• 08.07.2025, 00:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Peterle

Senior Member

Der Kochrezepte Thread

Donnerstag, 10. Juni 2004, 23:18

Und hier ist er endlich der Kochrezepte Thread! :D

Postet bitte alle Kochrezepte, bitte keinen Spam, nur posten wenn man ein Rezept hat, nachfragen bitte auch mit einem Rezept.

Bilder sind natürlich gerne gesehen, und wenn ihr mehr als ein Rezept im Post habt, bitte deutlich voneinander absetzen.

Ach ja, es sollte verständlich und leicht nachzumachen sein.


Guten Appetit!



Ich werde hier per Edit auch noch eins Posten!

pharao

Moderator

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 00:10

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…d&threadID=7296

mein Favorit (zum selberkochen): gefüllte Auberginen.
dauert etwas länger, ist aber erstens lecker und zweitens ziemlich Flexibel (im Hinblick auf die Zutaten)
Also:

prp Person eine Aubergine


halbieren (wie rechts auf dem Bild) und das Fruchtfleisch rausholen, so daß eine Art "Schale" entsteht, in der man nachher die Füllung reintun kann. diese Schalen sofort mit einer Großen Tasse Wasser (o.ä. , hauptsache die Luft im Ofen wird richtig heiß und feucht) in den Ofen (die brauchen mind 20-30 Minuten bis sie richtig durch sind) und das Fruchtfleisch mit Olivenöl anbraten. nach Geschmack würzen und Soße (z.B. Tomatensoße) dazugeben, sobald die Auberginenhälften durch sind diese mit der Soße Füllen und mit Käse zum überbacken bestreuen, das ganze nochmal 20 Minuten in den Ofen, bis der Käse goldbraun ist.
Das unheimlch praktische ist, daß man die Soße variieren kann, und man eigentlich egal was in der Küche vorhanden ist ein leckeres Essen dabei rauskommt.

Edit: dazu Reis oder Nudeln
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Les_Conrads

God

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 00:39

Mein liebstes: Tiefkühlpizza:

Die Zubereitung ist für Laien etwas kompliziert, wesshalb er sich die Anleitung vor dem ersten Versuch genau! durchlesen sollte:

Man muss die Pizza (im Folgenden oft als "sie" bezeichnet) aus der Pappverpackung nehmen.

Nun folgt, dass mann die Folie von ihr (s.o.) bekommt. [glow=red,2,300]dieser Schritt sollte unbedingt ausgeführt werden, da das Geschmackserlebniss sonst enorm nachlässt[/glow]

Der Nächste Schritt ist, dass die Pizza in einem handelsüblichen Ofen (ob gas, elektro oder Tachyon-Strahlung betrieben ist hierbei egal).
Die erforderlichen Instruktionen zu den einzelnen Öfen entnimmt man dem Packungsaufdruck.
Ein allgemeiner Richtwert ist: Ofen auf 180°C einstellen, vorheizen und die Pizza ca. 12min Backen.
Bei Elektroöfen nach ca. 10min die Umluft aktivieren.

Nun folgt die Teperaturprüfung durch ein am menschlichen Körper integrierten Sensor: den
Finger . Sollte das Gefühl (wieder Erwarten) kalt sein, die Erhitzung fortsetzen, bis sich das Ergebniss: Scheiße, ist das Heiß *aua* einstellt.

Nun wird die Pizza auf einem geeigneten Untergrund mit einem Messer in 8 Achtel zerteilt.
***Profitip: die Künstigste Form ist hierbei nicht 7 Kreise und eite Lochschablone, sondern 8 Kreissektoren mit einem Einkel von 45°.

Dem Genuss der Pizza steht nun nichts mehr im Wege! Man legt die Stücke wieder zu einem Kreis zusammen auf einen größeren Teller und führt sie nun einzeln (und das ist Wichtig!) zum Mund.

Guten Appetit!

