• 05.07.2025, 05:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jackass

Senior Member

Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Dienstag, 31. Dezember 2002, 20:05

Also da mein Rechner durch meien Wakü jetzt schon sehtr schön leise ist udn eigentlich nur noch das Netzteil stört habe ich mir gedacht das könnte man doch mit ner Heatpipe kühlen wie deiser Graka-Kühler von Zalman!

Hat das schonmal jemand gemacht und wäre das sinnvoll oder bringt das nicht?

Danke für eure Antworten und guten Rutsch ;)
Fighting for peace is like fucking for virginity.

xx_ElBarto

God

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Dienstag, 31. Dezember 2002, 20:21

1. viel zu groß
2. wie willst du ne heatpipe bauen?

Lumar

Full Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Dienstag, 31. Dezember 2002, 20:25

Heatpipes kann man kaufen. ::)

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Dienstag, 31. Dezember 2002, 21:01

sowat selbazubaun is genauso be beschissene idee wie n nt auf wakü umrüsten zu wollen, wenn man keine ahnung von sowas hat sollt man davon die finger lassen!!!!!

abgesehen davon wird das mit heatpipes sogar noch schwieriger und gefährlich da die im zweifelsfalle ja auch noch aussem nt gehäuse herausragen!
und mit schwieriger mein ich dass es selbst großen konzernen bislang noch nicht gelungen ist ein passives heatpipe nt zu entwickeln das mehr als n celeron versorgen könnte! (selbst das silentium nt wird meines wissens wegen größerer hitzeprobleme 'überarbeitet'...)

ich wage also ernsthaft zu bezweifeln dass du den umbau schaffen würdest ohne letzenendes das nt, hardware oda sogar dich selbst zu grillen...

fazit: kauf n aquapower ;)

Ojo

unregistriert

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 02:28

Zitat von »sylvester-r1ppch3n«

(selbst das silentium nt wird meines wissens wegen größerer hitzeprobleme 'überarbeitet'...)


Woher hast Du diese Info ? Wer hat das gesagt ?

Gruß Ojo

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 04:13

ich düse auch in andern foren rum, zb auch bei nem fremdanbieter der das ding eigentlich scho seit monaten im shop ham wollte...
bamble hatte das ding sogar scho groß angekündigt und stand dann n bissl blöd da weil deltatronic das ding wohl lieber nochmal überarbeiten wollte ;D ;D

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 06:35

kleiner Joke

Coole Idee ;D

MfG Flauschi28

Ojo

unregistriert

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 13:31

@ r1ppch3n

Hehe, habe ich es mir doch gedacht. Aufgrund diesen Postings in dem Forum
das Du angesprochen hast, habe ich auch mal Jörg von Delta angemailt.
(Schon ne Weile her.)
Angeblich sind das alles Gerüchte das das NT nochmal überarbeitet werden
soll. Dann frage ich mich aber warum sie das aus dem Shop genommen haben,
wenn doch alles in Ordnung damit sein soll. ???

Gruß Ojo

Autsch: Diskusion über Fremdhersteller. Wenn das mal gutgeht. ;)

Puffmais

Senior Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 15:57

Also ich habe gestern ein prospekt von silentmaxx bekommen. Die bieten ein 350W nt an mit headpipe kühlung. ohne lüfter passiv. temp soll nicht übber 40grad sein steht hiert!

Ojo

unregistriert

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 16:42

Das von Dir beschriebene NT kann ich dort nicht finden. Hast Du Infos wann es rauskommen soll ?

Jackass

Senior Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 17:56

Mhh wenn das Netzteil net zu teuer wird werd ich mir das wohl kaufen!
Dann isses bei mir eindlich komplett ruhig
Fighting for peace is like fucking for virginity.

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 18:02

iirc sollte das silentium nt knapp 250€ kosten...
ob dir das zu teuer is musse selba wissen, ICH würd mir da aba lieba n aquapower zulegen!

Puffmais

Senior Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 18:59

Ne im inet finde ich es auch nicht, hier im prospekt steht 219,95€ proSilence Fanless 350Watt heißt es! 2jahre garantie, 5jahre inspektionsservice. must vielleicht mal anrufen! Tel: 0800-990077

homer_j

Full Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 19:21

Zitat von »Ojo«

Das von Dir beschriebene NT kann ich dort nicht finden. Hast Du Infos wann es rauskommen soll ?

Ich hab das Prospekt auch daliegen .Auf ihrer HP konnte ich es auch nicht sehen .Aber so wie es aussieht ,ist es schon zu haben .Kostet aber auch fast 220€ .

Gruss
Homer_j
Athlon XP1700+@XP2600+ auf Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition im Server Cube (Yeong Yang) Asus V7700 (Geforce 2GTS) 2x Seagate :40 und 80 GB NT :120mm Papst Mod

Puffmais

Senior Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 19:22

Ich war schneller ;D

BeneBurg

Full Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 19:23

Hallo!

Warum kühlt ihr nicht mit der Luft vom Airplax das Netzteil? Hab das in meinem CS 601 so gemacht:



Hab das Netzteil weiter hoch und den Radiator ( Konkurrenzprodukt, hoff ihr verzeiht mir :)) weiter runter. So entluften die Lüfter das Gehäuse, kühlen den Radiator und dann noch das Netzteil. In ein CS901 geht das sicher auch ohne Sägen rein.
Ist schön billig und die Lüfter auf'm Radi Laufen ja so oder so, und das auf 5V,reicht für das NT lässig ...

MFG
Bene

Zitat von »thetruephoenix«

PS: als mein Kühler kam [...] und mein Vater gesehen hat dass der 4-lochhalterung hat wollte der ne Bohrmaschine holen um Löcher ins Board zu bohren"weil der Dremel zu schnell dreht"! :o :o :o

Jackass

Senior Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 19:31

Mhh ein Aqua-Power wär schon geil aber das passt bei nicht rein da es zulang ist!
Fighting for peace is like fucking for virginity.

Ojo

unregistriert

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 19:40

@ Puffmais und homer_j: Danke für die Info.

HARDCOREWIZARD

Full Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 19:58

hab da auch noch n link für n recht leises nt.

http://www.silentmaxx.de/netzteilengelking.shtml

obwohl es ja ab 45 grad doch noch gekühlt wird mit nem lüfter mit 19dB.

FROHES NEUES!
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch

Storm

God

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:20

ich hab mein altes 250W nt ganz passiv gekühlt ohne lüfter!

Einfach die gnzen tranzistorn ausagelötet und mit m kabel verlängert! Danach die tranzistorn auf nen fetten passiv kükö geschraubt feddich ! funzt supi ! der kükö wird nicht wärmer als handwarm!



Gruss storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!