• 18.07.2025, 09:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

steff79

God

Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 15:50

Hi...
... ich will mir einen Ausgleichsbehälter aus Plexi bauen... ne Röhre hab ich mittlerweile und jetzt will ich runde Scheiben aussägen und die in die Röhre kleben, damit es oben und unten dicht ist... allerdings weiß ich nicht, mit welchen Kleber... ich weiß nicht, ob die Röhre "Plexiglas" oder "Lexan" oder "Makrolon" oder was auch immer ist... sicher weiß ich, dass die Scheiben zum dichtmachen aus Makrolon sind... mit welchen Kleber mach ich das am besten?! Gibt es da so einen "ich kleb alles was durchsichtig ist dicht ab" Kleber? Sollte auch transparent aushärten und 100% dicht sein!

st.

Nemesis

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 16:04

Acrifix 192 von Röhm ;)

x-stars

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 16:05

Uhu Alleskleber, oder sowas wie vom Schlauchflicken.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Wurzelsepp

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 16:07

AUf KEINEN Fall Uhu endfest 300!!!

Bei ner LAN haben sie die Klebestellen von meinem Plexi-AB aufgelöst! ::)

Nemesis

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 16:16

oh man bitte macht das bloß nicht das kann ja nu rschiefgehen
weder silikon noch uhu noch heißkleber nehmt einfach den speziellen kleber für plexi dafür issa ja schließlich entwickelt worden ;)

Wurzelsepp

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 16:54

Najo, aufm Uhu stand ja auch eintlich, dass der für Plexi geeignet is. solang es Trocken war, hielt das ja bombenfest, nur als des Kühlmittel drin war,... ja... da war der Kleber nur noch eine GUmmiartige Masse! >:(



Naja, wieder was dazugelernt! :D

Jackass

Senior Member

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 17:24

Red am besten mal mit Al_BOrland hier aus dem Forum der hat schon ein paar selbstegbaute gemacht ;)
Fighting for peace is like fucking for virginity.

Andyrandy

Full Member

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 17:38

ich hab den deckel mit 24h epoxydharz geklebt

hab bis jetzt alles damit geklebt auch cu-rohr in plexy,hat bis jetzt alles gehalten

die tube hab ich von ebay der deckel ist polystrolcarbonat oder so ähnlich

steff79

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 19:09

@Wurzelsepp...
... das mit UHU Endfest 300 hatten wir ja vor geraumer Zeit schonmal... ich habe damit die P'n'Cs in mein Wakü Nt geklebt und bin bis jetzt zufrieden... also von der Gummiartigen Masse nix zu sehen... und ich habe auch Aqua dest. und G11. Vielleicht hast Du es falsch gemischt...

@Nemesis...
... ich habe gelesen, dass der Röhm Kleber *nur* für Röhm Plexi "zugelassen" ist... und da ich aber auf jeden Fall Macrolon von Bayer dabei hab, weiß ich nicht, wie sich das verhält...

@AndyRandy...
... wie heißt das "24h Exoxidharz" genau? Und härtet das transparent aus?

Naja... für weitere Vorschläge bin ich natürlich offen! Am liebsten hätte ich irgendwas, was ich auch in nem normalen Baumarkt kaufen kann!!

st.

Andyrandy

Full Member

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 19:38

ja das heißt halt Epoxyd Harz 24h=24 stunden zum aushärten.sind bei mir zwei spritzen also mischen

ist transparent und gibts in manchen online-shops die ich leider nicht nenen darf

hat mich 2,50€ gekostet

Tiak

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 19:58

Ich würde das Plexiglas mit Epoxydharz zusammen kleben, wenns fest is nochmal mit ner Schicht Silikon von innen dicht machen
MfG Tiak

steff79

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 20:16

@Tiak...
Äh, wenn ich von beiden Seiten Scheiben reinklebe, wie soll ich dann von *innen* noch Silikon reinmachen, wenn es ausgehärtet ist?!

@AndyRandy...
... KM?!

st.

Tiak

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 20:24

Katusche + Kanüle ? ;)
MfG Tiak

Jornada

Senior Member

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 20:37

Wenn du kein Epoxydharz nehmen willst, kannst du auch den Modellbaukleber von Revell nehmen. Gibt es in Modellbauläden oder Kaufhäusern. Der ist richtig geil.
Habe mir damit mal zwei Finger zusammengeklebt und musste sie auseinander schneiden :-X

Wenn du nen Laden für epoxydharz suchst, meld dich mal per KM. Bin jetzt zu faul den shop raus zu suchen

DSEDS

Senior Member

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 20:51

Epoxydharz
oder
Acrifix 192 von Röhm
oder
O-Ring + Fräse + Schrauben

Schöne Grüße

steff79

God

Re: Plexi AB...

Montag, 2. Juni 2003, 20:52

@Jornada...
... meinst Du den Revell Kleber mit der "Nadelspitze"? Meinste der ist wasserfest... ich hab da so meine Bedenken... wäre natürlich die einfachste, billigste und eleganteste Lösung...

@Tiak...
... verstehste nicht oder? Der AB ist *dicht*, wenn ich die Plexischeiben an den Enden reinklebe... ich denke nicht, dass ich da irgendwie mit ne Silikonkatusche samt Kanüle reinkomme... ;)

st.

whyda

God

Re: Plexi AB...

Dienstag, 3. Juni 2003, 12:22

also ich habe bei meiner röhre (durchmesser 7cm, wasserhöhe 50cm)
Sekundenkleber GEL verwendet.

der is dickflüssiger als der normale sekundenkleber.
auf die röhre schmieren und ZÜGIG den deckel draufmachen.
kurze zeit festpressen und dicht is.

und ich glaub nich dass das noch undicht wird, wenns nach nem viertel jahr noch dicht is, bleibts das sicher auch!

Al_Borland

God

Re: Plexi AB...

Dienstag, 3. Juni 2003, 13:35

s-kleber kann man nicht sauber genug verarbeiten. der hinterlässt u.u. auch solchen ätzenden nebel, der das plexiglas matt werden lässt. kann gut gehen mit s-kleber, aber muss nicht. ;)
epoxydharz-kleber kenne ich zumindest keinen, der durchsichtig aushärtet. noch dazu hatte ich einen von uhu hier, der sich nicht mit glowmotion verträgt. das zeug kriecht unter die kontaktstellen und löst den kleber langsam ab. ich hab's nach nem knappen jahr bemerkt, als ich trockenes glowmo an der aussenseite des anschlusses bemerkt habe. :o
also am besten ist immer noch acrifix 192 von röhm. geht für bastlerglas, acrylglas, plexiglas und macrolon. härtet unter uv-licht aus und kaltverschweisst die teile miteinander. kriegt man also nicht mehr auf. :)
etwas übung braucht man, weil es ziemlich dünnflüssig ist. kriegt man aber auch hin. beim kleben darf keine spannung auf den teilen entstehen. also nicht drücken etc., sonst gibt's unschöne spannungsrisse, die den ab u.u. undicht machen. acrifix härtet unter tageslicht nach gut 6h komplett aus. danach kann man's wie plexi weiter bearbeiten.
hoffe, das ist genug info. ;D
Gruß, Micha.

steff79

God

Re: Plexi AB...

Dienstag, 3. Juni 2003, 13:43

Danke Al...
... aber bekommt man Acrifix auch im Baumarkt (Bahr oder Obi) zu kaufen? Oder kann man das nur bestellen... cool wäre halt Baumarkt, denn immer wieder Porto für Kleinigkeiten ausgeben finde ich doof ;)

Und was noch interessant wäre: kann man auch Macrolon UND Plexiglas miteinander mit Acrifix verkleben ohne das Probleme auftreten... eine heterogene Verbindung... quasi!

st.

Al_Borland

God

Re: Plexi AB...

Dienstag, 3. Juni 2003, 14:27

genau kann ich's nicht sagen, aber ich glaube, da gibt's keine probleme.
acrifix bekommst du im inet hier. nicht ganz günstig.
wenn du nen glaser in deiner nähe hast - da bekommst du das zeug sicher günstiger. im baumarkt (bahr, marktkauf, praktiker, baywa) hab ich's noch nicht gesehen.
Gruß, Micha.