• 13.07.2025, 13:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

valle_b

Full Member

Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 20:23

Hallo Forum!

Habe heute meine Wasserkühlung bekommen und bin total begeistert... wenn man das Zeug erst in den Händen hat ist es einfach 1000mal "geiler" als wenn mans immer nur auf Pics sieht... aber das ist eine andere Geschichte ;)

Nein nun zu meiner Frage:
Ich habe mir selber eine Ausgleichsbehälter aus reinem Aluminium anfertigen lassen. Sieht dem Aquatube verdammt ähnlich... :-) hat mich jedoch nur 10Euro gekostet. Wollte fragen wie sich das Ding jetzt im Kontakt mit Dest. Wasser und so verhält? Musss ich oder sollte ich die Innenseite irgendwie versiegeln oder greift das Wasser die Alu-Oberfläche nicht an? Wenn ja mit was kann ich das vermeiden?

Danke

valle

Tiak

God

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 20:25

Wasser greift das Alu an ... entweder AC Fluid (bisschen mehr als sonst) oder halt eloxieren/ Hammerit ;)
MfG Tiak

Chrizzz

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 20:36

Naja, das Wasser greift nicht direkt das Alu an, es liegt viel mehr daran, dass noch Kupfer im System ist. Somit hast du eine astreine Batterie mit Anode und Kathode (Cu und Alu, wenn ich das jetzt nicht falsch gedreht habe). Kurz, das Kupfer "frisst" das Alu auf ;D
Eigentlich alles halb so wild, wenn dein Alu behandelt worden ist. Und Korrissionsmittelchen sollten eh standart sein ;)
Signatur out of date...

valle_b

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 20:49

wie eloxiere ich alu? oder welche firma welcher branche macht mir das?


danke


valle

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 21:15

Nimm einfach AC Fluid.
Das Aquadrive ist auch aus Alu, nicht eloxiert (bin mir zu 98% sicher) und da kräht kein Hahn nach.
AC Fluid, G11 oder G12 und die Sache ist geritzt.

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

AndreasH

God

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 21:23

nicht eloxiert? ???
Scherzkeks

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 21:30

Japp, habs auch grad gelesen. Dann denk dir halt statt des Aquadrives den Airplex-Classic und da kann dann auch AndreasH nichts mehr sagen. :P

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

valle_b

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 21:34

wie und wo kann ich meine ab dann eloxieren lassen?

.fritz

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 22:02

heisst dass, es ist shclecht, airplex classic und zb cuplex in einem kreislauf zu haben?
AMD Athlon 1700+ "KIUHB" @ 10x166 AC-waterc00ling // cuplex // twinplex // evo240 Epox 8RDA+ nForce2 ultra 400 512MB DDR333 Kingston CL2.5 2-2-2 ASUS V8200t2 GeForce3ti200 Seagate Barracuda V 80GB NEC DVD-Brenner ND1100A 17" LG Flatron L1710B TFT-XGA CS-601

Silly

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 22:05

Zitat von »SpitFire«

heisst dass, es ist shclecht, airplex classic und zb cuplex in einem kreislauf zu haben?
Wenn du ACFluid verwendest, ist es egal...
Reality is almost always wrong!

Jornada

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 22:16

Das mit dem eloxieren würde mich auch interessieren ;D
Wie wird das eigentlich genau gemacht? Mit Farbe, Strom, Säure . . . . .

TheJoker

God

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 22:21

Zitat von »Jornada«

Das mit dem eloxieren würde mich auch interessieren  ;D
Wie wird das eigentlich genau gemacht? Mit Farbe, Strom, Säure . . . . .


Guckst Du! :D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

zwitter

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 22:25

hallo

ich glaube klarlack würde es auch tuen, ganz fein mit der airbushpistole auftragen trocknen lassen und guddi.

oder irre ich da?

zwitter

edit: und leichter ist es obendrein auch noch.
      wo bitte schön soll man als normal sterblicher 15-20%ig Schwefelsäure herbekommen?
Ädit: wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

FredFruchtig

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Montag, 30. Juni 2003, 23:31

Zitat von »zwitter«

wo bitte schön soll man als normal sterblicher 15-20%ig Schwefelsäure herbekommen?


Im Zweifelsfall mal in der Apotheke nachfragen. Bin aber nicht sicher ob die welche haben oder besorgen. Ausserdem gibt´s spezielle Läden für Chemikalien, da kann jeder einkaufen (nur nicht alles ;) ).

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

valle_b

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Dienstag, 1. Juli 2003, 00:34

verdammt jetzt hab ich die Wasserkühlung bekommen und ich bin mir nicht sicher ob ich diese mit meinem Ausgleichsbehälter verwenden soll... Ich denk ich schreib mal AC ein Mail und hoffe das ich bald eine Antwort bekomme... mal schaun

grüße

valle

Tlaloc

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Dienstag, 1. Juli 2003, 01:22

Wow eloxieren ist cool
Das macht bestimmt Spaß sein werkstück selbst zu eloxieren ;D

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Dienstag, 1. Juli 2003, 01:29

Nimm doch einfach AC Fluid.

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

valle_b

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Dienstag, 1. Juli 2003, 11:10

auszug von pc-max:

:( :( :( :( :( :( :( :(

Wenn es geht, sollte man Kühler meiden, bei denen Aluminium und Kupfer verwendet wird. Da Kupfer das edlere Metall ist, wandern die Elektronen vom Aluminium zum Kupfer. Dies führt unweigerlich dazu, dass das Aluminium regelrecht zerfressen wird. Um dies zu unterbinden wird das Aluminium zwar größtenteils eloxiert, doch keine Eloxierung hält ewig. Auch dem Korrosionsschutz, der in fast jedem Shop als Wasserzusatz verkauft wird, sollte man nicht zu viel vertrauen schenken, denn die Wirksamkeit dieser Mittel ist stark umstritten. Zusätzlich bleibt nur zu sagen, dass man Korrosion nicht stoppen, sondern nur verlangsamen kann.

valle_b

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Dienstag, 1. Juli 2003, 12:02

problem gelöst...

hab mir ein Ausgleichsbehälter aus Kunstoff gedreht ;-)
das sollte ja kein Problem mehr darstellen oder?

DrStrange

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter Alu...

Dienstag, 1. Juli 2003, 17:35

Hi!
Wo hast du dir denn einen aus Kunststoff gedreht? Erklär mal bitte genauer!
Thx
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*