• 17.07.2025, 19:10
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

inspector_columbo

Junior Member

Kühlung mit Stickstoff

Tuesday, January 14th 2003, 10:57pm

Man hat schon oft gesehen , dass die hardcore OC'er ihre cpu's mit Stickstoff kühlen und das bis auf 130 Grad unter Null. Aber mich würd interessieren ob man das nich auch mal mit Kühlaggregaten am Radiator ausprobieren könnte. Außerdem ob bei so kalten Bedingungen die cpu überhaupt noch funzt. Ansonsten würd ich mal wieder nen xp2800 holen und den total auftakten und in der Arktis , Sibirien oder so ausprobieren.

superhero

Full Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Tuesday, January 14th 2003, 11:05pm

Stickstoff-Kühlaggregate am Radiator? Klasse Idee, dann friert zuerst das Wasser da zu, verursacht einen Stau, die CPU überhitzt sich, gleichzeitig sprengt das Eis den Radiator und das noch nicht gefrorene Wasser plätschert in den PC.

Deine CPU in die Antarktis (in der Arktis gibt es hauptsächlich Wasser ;D) stellen, wird ausser 50K weniger Außentemperatur auch nicht mehr bringen (ausser Kondenswasser).

zero81

Full Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Tuesday, January 14th 2003, 11:12pm

mit kaltem wasser wird man trotzdem besser kühlen können.

das wasser der arktis ist aber auch gefroren und man hat auch platz fürn computer tisch =)

aber auch schon norwegen oder so sollte reichen
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

JE

Senior Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Tuesday, January 14th 2003, 11:12pm

@superhero: kondeswasser dürfte es da sicher nicht geben, das gibt es ja nur, wenn etwas kälter als die umgebungstemperatur ist.
Und bei den temperaturen dürfte die Kühlung ganz hervorragend funktionieren.
nur.. naja,kalt und einsam.. und wo soll denn bitte der Strom herkommen??

ach ja,und in der Arktis wäre es auch möglich,denn es ist auf ewigem Eis ziemlich egal, ob da nun ein Kontinent oder Wasser drunter ist... das Eis ist ziemlich dick.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

superhero

Full Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Tuesday, January 14th 2003, 11:18pm

Kondenswasser entsteht doch auch, wenn ich einen heißen Gegenstand in eine kalte Umgebung bringe... oder irre ich mich da?

Egal, ist trotzdem Quatsch. ;D

thetruephoenix

God

Re: Kühlung mit Stickstoff

Tuesday, January 14th 2003, 11:21pm

nee, anders:kaltes "Ding" in "warme" umgebung und schon haste den Salat.ansonsten hätte wir nasse Kühlkörper ;D ach ja: fahr am bestenb nach Spitzbergen, nördlichster ort der Welt ;)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Dino

Administrator

Re: Kühlung mit Stickstoff

Tuesday, January 14th 2003, 11:51pm

Hi

Wir haben schon mit Flüssigem Stickstoff experimentiert, ich muss jedoch sagen, es lässt sich schwer pumpen ;) Bei - 130°C haben die Pumpen aufgegeben...

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Wurzelsepp

God

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 12:04am

Mit was für Pumpen hab ihr das denn gepumpt?

EHEIM? ;)

Gorilla

Senior Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 12:14am

Hi,

sowas wollte ich am anfang machen, da gibts von Eheim Kühlaggregate für Aquarien die für Fische gedacht sind wo eigendlich aus kaltgewässer kommen, das Aggregat schafft 900l in der Stunde h auf 11 oder auch auf 4°C abzukühlen, das Aggregat wird eingestellt und hält diese Temp. danach, das Teil hatte 900Watt Leistung oder so und wog ca 20kg, hatte sogar eine eingebaute Pumpe und AB ;D

War aber bei ebay bei 250DM dann hatte ich auch keinen bock mehr :P
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Vystup

Full Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 5:10am



:(

rauer

Full Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 10:34am

Hi,

wozu denn Stickstoff pumpen? Einfach gesamtes Board in Stickstoff tauchen ;-)

ciao,
Matthias
Details:

maniac2k1

God

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 11:03am

Quoted from "rauer"

Hi,

wozu denn Stickstoff pumpen? Einfach gesamtes Board in Stickstoff tauchen ;-)

ciao,
Matthias


und dann fällt dir ne schraube drauf und du hast den salat! ;D ;)


und ich glaube peltiers sind das schon wesendlich wirtschaftlicher als ne N-kühlung
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

creep

Unregistered

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 2:29pm

ich sag nur

"Astalavista, Mobo!"

*Klirr*
*Splitter*
*Board schmilzt*
*läuft zusammen*
*blub*

Wurzelsepp

God

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 2:34pm

?? Wie "läufz zusammen, schmilzt ??

Nacht-Elf

Unregistered

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 2:38pm

bei stickstoff läuft dir nix mehr zusammen ;)

das zerbricht einfach so...

aber das ehemin teil da interessiert mich doch schon ;D

erbitte mehr infos ;D

tobias

Administrator

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 2:49pm

@ Nacht-elf: Schan mal T2 gesehen? ;D

Hier noch ein paar Fakten:
Flüssiger Stickstoff ist geeignet, "mal eben" irgendwas auf -196 °C zu kühlen. Um allerdings den Prozessorkern in die Nähe dieser Temperatur zu bringen, braucht man einen guten Kühlkörper: Bringt man nämlich den flüssigen Stickstoff direkt auf den Prozessorkern, bildet sich  ein Polster aus gasförmigen Stickstoff, dass gut isoliert. Das ist dann so ähnlich wie mit einem Tropfen Wasser auf der heißen Herdplatte. Den flüssigen Stickstoff durch einen genügend großen Kühlkörper zu pumpen (ich glaube, der cuplex ist nicht groß genug) ist auch nicht so einfach, das Stickstoff bei seinem Siedepunkt von -196 °C natürlich ständig "ausgast" daher ist eine Kreiselpumpe völlig ungeeignet. Außerdem ist die ganze Angelegenheit teuer: Für einen 100 W-Prozessor benötigt man pro Stunde 2 bis 3 Liter Stickstoff (Verdampfungsenthalpie: 5,6 KJ/mol, Dichte 0,8 kg/l) und der kostet pro Liter schon so ca. drei Euro.
Na ja, so ein geschlossener Kühlkreislauf mit Kompressor ist doch leichter zu verwirklichen...

Gruß, Tobias

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 3:12pm

ich hab mal auf ner seite gelesen, dass die nen P4 mit stickstoff gekühlt hatten.
ab -40° sollen sich aber die systemfehler erhöht haben, keine ahnung warum...
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

JE

Senior Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 3:23pm

Hmm.. wahrscheinlich, weil -40 Grad außerhalb der vorgesehenen betriebstemperatur sind.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Jornada

Senior Member

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 5:15pm

Stickstoff soo teuer :o

Habe mein praktikum bei der Uni hier in Aachen gemacht und die haben gesagt in grossen mengen ist der billiger als H-Milch. Ist halt ein Abfallprodukt der Sauerstoffherstellung.
Nebenbei stellen die ihn da mit so ner Art kompressor selber her.

Wurzelsepp

God

Re: Kühlung mit Stickstoff

Wednesday, January 15th 2003, 5:42pm

Ein anderer Aachener??

IS DAS WAHR, BIST DU ECHT??

(Aus Black&White)