• 23.08.2025, 22:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

then3o

Senior Member

gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 18:00

hi!

gibts gewindeschneider für die bohrmaschine oda sonst was  ???
ich hab hier M5 schneider und muss verdammt viele gewinde schneiden. bei der sache werd ich alt.
noch dazu is mir der mittlere abgebrochen  :-/

thx

bb


[ÄDIT] gewindeschenider > gewindeschneider

Melvin

Full Member

Re: gewindeschenider

Samstag, 19. April 2003, 18:32

hallo

nimm doch einen maschinen gewindebohrer
fertigschneider nennt man das auch.
gibt es in guten werkzeugläden.

melvin

then3o

Senior Member

Re: gewindeschenider

Samstag, 19. April 2003, 18:36

wie sihet sowas aus? *blödfrag*
span ich den in ne bohrmaschine? da dereht sich der ja vile zu schnell!

wie teuer isn sowas?

THX

snippy

Senior Member

Re: gewindeschenider

Samstag, 19. April 2003, 18:39

Zitat von »bAlRoG«

gewindeschenider

Ich hoffe doch stark das dieser Fehler gewollt ist ^^

Edit: Ich sehe gerade, dass du das schon geändert hast, also schließe ich daraus, dass du in Deutsch ned aufgepasst hast ;D

Böser Junge ;)
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

salieri

Senior Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 19:07

ich habe jetzt gerade 24 gewinde per hand gemacht(3teiliger satz)
war eine scheiß arbeit,aber so schlimm ist es nicht
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Rasputin

Full Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 19:48

wie willste den en gewindeschneider auf ne bohrmaschine bekommen ?
Gedämmtes CS601 zu verkaufen!! bei intresse KM!

then3o

Senior Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 21:02

24 is doch ein klax
hab weitaus mehr arbeit vor mir und langsam gehts ma am arsch

melvin sagte was von maschinen gewindebohrer.
weis ja net wie das aussieht und funktioniert.
kenne nur hand gwschn.

und ja ich kann deutsch. nur net fehlerfrei das 10 finger system weil i des nie richtig gelernt hab.

und kann mir wer die fragen auch beantworten?

greisi01

Junior Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 21:17

Da benutzt du am besten einen Fertigschneider.
Sind ein wenig teurer als die normalen. Wenn man genug schmiert kann man die mit der Bohrmaschiene locker reinschneiden. Er sieht übrigens genau so aus.


mfg greisi01
Mein Compi AMD Athlon 64 3200+ MSI K8T NEO ASUS Geforce 4 TI4600 128Mb 512Mb Corsair DDR-Ram 200GB Samsung SATA Und natürlich alles Wassergekühlt.

Matrix110

Full Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 21:18

Ja die Dinger kann man in ne Borhmaschine einspannen und ( bei nem 2teiligem Satz[Vorbohrer und Gewindeschneider] dann in das Vorgebohrte Loch) und bei nem Maschinenengewindeschneider einfach das Loch Bohren Aber Langsam und nicht wie ein Ochse drücken sondern nur leicht.

then3o

Senior Member

[glow=red,2,300][/glow]Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 21:27

also muss ich langsam mit denr handbohrmaschien machen.
denn meine standbohrmaschine/fräse ist da etwas zu schnell.

wird das gewinde genauso gut wie handgedreht oda net?

[glow=red,3,300]T H X[/glow]

Melvin

Full Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 21:33

mit einer handbohrmaschine ?
davon würde ich abraten
wenn du nicht grade viel gefühl in der hand hast.
den je nachdem knackt dir der fertigschneider schnell ab.
ständerbohrmaschine mit langsamer drehzahl ist schon besser,
noch besser mit rechts u. links lauf.
ansonsten doch von hand schneiden.
viel spaß ;D

melvin

then3o

Senior Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 21:39

ich hab die proxxon ff230
die hat folgende Spindeldrehzahlen 280 - 550 - 870 - 1.250 - 1.700 und 2.500/min.
aber keinen rechts/links lauf.

schaff ich es mit der oder sollt ich merh als 80 gewinde selbst schneiden ??? :-/

geCKo

Senior Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 22:40

in welches matierial willst du denn eigentlich die gewinde schneiden?!?

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Zitat von »Man_In_Blue«

Amn neme ein Blat Papie.

then3o

Senior Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 23:39

mit den m5 in alustangen.
also vollstangen 2-3 cm stark.

dadurch das es nach ner zeit streng geht ist mir eben der mittlere abgebrochen :(

und bei mehr als 80 gewinde wirds heftig

Wurzelsepp

God

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 23:40

NEINNNNNN!!!!


NICHT MIT DER BOHRMASCHINE GEWINDESCHNEIDEN!!!!!!!


1. Viel zu schnell
2. müsst ihr auch in der richtigen STeigung wieder raus und und und. Aufm AC-Vieod vom CuPlex SEis das schön dargestellt, das is aber auch ne CNC-Fräse! ;)

Fertigschneider: Wir hatten solche, war nur ein Arbeitsgang, war ohne Senker und Bohrer! :(

then3o

Senior Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 23:42

also muss ich jetzt doch 80 gewinde, pro gewinde 3 arbeitsschritte per hand machen ???

Wurzelsepp

God

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 23:44

Ne, dafür gibts ja die Mashcinennschneider. Da musste nur einen Arbeitsgang machen! :)

then3o

Senior Member

Re: gewindeschneider

Samstag, 19. April 2003, 23:45

ja wie gesagt geht das mit der vorherigen fräse und drehzahlen?
muss ich da links/recht lauf haben?
wo bekomm ich die?
was kostet das zeug?

Praktiker

unregistriert

Re: gewindeschneider

Sonntag, 20. April 2003, 00:14

Machs lieber von Hand, vor allem bei M5. Wie schon gesagt, hol dir einen Fertigschneider, dann haste pro Gewinde nur einen Arbeitsgang. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mit einem 3-teiligen Satz arbeiten sollte... :o

schwarzb

Senior Member

Re: gewindeschneider

Sonntag, 20. April 2003, 00:41

wenn du gefühl hast nimm ne akkubohrmaschine und so nen gewindeschneider. das geht super bei kleinen gewinden wenns nicht µm arbeit is geht des schön.
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT