• 07.07.2025, 21:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Semmel

Full Member

Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:06

Hallo erstmal,

ich habe in einigen Beiträgen im Forum gelesen das der Spannungswandler ohne den Luftstrom des CPU Kühlers sehr heiß wird und das manche Leute das Teil mit in die Wakü einbinden. Aber wo gibt es denn einen Kühler dafür bei AC nicht oder?

G-CoW

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:08

da is selber basteln angesagt, weil man für jedes Mobo einen komplett anderen Kühler anbieten müsste (weil allein der schlauchanschluss schon größer is als der spannungswandler kann man auch nich viele kleine kühler machen)

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:08

du kannst versuchen ob ein TWinni draufpasst oder ein CUPLEX ...müsste man vieleicht eine "übergangsplatte" machen damit die dinger draufpassen und die leistung gut aufschöpfen!!

ich hoff ich konnt dir helfen

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

JE

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:10

wo hast du denn das gelesen? ich hab noch nichts davon gehört,daß die spannungswandler auf dem mainboard gekühlt werden müßten... meinst du vielleicht die northbridge oder die spannungswandler im netzteil?

die NB läßt sich per twinplex WaKüen, die wandler im NT sollte man dagegen nicht mit wasser kühlen und auch keine gemoddeten NTs einsetzen,außer denen von AC,die dazu konstruiert wurden und denen von ct100, der allen gerüchten zufolge genügend ahnung davon hat (aber auch nciht viel günstiger als AC ist).
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Semmel

Full Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:11

Ok danke, also basteln kommt nicht in Frage.

JE

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:14

wozu willst du denn die spannungswandler kühlen??
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Semmel

Full Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:23

Na das er nicht überhitzt.

JE

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:26

ich hab noch nie gehört,daß die mainboard-sspannungswandler überhitzen würden..
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:26

für sowas würd ich als höchstes der gefühle kühlrippen in windrichtung draufsetzen...nein dass er die kühlen will versteh ich (bin so a elektronik freak) wenn die net gut sin und heisslaufen hasst die reste von dem ding da und das is dann net gesund!!!1

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

Semmel

Full Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:31

Auf das kühlen des Wandlers bin ich erst durch einige Beiträge in diesem Forum und Tipps auf privaten Seiten gekommen.

thetruephoenix

God

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:39

wenn die Spannungswandler zu hiess werden kann es zu Spannungsschwankunge auf demselben kommen...im schlimmsten Fall verreckt dir die hardware :-/
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Nemesis

God

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:40

das problem mit den zu heißen spannungswandlern tritt leider nur bei einer wakü auf da dann der kühlende luftstrom des cpu lüfters entfällt es gab schon fälle in denen sich die wandler selbst "ausgelötet" haben im normalfall reichen kleine passiv kühlkörper bei extremen v-core erhöhungen sollte man aber am besten nen selbst gebauten kk oder wenn der platz net da is einen kleien papst auf 5v laufen lassen dass senkt dann als kleinen nebenefekt auch noch die cpu temp

Flutopfer

Full Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:43

Zitat von »Nemesis«

senkt dann  als kleinen nebenefekt auch noch die cpu temp

Eher den Temp Fühler. Die CPU Temp ändert sich dadurch nicht wirklich.

G-CoW

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:46

http://www.low-noise.de/shop/shop.php?id…=1;318;463;462;

das wäre vielleicht auch was, wenn man ned selber basteln will ;)

Nemesis

God

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:48

haupsächlich der tempfühler sicher aber die temp an sich auch ein bischen da sich die wandler meistens neben der cpu aufhalten und somit die gesammte fläche (wenn auch nur minimal ) mit aufheizen
edit: da kannste auch nen alten cpu kühler zersägen das is billiger

Semmel

Full Member

Re: Spannungswandler kühlen

Montag, 5. Mai 2003, 23:48

Na das mit dem Papst auf 5V scheint mir eine recht gute Lösung. Ich kann ja einen Temp. Sensor an den Wandler bauen und den Lüfter durch den Aquaero steuern lassen.

zero81

Full Member

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 00:45

also um das ma klarzustellen.

die spannungswandler auf meinem board (Epox 8-RDA+) bei 2V Vcore und 2.77V Vdimm sind etwa 70° heiss. ohne kühlung, jetzt mit passiv kühler und luefter davor 41°

also die teile sind echt schweineheiss und ich würde diese kühlen
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

groener

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 01:05

Mittlerweile kühle ich auch meine Spannungswandler, allerdings lasse ich einen 60er Lüfter auf meine Spannungswandler pusten und dadurch wird die heisse Luft im Gehäuse herumgewirbelt so daß ich Casetemperaturen von 40°C bekomme. (Fehlmessung)

Wäre es von Vorteil wenn ich den Lüfter umdrehe und ihn saugend montiere? Bringt das überhaupt etwas da der Lüfter 2 cm von den Spannungswandler entfernt ist?

Zudem ist es fraglich ob es hier nicht zu Turbulenzen kommt, da auf gleicher Höhe, aber um 90° gedreht, ein Gehäuselüfter rausbläst.


von oben gesehn:

[tt]
--------------------------
|Gehäuselü.|     |
             ___  ___
            |60| |Sp|
            |er| |an|
        |Lü| |nu|
            |ft| |ng|
            |er| |sw|
           ---   ---
                   |
[/tt]

RONson

Senior Member

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 02:05

Zitat von »JE«

wo hast du denn das gelesen? ich hab noch nichts davon gehört,daß die spannungswandler auf dem mainboard gekühlt werden müßten...


bald werden/sollten diese auch ab Werk mit passiven Kuehlern ausgestattet...

schau mal in die aktuelle C'T !!!!

RONson

Martin666

God

Re: Spannungswandler kühlen

Dienstag, 6. Mai 2003, 02:06

Na dann sind doch bei dir die Langen Kühlrippen ideal, da der Lüfter schön Luft an selbigen vorbeiziehn würde...

Gruß, Wudelschnitz
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC