• 05.07.2025, 09:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

KuhOiter

God

Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Donnerstag, 15. Mai 2003, 20:54

Falls ihr mit der Dämmleistung des aqd nicht zufrieden seit liegt es warscheinlich dran das ihr die front nicht gut gedämmmt habt.

ich habe mir evo dämmatten von blacknoise besorgt und damit mal die front ausgekleister, also mit kleinen stück und man hört NIX mehr ! ;)
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Eldrik

Senior Member

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Donnerstag, 15. Mai 2003, 21:21

Jo dess stimmt ;)

Greetz
Eldrik
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

tom355

God

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Donnerstag, 15. Mai 2003, 22:14

Hmm, ich hab die voller Noppenfolie gestopft und es ist etwas weniger.
Hast du mit hochfrequentem Motorsirren oder mit Zugriffsrattern gekämpft?

KuhOiter

God

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Donnerstag, 15. Mai 2003, 22:25

meine hört man garnicht mehr....hab vorne n kleines stück eder evolution dämmatten rein geamcth
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

JE

Senior Member

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Donnerstag, 15. Mai 2003, 22:37

ich habe drei lagen 5mm-dämmmatten von acase vor die "AD"s eingesetzt und es bringt schon etwas.. ist aber noch hörbar.

Wichtige Anmerkung: ich habe KEINE orginal AC-Aquadrives, sondern nur etwas ähnliches.

naja,das Problem wird sich bald lösen,ich habe mir nämlich eine leisere festplatte bestellt, die auch abschaltbar ist, im gegensatz zu meinen beiden veralteten HDDs.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

PeterBang

Senior Member

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 01:50

Tja ich hab drei lagen von den original beigelegten Dämmatten. Hilft nich wirklich viel, vorallem wenn man laute Platten hat. Abhilfe hat bei mir die Samsung Platte gebracht ;)
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

Markus@AMD

God

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 05:20

Eigenbau is halt noch immer die beste Lösung ;D




Das Ding hat jetzt 1,2 Kg, ich glaub das ist okay ;D

Schwerschichtmatten bringen was, gegen Vibrationen, Schaumstoffzeug is für hohe Frequenzen....Auch eine WD Platte sollte in meinem Kasten zur Ruhe gebracht werden ;)

Wer kleidet sein AD auch mal so aus?
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

FallGuy

God

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 11:05

Zitat von »Markus@AMD«

Eigenbau is halt noch immer die beste Lösung  ;D

Ich muss sagen dass die Lösung wirklich extrem viel bringt - sowas hab ich selber :) nix mehr zu hören vom elendigen BarracudaV-Geratter...

der_fetti

Full Member

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 12:10

Hier ich.. ;)





Wie man sehn kann.. sind sie auf den Pics allerdings noch nicht fertig.. ;)

Tortyfumi

Junior Member

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 14:22

@Markus
ich kleide dämmnächst ;D die platte auch so aus bloss kühl ich mit dann mit Alublöcken, dürfte reichen

ps: hab genau das selbe Dämmmaterial
Habe --->Kupfer<--- in fast allen Größen!!!! Auch fertig gebohrte Kühler vorhanden!!!! Bei bedarf e-mail oder km an mich !!!!

JE

Senior Member

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 15:04

Zitat von »PeterBang«

Tja ich hab drei lagen von den original beigelegten Dämmatten. Hilft nich wirklich viel, vorallem wenn man laute Platten hat. Abhilfe hat bei mir die Samsung Platte gebracht ;)


Welche Samsung? ich habe heute meine Samsung SV1204H (120GB) bekommen und das ding ist selbst bei genauem hinhören kaum zu hören.

Ich kopier gerade die daten von den alten HDDs rüber und die können dann raus und dann wirds nochmal leiser.

ach ja: die samsung ist ungedämmt leiser als die IBMs gedämmt.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Markus@AMD

God

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 17:18

Zitat von »Tortyfumi«

@Markus
ich kleide dämmnächst ;D die platte auch so aus bloss kühl ich mit dann mit Alublöcken, dürfte reichen

ps: hab genau das selbe Dämmmaterial


Das Dämmaterial ist ja bekannt ;)

@der_fetti
Bist du zufällig der von PC-Max? ;D

Da fehlt noch ein bissl Dämmung....

Alu-Block reicht sicher....aber warum Alu, wenns Kupfer günstiger gab ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Tortyfumi

Junior Member

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 19:05

alu weils mich garnix kostet   8)

edit: und warum günstiger gab ?wo such nämlich noch kupfer?
Habe --->Kupfer<--- in fast allen Größen!!!! Auch fertig gebohrte Kühler vorhanden!!!! Bei bedarf e-mail oder km an mich !!!!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 19:48

Ich hab mir eben den glasgeperlten Festplattenkühler aus Kupfer bestellt, den für 2 Platten. Ehrlich gesagt sind mir 159,98€ für 2 AD a weng happig. Außerdem hab ich sowieso keinen Platz dafür... ;)
Mal schauen was des wird, ich werde es wohl auch so einpacken wie bei Markus. Dämmmatten-Reste hab ich jedenfalls noch genug... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

TheJoker

God

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 20:10

Gute Wahl, Manuel ;D

Baussu in Kiste, machsu Dämmmatten rum, hassu Ruhe ;D:


C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 20:22

@Joker
Hassumalfotovonvorne? ;D

CU

PS: Schaut gut aus! :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

TheJoker

God

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 20:53

Zitat von »Manuel_aka_MDK«

@Joker
Hassumalfotovonvorne?


Habsch alles 8)

von vorne, von der seite, von unten, von hinten ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 21:24

Toll! ;D Ich meinte aber vom Kühler selber... ;)
Iss ja jetzt auch Wurscht, weil ich nämlich deinen Test dazu auf moddingtech gefunden habe. Das beantwortet einige meiner Fragen...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

TheJoker

God

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 21:30

Zitat von »Manuel_aka_MDK«

Toll! ;D  Ich meinte aber vom Kühler selber... ;)
Iss ja jetzt auch Wurscht, weil ich nämlich deinen Test dazu auf moddingtech gefunden habe. Das beantwortet einige meiner Fragen...

CU


Aso.. äh jo :P ;D
Gut. Also wenn noch Fragen, schreib mir am Besten Mail oder KM. Nen Artikel über den Bau der Box will ich schon lang machen, aber das brauch halt Zeiiiiit :P
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Markus@AMD

God

Re: Kleiner Aquadrive Dämmtip !

Freitag, 16. Mai 2003, 23:14

Irgendwie lustig, das hier grad drei Leute sind, die alle kein AD haben ;D

Bei der Dual Variante is halt das Einbauen in zwei CD-Rom-Laufwerkgehäuse etwas aufwendiger....aber mit zwei "Deckel" von Laufwerken geht das schon
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB