Hi,
soo...nach langem Überlegen wie ich denn in meinem für eine Wakü nicht so toll geeignetem Tower den Airplex Evo240 doch noch einigermassen elegant intern unterbringen könne habe ich mich für folgende Lösung entschieden:
Der grosse Nachteil meines Towers liegt darin, dass der obere Deckel zum Abnehmen der Seitenteile entfernt werden muss und somit der Radiator nicht fest mit diesem verbunden werden kann. Eine Montage des Radi an der PC-Seite oder hinten kam aus optischen Gründen nicht in Betracht.

Evo240 mit eingelassenen Gewindenieten M4

Die Lamellen werden leicht eingedrückt, funktionell ändert das aber nichts

Die Halterungen: Stahlwinkel aus dem Baumarkt. Ein wenig bearbeitet so das sie passen.

Die Halterungen werden direkt auf die obere Gehäusebrücke genietet. Durch die Gewindenieten bleibt der Evo240 abnehmbar.

Eines der Probleme meines Gehäuses: Das Floppy sitzt in einer Designblende ganz oben und ist nicht sauber woanders zu plazieren, der Evo ragt ein bisschen drüber. Das Floppy verhindert das der Radi tiefer eingelassen werden kann :-(
Der alte Radiator läuft weiterhin passiv mit. Der Evo240 saugt soviel Luft aus dem Gehäuse das auch durch ihn ein Luftstrom führt. Hier auch gut zu sehen warum ich mich für gewinkelte Plug and Cool Anschlüsse entscheiden musste.

Der Gehäusedeckel mit ausgeflextem Loch

Der Deckel muss zum Entriegeln der Seitenteile und zum Abnehmen nach hinten geschoben werden. Darum muss das Loch Spielraum nach vorne bieten.

Zwischenstand: Mittlerweile ist das Gehäuse auch von innen gelb lackiert und der neue Radi auch schon zu nützlichen Dingen zu gebrauchen ;D

Zum Schutz habe ich noch einen Edelstahlkäfig anfertigen lassen der den Radi und die Lüfter bedeckt und fest mit dem Gehäusedeckel verbunden ist. Gewöhnungsbedürftig aber immer noch besser als der nackte Radi ;-)
Vielen dank an bekiro nochmal an dieser Stelle für die Organisation des Stahlkäfigs!

Und so sieht die Kiste nun komplett aus
Gruss
akula