hallo wo kann ich mir Acrylglas (plexi) zuschneiden lassen. kann man das auch in einer Glaserei machen lassen ?
ich will mir nälich nen Plexi Cube mit 2 Kreisläufen bauen.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung
Ich habe mir mal den Preis für ein recht kleines Gehäuse berechnen lassen. 250mm x 350mm x 250mm (HxBxT)
Die Materialstärke sollte 10mm betragen und die Kanten bereits poliert sein. Bohrungen und Ausschnitte fehlten...
Kostenpunkt: Schlappe 280€ (Ohne die Würfel die ich zum Verschrauben der Seitenteile benötigte)
Geschockt von diesem Preis entschied ich mich dann das Gehäuse lieber in Eigenregie anzufertigen. Über einen Bekannten eines Bekannten bin ich günstiger ans Acrylglas gekommen.
Poliert habe ich die Ränder mit einer Polierpaste und zahllosen Lappen. So hatte ich eine Woche lang jeden Abend eine nette Beschäftigung und kaum noch Gefühl in den Fingern.
Dennoch haben die Planung und der Bau des Gehäuses jede Menge Spaß gebracht auch wenn ich zeitweise nur noch Schiss hatte durch einen falschen Schritt die gesamte Arbeit zu zerstören.
Das Ergebnis von 3-4 Monaten Arbeit steht bei www.easy-mod.de in Form einer Baubeschreibung zur Ansicht bereit.
Demzufolge dürften die Zuschnitte für ein Gehäuse in der Größe eines YY Cubes noch etwas teurer werden. Grundsätzlich ist es allerdings eher die Arbeit die nicht mehr zu bezahlen ist. Angesichts der Preise für solche einfachen Zuschnitte erscheinen dann selbst die teuren Plexigehäuse wie z.B. von Noiseblocker ihren Preis wert zu sein.
jo man das is es. ich bin auf die Idee gekommen als ich dein Gehäuse gesehen hab. wobei ich es komplett aus plexi machen will und nix mit nirostahl zu verblenden. aber naja wenns so teuer wird dann muss ich halt noch nen bissle sparen.
ciao
zauro
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung
dein how to hat mich auch nochmal dazu angestoßen nen tower aus plexi zu baun! hab mein bisheriges projekt erstmal auf eis gelegt, da ich mit dem metall gehäuse einige probleme in sachen stabilität und optik bekam! zum glück gingen da bis jetzt nur 5€ rein, da die ganzen metallteile alte seitenwände von anderen pcs waren! naja... nu frag ich mich gerade, wo ich am besten imbusschrauben herbekomme und nen passenden gewindebohrer.... wollte das ganze nämlich (von der verschraubung) mehr so wie beim IceCube machn! die imbusschrauben dürften allerdings nicht zu dick sein, das ich wahrscheinlich nur 5mm plexi verwenden werde (dickes gibts hier in der umgebung nicht)!
das ganze teil soll 500x500x500 werden... reicht da eigentlich das 5mm plexi!?
P.S. ich weiss, das acrylglas besser wäre, aber an sowas komme ich net ran, deshalb plexi!
Von der Steifigkeit könnten 5mm gerade noch ausreichen. Ich habe hier eine Platte mit 6mm stehen, die sich allerdings ab der Länge von 70cm schon ganz ordentlich durchbiegen lässt. Allerdings wird es bei 5mm Platten recht schwierig noch Gewinde in die Seiten der Scheibe zu schneiden.
Du könntest praktisch nur noch 3mm Schrauben verwenden und hättest jeweils nur 1mm zum Rand der Scheibe. Ich würde dir daher eher zu 8mm raten, da ist dann etwas mehr Spiel gegeben.
nicht ganz würde ich sagen! acrylglas is für mich POLYMETHYLMETHACRYLAT (PMMA) und plexiglas is für mich POLYSTYROL (PS) und leider komme ich nicht an das weit bessere Polymethylmethacrylat, sondern nur an Polystyrol!
polystyrol is ausserdem ziemlich schnell zerkratzt, aber ich bekomme es wenigstens ausm baumarkt!
Vorsicht! Bei Plexiglas handelt es sich um den Handelsnamen der Firma Röhm für Acrylglas. Polystyrol ist nicht besonders gut geeignet für den Bau eines Gehäuses da es zu leicht zerkratzt. Desweiteren ist Polystyrol nicht annähernd so steif wie Acrylglas, ein Gehäuse in der gewünschten Größe wirst Du damit nicht stabil gebaut bekommen. PS ist außerdem seht spröde, kann beim Bohren oder Zurechtsägen also schnell reißen.
Eine Übersicht über die Eigenschaften von PMMA, PC und PS habe ich in meinem Baubericht zusammengetragen.
Ich würde dir daher vom Kauf von Polystyrol für ein Gehäuse eher abraten, da die Scheiben bereits unansehnlich und zerkratzt sind wenn Du das Gehäuse gerade fertiggestellt hast.
Du würdest dich nur über das verschwendete Geld fürs Polystyrol und deine unnütz verbrauchte Zeit ärgern.
Lexan (Polycarbonat) lässt sich auch hervorragend verarbeiten, ist kratz und bruchfest. Allerdings kann Lexan unter UV-Einstrahlung auf Dauer eintrüben und ist sehr teuer.