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

pharao

Moderator

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 03:14

übrigens: bei der "ofenfrischen" sollte man unbedingt auch die Pappe entfernen ;D
sonst könnte das Geschmackserlebnis nachhaltig beeinträchtigt werden
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

tartaros

Senior Member

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 03:42

Zitat von »Peterle«

Ach ja, es sollte verständlich und leicht nachzumachen sein.[/size]


ok, dann hab ich auch etwas ;-)

ich nenne das ganze "pizza-strudel" und funktionieren tut das so:

1. einen fertig-blätterteig aus der verpackung nehmen und ausrollen
2. blätterteig ein wenig mit tomatenmark oder ketchup bestreichen
3. mit etwas schinken, salami, käse, zwiebel, basilikum, oregano belegen.
4. das ganze vorsichtig einrollen
5. oberseite des strudels leicht mit wasser anfeuchten und mit einer gabel einige kleine stiche hineinmachen
6. in vorgeheizten ofen geben und warten bis das ganze schön goldbraun wird. empfohlene temperatur steht normalerweise auf der verpackung des blätterteiges drauf. richtwert: 180-200 grad ca 20 minuten

die zutaten kann man natürlich nach belieben variieren und ergänzen. ausserdem schmeckt der strudel auch kalt noch sehr gut!

Zitat von »Peterle«

Guten Appetit!


jo da kann ich mich nur noch anschließen ;-)

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

ThaDog

God

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 05:10

Hi,

Da ich ja Koch bin darf ich hier in dieser Thread nicht fehlen.

Ich hab ein relativ einfaches Rezept für Tiramisu.
Das ist ein Italienisches Dessert und sehr lecker.
Klassisch hat dieses Rezept rohe Eier drin, aber da kann man auch locker drauf verzichten.
Dadurch wird das Haltbarkeitsdatum verlängert und gibt’s im Sommer auch keine Gefahr mit Samonella Bakterien

Vorbereitungen und Einkaufsliste:

-      Ca. 3 dl. starker kalter Kaffee.
-      1 Packung Löffelbiskuit.
-      6 cl. Amaretto Schnaps, oder  wenn’s kein Alkohol haben darf, Mandel Aroma ( so ein mini Fläschen aus der Backwaren Abteilung. )
-      500 gr. Mascarpone.
-      50 cl. Milch.
-      Etwas Kakao Pulver


Zubereitung:

-      Löffelbiskuit in ein Form ( oder ofenschale ) auslegen und auch die Ecken mit Löffelbiskuit abdecken. ( Es ist egal wenn der Löffelbiskuit dafür gebrochen werden muss. )
-      Kalter Kaffee mit Amaretto ( oder Aroma ) mischen und das über der Löffelbiskuit gießen bis der ganze Biskuit sich richtig vollgesaugt hat. ( Lieber etwas „zu nass“ als zu trocken ! )
-      Jetzt 500 gr. Mascarpone mit 50 cl. Milch verrühren bis es eine zähe masse gibt.
-      Die Mascarpone masse jetzt auf der vollgesaugte Löffelbiskuit geben und glatt streichen.
-      Abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
-      Nachher mit Kakaopulver bestäuben und servieren.

Anstatt Löffelbiskuit kann man auch selber ein Biskuit Teig backen. Das ist sehr leicht und schmeckt mir persönlich auch besser.
Als Grundrezept kann man das hier nehmen:

-      1 Ei.
-      30 gr. Zucker.
-      30 gr. Mehl.
-      Ei und Zucker zusammen schaumig rühren
-      Mehl runter ziehen ( nicht rühren da dann der ganze Luft raus geht )
-      Das ganze auf ein Backpapier im Ofen auf ca. 180 Grad ca. 20 Minuten backen bis es schön braun, und der Teig von innen auch trocken ist ( kontrollieren kann man das wenn man ein Zahnstocher rein steckt, und beim rausziehen keine Teigresten dranhängen.
-      Teig natürlich noch abkühlen lassen vor das es weiter verarbeitet wird ( Zb. als Kuchen oder Tiramisu Boden.)


