Du bist nicht angemeldet.
Les_Conrads
God
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
Zitat von »Peterle«
Ach ja, es sollte verständlich und leicht nachzumachen sein.[/size]
Zitat von »Peterle«
Guten Appetit!
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies
Zitat
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Zitat von »tartaros«
ok, dann hab ich auch etwas ;-)
ich nenne das ganze "pizza-strudel" und funktionieren tut das so:
1. einen fertig-blätterteig aus der verpackung nehmen und ausrollen
2. blätterteig ein wenig mit tomatenmark oder ketchup bestreichen
3. mit etwas schinken, salami, käse, zwiebel, basilikum, oregano belegen.
4. das ganze vorsichtig einrollen
5. oberseite des strudels leicht mit wasser anfeuchten und mit einer gabel einige kleine stiche hineinmachen
6. in vorgeheizten ofen geben und warten bis das ganze schön goldbraun wird. empfohlene temperatur steht normalerweise auf der verpackung des blätterteiges drauf. richtwert: 180-200 grad ca 20 minuten
die zutaten kann man natürlich nach belieben variieren und ergänzen. ausserdem schmeckt der strudel auch kalt noch sehr gut!
Knuddlwuschl
Full Member
crushcoder
God
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Zitat von »Dino«
Hi
@Jordy: kommt in Triramisu kein Ei? Oder zumindest ein anderes Bildemittel?
Minusch@Linux
unregistriert
Zitat von »render«
die allergeilsten burger gibt's bei mir zu hause:
man nehme:
- 1 zwiebel
- 150g rinderhack
- bisschen altes brot
- ein ei
- s+p
- ein king-size burger-brötchen (ca. 20cm durchmesser)
- eisbergsalat
- edamer käse
- majo
- heinz sandwich spread naturel
[list]die eine hälfte der zwiebel fein hacken, die andere in ringe schneiden.
aus der gehackten zwiebel, dem (eingeweichten + wieder ausgedrückten) alten brot, ei, s+p und hack eine monster-bulette bereiten (sollte vor dem braten ein paar zentimeter mehr umfang als das brötchen haben!).
anschließend die zwiebelringe im bulettenfett leicht braun rösten.
2 teile heinz sandwich spread mit 1 teil majo verrühren, reichlich auf das getoastete brötchen geben (beide hälften!), die zwiebelringe und fein geschnittenen eisbergsalat drauf verteilen. dann den dünn geschnittenen edamer auflegen, und direkt die noch ziemlich warme bulette in das brötchen packen.
das ganze in alufolie wickeln und nochmal für jeweils zwei minuten (oder so) auf'm toaster warm ziehen lassen (das ist SEHR wichtig!)
auspacken - essen - vor glück sterben
dazu gerne eine leckere, eiskalte pepsi, oder auch ein gerstensäftchen ... [/list]
*sofortzumsupermarktrennundzutatenbeschaff*
ps:
dummerweise gibt's das heinz sandwich spread nicht in deutschland - aber in holland (und england), und wenn ich da bin, kauf ich immer eine palette (oder zwei).
so sieht's aus (in holland mit rotem etikett):
äddit
doofes bild wird nicht angezeigt, hier ist direkt-link => http://www.britishcornershop.co.uk/pages/Foodpics/HeinzSandwichSpread.JPG
Zitat von »tartaros«
ok, dann hab ich auch etwas ;-)
ich nenne das ganze "pizza-strudel" und funktionieren tut das so:
1. einen fertig-blätterteig aus der verpackung nehmen und ausrollen
2. blätterteig ein wenig mit tomatenmark oder ketchup bestreichen
3. mit etwas schinken, salami, käse, zwiebel, basilikum, oregano belegen.
4. das ganze vorsichtig einrollen
5. oberseite des strudels leicht mit wasser anfeuchten und mit einer gabel einige kleine stiche hineinmachen
6. in vorgeheizten ofen geben und warten bis das ganze schön goldbraun wird. empfohlene temperatur steht normalerweise auf der verpackung des blätterteiges drauf. richtwert: 180-200 grad ca 20 minuten
die zutaten kann man natürlich nach belieben variieren und ergänzen. ausserdem schmeckt der strudel auch kalt noch sehr gut!
jo da kann ich mich nur noch anschließen ;-)
-