hallo Freunde wassergekühlter PC's.
Um eine der letzten Lärmquellen in meinem PC zu eleminieren, habe ich mein Netzteil mit einer Wasserkühlung ausgestattet.
Außerdem habe ich eine Schukosteckdose herausgeführt die mit dem Netzteil geschalten wird.



Damit jetzt nicht gleich alle in Ohnmacht fallen, möchte ich sagen, dass ich Elektrotechnik studiert habe und seit vielen Jahren in dieser Branche tätig bin. Ich besitze somit die nötige Qualifikation an Starkstrom zu arbeiten.
Ich kann aber nur jeden dringend davor abraten ein Netzteil zu öffen oder zu verändern, wenn er die dafür notwendige Ausbildung nicht besitzt.
Das Netzteil welches ich verwendet habe, ist ein HEC 300LR-PT mit 300 Watt. Dieses hat bei mehreren Test's in Computerzeitschriften sehr gut abgeschnitten. Erstaunlich ist, dass dieses Netzteil in den Test's sogar 350 Watt liefert und erst danach abschaltet.
Strom und Wasser passen bekanntlich nicht gut zusammen. Deshalb war der Dichtigkeitstest sehr entscheidend, außerdem sollten sich die sehr guten elektrischen Eigenschaften des Netzteiles nicht verändern. Wie ich diese Faktoren getestet habe, könnt ihr auf meiner Homepage nachlesen. Dort findet ihr auch noch weitere Bilder von meinem Netzteil.
Ich freue mich schon auf eure Kritiken, für weitere Fragen könnt ihr mir auch gerne eine Mail schicken.

Kinky

Senior Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 14:27

gibts auch bilder vom innenraum? ::)

BAD2LIFE

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 14:38

jo würd mich auch intressieren wie das schmuckstück von innen aussieht vorallen ne genaue bau anleitung die könnt ich dann meinem kumpel in die hand drücken der ist elektroanlagenbauer mit aquarien als hobby und ansonsten ist der auch nicht blöd würde das mit meinem Q-TEC 550W dualfan gold auch gehen vorallen die herausführung des stromkabel für die pumpe werde ich übernehmen das ist mal ne recht galante lösung gefällt mir ist es möglich im netzteil selbst auch gleich ne relais schaltung zu intrigieren mit seperaten schalter um die pumpe zum "wasserlassen" manuel zu schalten ohne den pc anzuwerfen

(oder noch besser wo wohnst du und hast mal zeit ;D )
8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

Romulaner

Junior Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 14:54

@Kinky Bilder vom inneren werde ich in Kürze noch machen

@Bad2life nicht alle Netzteile eignen sich für eine WAKÜ, es kommt auf die Anordnung der Bauteile im Netzteil an. Das Relais in meinem Netzteil schalte ich mit dem Netzteil, einen weiteren Ein- und Ausschalter habe ich momentan nicht vorgesehen. Möglich ist es aber sicherlich

BAD2LIFE

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 15:22

hmmm werde das ding demnächst mal aufschrauben will ehh einen stecker nach aussen führen für die pumpe dann schick ich sie dir mal bilder zu
8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

Nachbar

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 16:04

Starkstrom ............. klingt gut !!! ;D
Ich habe auch schon so eine Idee gehabt, doch es ist an der Umsetzung der "feuchten Kühlung" des Netzteils gescheitert.

Doch den Anschluß für eine Pumpe habe ich auch verwirklicht.
.... und brauchte dafür nicht studieren.
Allerdings ist mein Stecker nicht sooo groß, würde mich nerven, im Gehäuse.

Was das Wasser angeht, da bin ich noch am entwickeln.

BAD2LIFE

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 16:06

und die gibt es auch kleiner romulaner wird nur keinen anderen
zur hand gehabt haben
8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

Romulaner

Junior Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 16:20

Hier nun die versprochenen Bilder vom Inneren meines Netzteiles.




Das weiße Material was man auf manchen Bauelementen sehen kann, ist Silikon welches der Hersteller aufgetragen hat um Vibrationen dieser Bauteile zu vermeiden.

BAD2LIFE

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 16:26

hey das könnte bei mir sogar passen wahr aber bestimmt viel arbeit
8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

Tschech16

Junior Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 16:43

meine fresse! ;D Sauber Arbeit!!
Sieht echt klasse aus, auch die Verarbeitung ist sauber!

Rudi_Ratlos

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 16:59

Sehe ich das richtig, daß du einfach die vorhandenen Kühlbleche durch Kupferplatten ersetzt hast, die mit einem Block verbunden sind, der mit Wasser durchgespült wird? Das ganze hast du natürlich noch geerdet.

Geil gemacht aber gar nicht soo schwer nachzubauen oder(nur die Kühlung) ? An den Bauteilen hast du ja nichts geändert. Kann sein, daß ich mir das etwas zu einfach vorstelle ;)

Mfg, Rudi Ratlos

hektiker

unregistriert

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 17:01

will haben :D

Romulaner

Junior Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 17:08

@Rudi_Ratlos Einfach ist immer relativ ;) man braucht eine Ständerbohrmaschine, Dekupiersäge, Schleifmaschinen, Gewindeschneider, verschiedenste Bohrer usw. Bis man dann mal weiß wie man's richtig angeht, vergeht schon einige Zeit.

@hektiker einfach ne allescool@gmx.de an mich schreiben, wer sich dafür interessiert.

hektiker

unregistriert

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 17:14

schon passiert :D ;)

BAD2LIFE

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 17:41

hast post ;D
8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

Toastbrot

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 19:40

Mal ne blöde Frage:

Wofür hast du die Dekupiersäge gebraucht???

Sonst hätte ich nämlich alles was man für so nen NT bräuchte...

*habe auch nen Kollegen der Energieelektroniker ist und mit helfen würde ;D*
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

Romulaner

Junior Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 20:22

@Toastbrot Die Kupferseitenteile bekam ich nur als Meterware und 3 mm starkes Kupfer mit der Hand zu sägen ist ziemlich stressig.
Außerdem hat es bei mir auch nicht auf Anhieb geklappt. Ich mußte mehrere Kupferstücke verwenden bis ich die richtige Größe und die richtigen Bohrungen gefunden habe.
Das ganze ist wesentlich schwieriger als es aussieht.
Wer sich diese Mühe ersparen will, kann mir auch eine Mail schreiben

Bounty

Junior Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Samstag, 2. November 2002, 20:43

Sooo. Hab ja au Mail geschrieben und bin scho recht interessiert. Nur das is scho wieder sooooo teuer (178€) :/ Kost so n Umbau echt 130€? tsts.
Aber werd isch mir mal überlegen...

Nachbar

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Sonntag, 3. November 2002, 10:13

Na, daß sollte doch für ein Energieelektroniker wie mich kein Problem sein.......
........denn, ein schlechter Elektriker........ ( man kennt's ).
Ich müßte mich ja nur noch über die Kühlung her machen.

Frage zum Kühlkörper: Ist da ein Hohlraum oder sind es nur Bohrungen, wo das Wasser durch fließt ?

Willy

Full Member

Re: WAKÜ Netzteil mit geschaltener Steckdose für P

Sonntag, 3. November 2002, 10:50

Hi

Wie hast du das mit der Isolation der Regler gemacht? Wärmeleitpat? hat ja eigentlich nen guten Isolationswert!

PS: vor den Spannungen her gesehen ;D