Noch ein paar kleine Tipps am Rande:

-      Milchprodukten grundsätzlich immer abgedeckt im Kühlschrank stellen da die extrem schnell Fremdgeschmack annehmen.
-      Wenn man’s gerne Süß hat, kann man noch 50 gr. Zucker, besser noch 50 gr. Puderzucker durch die Mascarpone masse rühren.


So, doch noch etwas länger geworden, aber es ist wirklich sehr schnell und sehr leicht zu machen.
Ich find dieses Dessert wirklich lecker und ich hoffe das es euch ( wenn ihrs nachkocht ) auch schmecken wird.

Guten Appetit


mfg,

ThaDog

Edit. Ich hab noch ein Bildchen gefunden wo ich mal ein kleines Buffet hab machen mussen. Das im roter Kreis ist ein Tiramisu.

Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

fliegenduennschiss

God

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 05:19

Zitat von »tartaros«



ok, dann hab ich auch etwas ;-)

ich nenne das ganze "pizza-strudel" und funktionieren tut das so:

1. einen fertig-blätterteig aus der verpackung nehmen und ausrollen
2. blätterteig ein wenig mit tomatenmark oder ketchup bestreichen
3. mit etwas schinken, salami, käse, zwiebel, basilikum, oregano belegen.
4. das ganze vorsichtig einrollen
5. oberseite des strudels leicht mit wasser anfeuchten und mit einer gabel einige kleine stiche hineinmachen
6. in vorgeheizten ofen geben und warten bis das ganze schön goldbraun wird. empfohlene temperatur steht normalerweise auf der verpackung des blätterteiges drauf. richtwert: 180-200 grad ca 20 minuten

die zutaten kann man natürlich nach belieben variieren und ergänzen. ausserdem schmeckt der strudel auch kalt noch sehr gut!

das hört sich sehr einfach und lecker an :D
werd ich mir merken, danke :)


cu

Knuddlwuschl

Full Member

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 05:50

Eier- bzw. Pfannkuchen:

Zutaten: ~180g Mehl, 2 Eier, ~400ml Milch bis gut flüssig, bissi Salz und Zucker
Zubereitung: alles mit nem Schneebesen verrühren, dann in eine Pfanne geben und nach belieben mit Apfelmus, Zucker, roter Grütze etc. garnieren
-> sehr lecker, in 3min gemacht, ohne Konservierungsstoffe wie manches Fertigpulver

:D
it's no fun being an illegal alien

crushcoder

God

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 11:56

hm.. die lasagne al forno vom mittwoch war recht lecker.

ich nenn das mal "grundrezept" weil es nach variationen schreit.
das gilt auch für die mengenangaben, da muss man halt schauen was man hat oder in welcher grösse man es bekommt oder was in die schale passt.

wie es hier angegeben ist reicht es für ca. 4 Personen, oder auch 6 wenn man sich nachher noch bewegen will...

todo:
- öl (oder butter/margarine) in der pfanne erhitzen
- hackfleisch (250g, je nachdem) in die pfanne geben, gut anbraten (da darf nichts mehr roh sein)
- dann wasser hinzugeben (600ml) und maggi fix für lasagne al forno einrühren (2 Packungen)
- unter rühren erhitzen, bis das meiste wasser weg ist und eine soße bleibt
- schonmal den backofen vorheizen (200 Grad mit Umluft macht was her)
- zwischendurch salami-scheiben in kleine stücke zerschneiden (da mach ich keine mengenangaben, das muss jeder selber wissen)
- andere zutaten vorbereiten (karotten, pilze sind sehr beliebt, hier ist der fantasie und dem arbeitsaufwand keine grenze gesetzt)
- jetzt braucht es eine kasserolle oder auflaufform, irgendwas das aussieht als ob man eine lasagne darin machen könnte, backofen-fest muss es sein
- hackfleisch + soße aus der pfanne in die kasserolle geben, aber nur eine schicht, nicht alles (ihr wisst ja was lasagne ist? ;) )
- darüber eine schicht käse (emmentaler) und ein paar stücke salami
- lasagne platten drauflegen (vielleicht ein paar ecken abbrechen damit man dem rand der kasserolle näher kommt)
- weitere schichten nach dem prinzip anlegen
- auf die oberste schicht kommt dann eine lage creme fraiche oder bechamel-soße (davon mal nicht zuviel, sonst wird es zu flüssig)
- darüber der rest hackfleisch-soße und viel käse
- ich würde noch eine wenig oregano oder andere passende gewürze drüber streuen (ev, auch in die schichten), aber das ist geschmacksache, das maggi fix reicht eigentlich
- ab in den backofen, braucht ca. 45 min, aber zw.durch mal reinschauen.
- fertig ists wenn der käse zerlaufen und dunkler ist und es so gut riecht das ihr eh nicht mehr die finger davon lassen könnt ;D

einkaufsliste:
- creme fraiche oder bechamelsoße
- geraspelter käse (emmentaler, aber das ist geschmackssache), oder halt käse am stück und selber raspeln (so heissts doch wenn man ihn zerkleinern will?)
die menge variiert nach geschmack, da kann man 200g nur oben drauf oder 500g in alle schichten verteilen.
- salami (1-2 scheiben, kann man natürlich auch im stück kaufen)
- lasagne platten (sind eh immer zuviele in der packung)
- hackfleisch (250g oder so)
- maggi fix für lasagne al forno (oder ähnliches)
- hunger
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Dino

Administrator

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 12:28

Hi

@Jordy: kommt in Triramisu kein Ei? Oder zumindest ein anderes Bildemittel?

Mein Rezept:

Scampi ala Dino , für 4 Personen (oder 2 mit Hunger ;D)

1kg gefrohrene Scampis oder Shrimps
Knoblauch (je nach Geschmack, mindestens 6 Zehen)
Olivenöl zum anbraten im Wok
Saft einer halben Zitrone
Süss-scharfe Chilliesauce für Huhn (gibt es in jedem besseren Asialaden/ ist sehr scharf) 4-6Esslöffel

Dazu Basmatireis

Die Scampis werden im heissen Ölivenöl gebraten, ziehen dabei aber viel Wasser (abgiessen!) Dann den gepressenten Knoblauch dazugeben. Je früher der Knoblauch in ein Gericht gegeben wird, desto weniger stinkt man, aber die Küche dann später ;) Je später der Knoblauch dazugegeben wird, desto weniger etherische Öle gehen verlohren.
Dann kommt der Saft der Zitrone dazu, und die süss-scharfe Chilliesauce. Es wird unter ständigen Rühren die Sauce redutziert, dass sie vollständig an den Scampis haftet.
Servieren auf Basmatireis.

Dino



Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

ThaDog

God

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 13:03

Zitat von »Dino«

Hi

@Jordy: kommt in Triramisu kein Ei? Oder zumindest ein anderes Bildemittel?



Hi Dino,

Muss nicht unbedingt sein, da der Mascarpone doch wieder sehr fest wird wenns im Kuhlschrank gestanden ist.


mfg,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

juergen_schelhorn

God

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 13:08

Wir machens auch immer ohne Ei, dafür mit viel Amaretto! ;D ;D ;D




MfG
Ripper

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 15:03

Hier was für denjenigen, der auf asiatische, speziell thailändisches Essen steht:

Tom Kha Gai

ca. 5cm Galgant, dem Inwer sehr ähnlich, nur noch seifiger :)
500ml Kokosmilch, gibbet beim China-Mann im 1-Liter-Tetrapack
250ml Hühnerbrüher (heißes Wasser und dehydrierte Gockel :D )
600g Hühnerbrustfilets, alternativ auch Pute, Hühnchen bleibt aber zarter als der olle Puter
1-2 TL rote Chilli, vorsicht, sehr scharf! :o
2 EL Fischsauce, besser Austernsauce, da keine Greten drin
1 TL brauner Zucker, altenativ oder besser wäre Palmzucker
7g frischen Koriander, ich lasse ihn weg, da er wie Spüli schmeckt; alterbativ zum Dekorieren frische, krause Petersilie

Zubereitung:

Galgant schälen und in sehr feine Scheiben schneiden und mit der Kokosmilch und der Hühnerbrühe in einem Tops zum Kochen bringen; 10 Minuten köcheln lassen, ab und zu umrühren. Wer die Galgantreste nicht im Essen haben will, tut diesen in ein großes Teeei und kocht den Galgant zu mit.

Hühnerfilte in feine Streifen schneiden - hier hilft wunderbar ein scharfes Santoku Hocho aus der Sushi-Küche ;) - Chillis von den Stegen und den Kernen befreien und fein hacken; sollte nur getrockneter Chilli vorhanden sein etwas weniger und fein zerstossen. Beides zur köchelnden Suppe fügen. Weitere 8-10 Minuten köcheln lassen.

Fisch- oder Austernsauce und Zucker hinzufügen und sofort servieren.

Mit Koriander oder Petersilie garnieren.

Hier noch ein kleines Bildchen:



Gruß
Minusch

Katzenfreund

God

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 17:14

Jetzt möchte ich auch mal ein kleiner Rezept loswerden:
Mandel - Scholo- Muffins

Man nehme:
150g Mehl
100g gemahlende Mandeln (mann kann auch Haselnüsse nehmen)
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Vaniliezucker
2 Eier
120g Zucker
150g weiche Butter
4cl Amaretto (oder auch Mandelsirup-> ohne Alk)
60g Schokoladenraspeln

Zubereitung:
Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und V-Zucker in einer Schüssel mischen

Eier, Zucker und Mandellikör schaumig schlagen

Eimasse zu der Mehlmischung geben und durchmischen

In Muffinform füllen
Schokoraspeln drüber geben
und 20 - 25 Minuten bei 180 Grad in den Backoffen (eher 20 Minuten!)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Nemesis

God

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 17:40

mit was warmen kann ich nicht dienen aber mit nem leckerem nahhaftem

Milch Shake

125g haferflocken
250g magerquark
etwas zucker
1 banane/erdbeeren/pfirsich was auch immer einem schmeckt
das ganze mit milch in einem mixer so lange mixen bis es trinkbar ist

geht schnell, ist gesund und lecker, und macht papp satt ;D

render

God

Re: Der Kochrezepte Thread

Freitag, 11. Juni 2004, 22:33

recycling rulez ...

Zitat von »render«

die allergeilsten burger gibt's bei mir zu hause:

man nehme:
- 1 zwiebel
- 150g rinderhack
- bisschen altes brot
- ein ei
- s+p
- ein king-size burger-brötchen (ca. 20cm durchmesser)
- eisbergsalat
- edamer käse
- majo
- heinz sandwich spread naturel

[list]die eine hälfte der zwiebel fein hacken, die andere in ringe schneiden.

aus der gehackten zwiebel, dem (eingeweichten + wieder ausgedrückten) alten brot, ei, s+p und hack eine monster-bulette bereiten (sollte vor dem braten ein paar zentimeter mehr umfang als das brötchen haben!).

anschließend die zwiebelringe im bulettenfett leicht braun rösten.

2 teile heinz sandwich spread mit 1 teil majo verrühren, reichlich auf das getoastete brötchen geben (beide hälften!), die zwiebelringe und fein geschnittenen eisbergsalat drauf verteilen. dann den dünn geschnittenen edamer auflegen, und direkt die noch ziemlich warme bulette in das brötchen packen.

das ganze in alufolie wickeln und nochmal für jeweils zwei minuten (oder so) auf'm toaster warm ziehen lassen (das ist SEHR wichtig!)

auspacken - essen - vor glück sterben

dazu gerne eine leckere, eiskalte pepsi, oder auch ein gerstensäftchen ... [/list]

*sofortzumsupermarktrennundzutatenbeschaff*

ps:
dummerweise gibt's das heinz sandwich spread nicht in deutschland - aber in holland (und england), und wenn ich da bin, kauf ich immer eine palette (oder zwei).

so sieht's aus (in holland mit rotem etikett):

äddit
doofes bild wird nicht angezeigt, hier ist direkt-link => http://www.britishcornershop.co.uk/pages/Foodpics/HeinzSandwichSpread.JPG


mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Eikman

Moderator

Re: Der Kochrezepte Thread

Samstag, 12. Juni 2004, 17:34

Zitat von »tartaros«

ok, dann hab ich auch etwas ;-)

ich nenne das ganze "pizza-strudel" und funktionieren tut das so:

1. einen fertig-blätterteig aus der verpackung nehmen und ausrollen
2. blätterteig ein wenig mit tomatenmark oder ketchup bestreichen
3. mit etwas schinken, salami, käse, zwiebel, basilikum, oregano belegen.
4. das ganze vorsichtig einrollen
5. oberseite des strudels leicht mit wasser anfeuchten und mit einer gabel einige kleine stiche hineinmachen
6. in vorgeheizten ofen geben und warten bis das ganze schön goldbraun wird. empfohlene temperatur steht normalerweise auf der verpackung des blätterteiges drauf. richtwert: 180-200 grad ca 20 minuten

die zutaten kann man natürlich nach belieben variieren und ergänzen. ausserdem schmeckt der strudel auch kalt noch sehr gut!


jo da kann ich mich nur noch anschließen ;-)



hab ich mir gestern gleich mal gemacht und promt für extrem lecker und extrem gut befunden! bravo!

ich kann immer nur einfache sachen machen, wie nudeln oder becherkuchen *g*


Zutaten:
Nudeln
grünes Pesto (nur Öl und Kräuter, nicht diese rote Bertolli-Pampe)
Schmand, Schlagsahne oder Creme Fraiche
Parmesan

Zubereitung:
Nudeln bis zur bevorzugten Feste kochen (ich mag al dente)
Wasser abgießen
Schmand, Schlagsahne oder Creme Fraiche rein (ruhig ordentlich)
Umrühren und noch kurz weiter erhitzen
Pesto rein (nicht sparen, das muss kräftig schmecken)
Solange erhitzen bis die Konsitenz nichtmehr zu flüssig ist
Rauf auf nen Teller
Parmesan drauf

FERTIG

sieht lecker aus und ist es noch vielmehr

Johnny2k3

unregistriert

Re: Der Kochrezepte Thread

Samstag, 12. Juni 2004, 17:51

wonach schmeckt pesto ? weil dann sag ich mudda die solls mr ma kochen ;D klingt lecker was du dahingeschrieben hast


mfg

Eikman

Moderator

Re: Der Kochrezepte Thread

Samstag, 12. Juni 2004, 18:18

pesto besteht im wesentlichen aus kräutern

das beste gibt es entweder auf dem markt an den ständen wo es auch eingelegt oliven und so gibt, oder aber aus dem naturkostladen folgendes:


JGFerdi

Senior Member

Re: Der Kochrezepte Thread

Samstag, 12. Juni 2004, 18:30

Zitat von »Weihnachts-Eikman«

pesto besteht im wesentlichen aus kräutern


Naja nicht nur... Kräutern, Olivenöl und Pinienkerne sind wohl die wichtigsten Hauptbestandteile! Wenn nicht die einzigen!

Ferdi